Unternehmen

Frankreich: Massiver Anstieg der Insolvenzen in der Baubranche

Lesezeit: 1 min
04.12.2013 02:44
Ein Drittel aller Insolvenzen in Frankreich kommen aus der Baubranche. Mehr als 20.000 Unternehmen sind allein im laufenden Jahr pleitegegangen. Auf dem Spiel stehen bis zu 60.000 Arbeitsplätze. Das setzt die Regierung zusätzlich unter Druck.
Frankreich: Massiver Anstieg der Insolvenzen in der Baubranche

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bauunternehmen, Zulieferer und Unternehmen, die mit der Baubranche zusammen arbeiten stecken tief in der Krise. Über 20.000 solcher kleinen und mittelständischen Unternehmen haben allein in den letzten 12 Monaten Insolvenz anmelden müssen. Das sind die Ergebnisse einer Studie des Kreditversicherers Coface, die den Deutschen Wirtschafts Nachrichten vorliegt.

Die Pleitewelle zieht weitreichende Folgekosten mit sich (siehe Grafik). Sie stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 1,24 Milliarden Euro. Über 60.000 Arbeitsplätze sind bereits verloren gegangen oder stehen noch auf dem Spiel.

Jede dritte französische Insolvenz kommt aus dem Bausektor (33%) – Tendend steigend. Coface zufolge wird der Anteil im folgenden Jahr um sieben Prozentpunkte steigen. Zum Vergleich: In Deutschland kommen nur 19 Prozent aus der Branche, im Krisenland Spanien sind es 27 Prozent.

Damit ist auch die bislang solide Baubranche Frankreichs in ein Loch gefallen. Zur Zeit der Finanzkrise 2009 hielt der Immobilienmarkt den wirtschaftlichen Turbulenzen noch stand. Nun fällt der Markt in sich zusammen. 95 Prozent der betroffenen Unternehmen haben zehn oder weniger Mitarbeiter. Zusätzlich kommen aber auch ältere und größere Unternehmen in Bedrängnis. Sie sind nicht produktiv genug und können sich nicht mehr selbst finanzieren.

Die Bauaufträge sind rückläufig. Das Land steckt in der Rezession. Das Volk demonstriert gegen die Politik von Präsident Francois Hollande (mehr hier).

Eine Besserung der Situation ist nicht in Sicht. Coface rechnet für Frankreich für 2014 mit rund 62.000 Insolvenzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...