Politik

Vorteil für Reiche: Bank-Analystin plädiert für persönliches CO2-Budget

Eine Analystin der niederländischen Großbank Rabobank fordert die Schaffung persönlicher CO2-Budgets. Wohlhabende Bürger könnten der ärmeren Bevölkerung einen Teil ihres Budgets abkaufen, so der Gedanke.
11.09.2022 09:04
Aktualisiert: 11.09.2022 09:04
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Ökonomin der niederländischen Rabobank plädierte in einer Radiosendung für ein persönliches CO2-Budget. Wie das Portal Metro Nieuws berichtet, schlägt sie vor, dass wohlhabendere Menschen „CO2-Rechte“ von Menschen mit weniger Vermögen kaufen können.

Die Idee eines persönlichen CO2-Budgets ist nicht neu. Um weniger zu emittieren, müssten alle gleich viel maximal emittieren, meinen die Befürworter der Idee. Wer mehr als dieses Maximum emittieren möchte, kann sich ein CO2-Budget von anderen kaufen, die ihren eigenen CO2-Topf nicht verbrauchen, weil sie nachhaltig leben.

Barbara Baarsma hat in ihren eigenen Worten erklärt, wie sie sich diesen Plan für CO2-Emissionsrechte vorstellt. „Was wäre, wenn wir alle verbleibenden Rechte, die wir noch haben, wenn es um CO2- und andere Treibhausgasemissionen geht, unter allen verteilen?“, schlug sie vor. „Dass jeder Haushalt oder jeder Bürger eine bestimmte Menge an Emissionsrechten bekommt. Damit wir zum Beispiel nicht mehr als unser Limit pro Jahr emittieren.“

Aber angenommen, Sie möchten trotzdem mehr emittieren, weil Sie zum Beispiel viel fliegen? Baarsma hat dafür die folgende Lösung. „Jemand, der nicht fliegen will, weil er zum Beispiel kein Geld dafür hat, verkauft mir Emissionsrechte. Und dafür wird er etwas mehr Geld bekommen. So können auch Menschen mit schmalem Geldbeutel am Greening etwas verdienen.“

Heftige Kritik

Auf Twitter wurde Baarsmas Idee eifrig aufgegriffen, vor allem im negativen Sinne, berichtet Metro Nieuws. Viele Menschen sehen den Plan als Auftakt zu einer „unglaublich schelmischen Klassengesellschaftsidee“, wie Tim Hofman es nennt. Andere nennen die Idee „krank“. „Die Reichen können einfach weiterfliegen, wenn die Armen bald ihre CO2-Rechte verkaufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfteeinwanderung: Neue „Work-and-Stay-Agentur“ soll Anwerbung ausländischer Fachkräfte erleichtern
17.10.2025

Das Anwerben von ausländischen Fachkräften verläuft schleppend in Deutschland. Nun möchte Arbeitsministerin Bärbel Bas die...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax fällt unter 24.000 Punkte – Anleger von US-Bankenproblemen verunsichert
17.10.2025

Die europäischen Börsen sind am Freitag nach den Turbulenzen an der Wall Street unter Druck geraten. Auslöser waren Sorgen um die...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr Genehmigungen für Wohnungen – Eigenheime besonders gefragt
17.10.2025

Nach einer längeren Durststrecke zieht die Zahl der erteilten Baugenehmigungen in Deutschland wieder deutlich an. Besonders im Bereich der...

DWN
Politik
Politik Diplomatische Doppelstrategie: Trump spricht mit Putin und empfängt Selenskyj
17.10.2025

Nach der Einigung auf eine Waffenruhe im Nahen Osten richtet US-Präsident Donald Trump seinen Fokus wieder auf den Krieg in der Ukraine....

DWN
Immobilien
Immobilien 3D-Druck am Bau: Wie Heidelberg das Wohnen revolutioniert
17.10.2025

In Heidelberg wächst ein Wohnhaus Schicht für Schicht aus dem 3D-Drucker – in nur 33 Tagen. Die neue Technik verspricht schnelleren,...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Blase oder Revolution: Wie real der Boom wirklich ist
17.10.2025

Die Euphorie rund um künstliche Intelligenz kennt keine Grenzen – doch immer mehr Experten warnen vor einer KI-Blase. Milliarden...

DWN
Panorama
Panorama Autokrise trifft Kommunen: Wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt sparen müssen
16.10.2025

Die Automobilkrise trifft nicht nur Konzerne, sondern auch ganze Städte. Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt verlieren Millionen an...

DWN
Finanzen
Finanzen Trade Republic-Aktie im Fokus: Trade Republic hat Portfolio um Festzinsprodukte erweitert
16.10.2025

Die Trade Republic-Aktie steht erneut im Fokus, nachdem das Unternehmen sein Angebot im Bereich Zinsprodukte erweitert hat. Anleger...