Politik

Ende der Prohibition: Colorado legalisiert Marihuana

Lesezeit: 1 min
02.01.2014 10:36
Colorado hat mit Jahresbeginn als erster US-Bundesstaat den Verkauf von Marihuana zu nicht-medizinischen Zwecken erlaubt. Die USA haben erkannt, dass Rauschmittel auch den Staat glücklich machen, weil sie nämlich Steuer-Erlöse in die die leeren Kassen spülen.
Ende der Prohibition: Colorado legalisiert Marihuana

Mehr zum Thema:  
Steuern > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Steuern  
USA  

In Colorado ist es seit dem ersten Januar 2014 legal, Cannabis zu kaufen und zu privaten Zwecken zu konsumieren. Zum Jahreswechsel starteten über drei Dutzend Geschäfte mit dem Verkauf der Droge. Die Zahl der Verkaufsstellen wird in den nächsten Monaten explodieren, wenn Engpässe bei der Vergabe der Lizenz abgearbeitet worden sind.

„Das ist eine Wende im Drogenkrieg“, sagte einer der ersten Käufer von Marihuana dem Guardian am Mittwoch. Im November hatten US-Bürger der Legalisierung in einer Abstimmung zugestimmt. Washington soll in einigen Monaten folgen und ebenfalls den Verkauf zu nicht-medizinischen Zwecken erlauben. Danach könnten die Bundesstaaten Alaska, Arizona, Nevada und Maine folgen. Die Legalisierungswelle könnte ähnlich tiefe Auswirkungen haben wie das Ende der Prohibition 1933.

Auch Uruguay will Cannabis später im Jahr legalisieren. In Südamerika ist der Umschwung für einen freien Verkauf der Droge bereits in der Gesellschaft angekommen (mehr hier). Die Befürworter der Legalisierung wollen eine Kriminalisierung der Bürger verhindern, weil nur ein geringer Teil von ihnen tatsächlich abhängig werde.

Tatsächlich gewinnt der Staat mit der Kontrolle über den Handel mit Cannabis eine neue Einnahme-Quelle: Der Handel ist steuerpflichtig und beschert der US-Regierung damit neue, dringend benötigte Umsätze.

Pro Einwohner in Colorado darf eine Unze Pot (28 Gramm) verkauft werden. Käufer aus anderen Bundesstaaten müssen sich mit 7 Gramm begnügen. Cannabis darf nicht in der Öffentlichkeit konsumiert werden. Der Transport über die Bundesländergrenze hinweg ist auch verboten. Dadurch soll dem Drogentourismus Einhalt geboten werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Steuern > USA >

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....