Politik

Proteste: Italiens Industrie warnt vor Belastung der Wirtschaft

Der soziale Zusammenhalt in Italien geht verloren. Das gefährde die Zukunft Italiens, warnt der größte Wirtschaftsverband des Landes. Die Wirtschaft werde um 1,8 Prozent schrumpfen. Zuvor waren die Experten von einem kleineren Minus ausgegangen.
19.12.2013 14:21
Lesezeit: 1 min

Die Zukunft Italiens steht nach Ansicht des größten Wirtschaftsverbandes des Landes auf des Messers Schneide. Das Hauptrisiko sei, dass der soziale Zusammenhalt verloren gehen könnte, warnte die Lobby-Gruppe Confindustria, die 150.000 Firmen vertritt, am Donnerstag in Rom. Dazu könnte vor allem die steigende Zahl an Protesten beitragen, die darauf zielten, für Unruhe zu sorgen und staatliche Organisationen zu untergraben.

Der Industrieverband sagte der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone nach Deutschland und Frankreich voraus, dass die Wirtschaft dieses Jahr um 1,8 Prozent schrumpfen werde. Zuletzt hatte er nur ein Minus von 1,6 Prozent befürchtet. 2014 dürfte das Bruttoinlandsprodukt laut Confindustria dann aber um 0,7 Prozent wachsen.

Seit Wochen protestiert die Forconi-Bewegung in Italien gegen die Regierung (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...