Politik

Mayas lagen richtig: Sonnen-Sturm verfehlte 2012 nur knapp die Erde

Ein gigantischer Sonnensturm verfehlte die Erde im Juli 2012 nur knapp, wie Forscher erst jetzt bekannt gaben. Hätte er unseren Planeten getroffen, wären Umspann-Werke in Flammen aufgegangen. Geschätzter Schaden für die Weltwirtschaft: 2,6 Billionen Dollar. Offenbar hatten die Mayas mit ihrer Prognose des Weltuntergangs eine gute Nase.
21.03.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Die Erde ist im Jahr 2012 nur knapp einem zerstörerischen Solar-Sturm entgangen. Eine Welle mit geladenen Teilchen habe die Erde nur knapp verfehlt, wie US-Wissenschaftler berichten. Die Sonnen-Eruption habe die höchste Stärke, die X-Klasse, erreicht, so die Forscher.

Sonnen-Eruptionen (oder: Koronale Massenauswürfe) schleudern geladenes Plasma von der Sonne ins All. Trifft dieses auf die Erd-Atmosphäre, kann das massive Auswirkungen auf Satelliten, Rundfunkübertragungen und das gesamte Stromnetz haben. Die Stärke des Sonnensturms von 2012 sei dabei ähnlich hoch gewesen wie im Jahr 1859, als die Erde vom bisher größten Sonnensturm getroffen wurde.

Beim sogenannten Carrington Ereignis von 1859 sind damals in Folge einer gewaltigen Sonneneruption die Telegraphen in Europa und den USA ausgefallen und teilweise in Flammen aufgegangen. Auf Hawaii, Kuba und Australien berichteten Menschen von Polarlichtern am Himmel, die durch die Turbulenzen im Erdmagnetfeld ausgelöst wurden.

„Wenn er die Erde getroffen hätte, wäre es vermutlich wie bei dem großen Sturm von 1859 gewesen. Aber die heutigen Auswirkungen mit all unserer modernen Technologie wären verheerend gewesen“, sagte die Physikerin Janet Luhmann von der Berkeley Universität in Kalifornien zu Reuters.

Wäre die Sonneneruption nur neun Tage zuvor aufgetreten, hätte sie die Erde frontal getroffen. Die resultierenden Turbulenzen im Erdmagnetfeld hätten GPS-System von Satelliten beeinflusst und Transformatoren in Flammen aufgehen lassen, so Luhmann. Eine Studie aus dem Jahr 2013 kam zu dem Schluss, dass ein Sonnensturm von der Größe des Carrington Ereignisses heutzutage zu Kosten für die Weltwirtschaft in Höhe von 2,6 Billionen Dollar führen würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...