Deutschland

Sigmar Gabriel mit Jahres-Wirtschafts-Bericht in Verzug

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wird anders als üblich im Januar keine Einschätzung zur Wirtschaftslage und zur Konjunkturentwicklung abgeben. Der Veröffentlichungstermin stehe noch nicht fest.
12.01.2014 19:14
Lesezeit: 1 min

Der Minister habe die beteiligten Ressorts informiert, dass aufgrund der späten Regierungsbildung Ende Dezember eine Verschiebung des Jahreswirtschaftsberichts erforderlich sei, sagte eine Sprecherin am Sonntag in Berlin.

Normalerweise wird der Bericht im Januar dem Kabinett vorgelegt und anschließend der Öffentlichkeit präsentiert. Erwartet wird in Regierungskreisen nun, dass Gabriel die Expertise im Februar vorlegen wird.

Nach einem Bericht des Spiegels sind auch inhaltliche Differenzen Grund für die Verschiebung. Gabriel sei mit dem ersten Entwurf, den ihm die Beamten des bislang von der FDP geführten Ministeriums präsentiert hätten, nicht zufrieden gewesen. Jetzt wolle der SPD-Chef eigene, vor allem sozialdemokratische Akzente setzen.

Im Jahreswirtschaftsbericht erläutert die Bundesregierung unter anderem ihre wirtschaftspolitischen Vorhaben und gibt eine Konjunkturprognose für das laufende Jahr ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...