Politik

Internationale Atomaufsicht: Auf dem Weg nach Saporischschja

Nach den Gesprächen der vergangenen Woche in Istanbul ist es diese Woche soweit: Experten der internationalen Atomaufsicht besuchen Saporischschja.
29.08.2022 12:07
Lesezeit: 1 min
Internationale Atomaufsicht: Auf dem Weg nach Saporischschja
Experten besuchen diese Woche das von Russen besetzte Atomkraftwerk Saporischschja. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Der Weg ist frei: Nach ersten Gesprächen in Istanbul zwischen dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) Rafael Grossi und Vertretern der russischen Behörde Rosatom über eine Expertenreise zum von den Russen besetzten ukrainischen Kernkraftwerk ist es nun soweit.

Wie Rafael Grossi auf Twitter jetzt mitteilt, sind Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) auf dem Weg zum Atomkraftwerk Saporischschja. Er schreibt auf Twitter: „Der Tag ist gekommen. Die IAEA-Unterstützungs- und Hilfsmission ist auf dem Weg nach Saporischschja. Wir müssen die Sicherheit der größten Nuklearanlage der Ukraine und Europas schützen. Ich bin stolz darauf, diese Mission zu leiten, die im Laufe dieser Woche im Atomkraftwerk sein wird."

Bereits in Istanbul hatte Grossi bekräftigt, das Atomkraftwerk besuchen zu wollen, allerdings ist eine solche Mission im Streit über Reisemodalitäten nicht zustande gekommen.

Wegen des wiederholten Beschusses des AKW für den sich die Ukraine und Russland gegenseitig verantwortlich machen, wächst die Angst vor einer Atomkatastrophe wie 1986 in Tschernobyl.

Auch gestern ist die ukrainische Stadt Enerhodar in der Nähe des Atomkraftwerkes von mehreren Geschossen getroffen worden. Die russische Besatzungsverwaltung wirft den Ukrainern vor, einen Besuch der Experten der Internationalen Atomenergiebehörde im Kraftwerk verhindern zu wollen. Der geflüchtete ukrainische Bürgermeister von Enerhodar, Dymytro Orlow, hingegen sprach von einer Provokation der Russen. Er warf Moskau wiederholt „nukleare Erpressung“ vor, weil sich russische Truppen in dem AKW verschanzten. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...