Politik

Produktion geht zurück: Amerikanischer Einkaufsmanager fällt dramatisch

Die USA kommen nicht aus der Krise: Der jüngste Einkaufsmanager-Index signalisiert weiteren Gegenwind für Präsident Barack Obama.
03.07.2012 00:16
Lesezeit: 1 min

Zum ersten Mal seit drei Jahren ist die Produktion in den USA zurückgegangen. Die geringe Nachfrage aus dem geplagten Europa und die schwächelnde chinesische Wirtschaft waren ausschlaggebend. Die Senkung der Produktion droht starke Auswirkungen auf die Entwicklung der amerikanischen Gesamtwirtschaft zu haben. Damit droht die wirtschaftliche Lage in den USA den Wahlkampf für Präsident Barack Obama erheblich zu beeinträchtigen. Schon jetzt hat Obama mit einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit zu kämpfen, die trotz aller Bemühungen und geschönten Darstellungen der Zahlen nicht wirksam abgebaut werden kann.

Die wirtschaftlichen Aussichten der USA haben sich verdüstert und zeigen, dass die USA sich nicht von den Problemen in Europa und China abkoppeln kann. Der wichtige ISM Einkaufsmanger – Index fiel im Juni unerwartet von 53,3 auf 49.7 Punkte – den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Damit stehen die Zeichen auf eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den USA. Experten rechneten einer Bloomberg-Umfrage zufolge mit einem Sinken auf 52 Punkte.

Besonders die europäische Schuldenkrise und die schwächelnde Wirtschaftskraft Asiens sind ausschlaggebend gewesen und trafen vor allem die amerikanischen Exportunternehmen.

Ab einem Gesamtwert von über 50 Punkten wird mit einem Wachstum der Wirtschaft gerechnet. Da der ISM Einkaufsmanger – Index ein viel beachtetes Konjunkturbarometer für die gesamtwirtschaftliche Lage ist, war der Rückfall auf ein 3 Jahres-Tief in den Bereichen Auftragseingang, Produktion und Exportnachfrage besonders ernüchternd. Die amerikanischen Unternehmen haben damit begonnen, auf die geringe Nachfrage mit einer Drosselung der Produktion zu reagieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto: Bitcoin fällt unter kritische 90.000-US-Dollar-Marke
25.02.2025

Mit der Wahl von Donald Trump schien eine goldene Ära für Kryptowährungen anzubrechen. Doch seit seiner Amtseinführung befindet sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Folgen der Zinspolitik: Bundesbank-Verlust auf Rekordniveau - was das für Sparer heißt
25.02.2025

Erstmals seit 1979 verbucht die Deutsche Bundesbank einen Verlust. Und dieser fällt so hoch aus wie nie zuvor: Rund 19,2 Milliarden Euro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Thyssenkrupp-Aktie: Kurs steigt kräftig nach Marinesparte-Plänen
25.02.2025

Thyssenkrupp-Aktie legt am Dienstag einen kräftigen Kurssprung hin. Der Konzern will die Marinesparte abspalten und an die Börse bringen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur-Großaufträge stabilisieren Bauindustrie
25.02.2025

Die Entwicklung in der Bauindustrie bleibt weiterhin verhalten. Während es an neuen Projekten im Wohnungsbau mangelt, sorgen öffentliche...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Kurs: Trump sichert sich Unterstützung im UN-Sicherheitsrat
25.02.2025

Vor der UN-Vollversammlung mit ihren 193 Mitgliedstaaten scheitert US-Präsident Donald Trump mit seinem Ukraine-Kurs. Doch im mächtigen...

DWN
Politik
Politik Trotz sprudelnder Steuereinnahmen: Staatsdefizit steigt auf 119 Milliarden
25.02.2025

Der deutsche Staat hat 2024 trotz steigender Steuereinnahmen erneut deutlich mehr Geld ausgeben als eingenommen. Es ist das erste Mal seit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardendeal zweier Lieferdienste: Prosus übernimmt Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway
25.02.2025

Während der Pandemie boomten Lieferdienste wie Lieferando und Delivery Hero. Doch mit der Rückkehr der Kunden in Restaurants steht die...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Rekordhoch und neue Prognosen für Anleger
25.02.2025

Goldanleger sind weiter in Kauflaune, der Goldpreis hat zum Auftakt der neuen Börsenwoche ein Allzeithoch erreicht. Jetzt nimmt das gelbe...