Unternehmen

Rossmann setzt auf E-Commerce

Nach einer langen Planungs- und Verhandlungsphase begann das Unternehmen mit dem ersten Spatenstich die Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum.
18.08.2022 11:22
Aktualisiert: 18.08.2022 11:22
Lesezeit: 1 min
Rossmann setzt auf E-Commerce
Der Neubau des Logistikzentrums in Burgwedel soll mit neuester Technik ausgestattet werden. (Foto: dpa) Foto: Jochen Lübke

Startschuss in eine neue Ära: Nach einer fast zweijährigen Planungs- und Verhandlungsphase startet Rossmann, eine der größten Drogeriemarktketten Europas mit Hauptsitz in Burgwedel, jetzt mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums.

Es entsteht in direkter Nähe zur Firmenzentrale und soll in eineinhalb Jahren fertiggestellt sein. Kostenpunkt: rund 100 Millionen Euro. Auf einer geplanten Fläche von 42.000 Quadratmeter soll ein kombiniertes Lager für die nationale E-Commerce-Belieferung und die Versorgung seiner Filialen in Teilen Norddeutschlands entstehen.

Dabei betont die Firma, dass mit dem Generalplaner phase 5 international GmbH ein zukunftsfähiges, nachhaltiges und ökologisches Konzept erarbeitet wurde, das nun mit dem Generalunternehmen Köster GmbH verwirklicht wird.

Ein neues Konzept

Mit dem Neubau hält auch moderne Technik für die Logistik Einzug. Vernetzte Logistiksysteme unterstützen beispielsweise die Kommissionierung von Aufträgen, während im Lager unter anderem intelligente Fördertechnik einen kontinuierlichen Warenfluss gewährleistet. So können die wachsenden Ansprüche auf Kundenseite – wie etwa die permanente Verfügbarkeit von Produkten und die schnelle Abwicklung von Aufträgen – noch besser erfüllt werden.

Mit dem integrierten Konzept kann Rossmann die bestellte Ware schnell und unkompliziert nach Hause oder zur Abholung in die einzelnen Filialen schicken. "Neben unserem Standardsortiment bieten wir über 3.500 Online-Exklusiv-Artikel im ROSSMANN-Onlineshop an“, sagt Geschäftsführer Michael Rybak.

Das aktuell genutzte Hochregallager in Burgwedel aus dem Jahr 2001 ist nicht nur zu klein geworden, sondern auch sanierungsbedürftig. Allerdings: Es soll nach der Modernisierung für diverse logistische Anschlussverbindungen genutzt werden.

Rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Logistiklager Burgwedel beschäftigt sein. Nach derzeitigem Planungsstand ist eine Fertigstellung für Ende März 2024 vorgesehen.

Insgesamt beschäftigt die Rossmann-Gruppe in Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien, Albanien, Kosovo, Spanien und in der Türkei in seinen 4.361 Filialen rund 56.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 11,1 Milliarden Euro. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...