Wirtschaft

Landesbank Baden-Württemberg verstärkt Aktivitäten in China

Die Landesbank Baden-Württemberg intensiviert ihre Aktivitäten in Asien und baut Schanghai dafür zur Niederlassung aus.
23.09.2022 09:00
Aktualisiert: 23.09.2022 09:32
Lesezeit: 2 min

Die Landesbank Baden-Württemberg schreibt in einer Medienmitteilung:

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) intensiviert ihre Aktivitäten in Asien und baut in diesem Zug ihre Repräsentanz in Schanghai zu einer Niederlassung aus. Damit verfügt die LBBW in Asien nun mit Schanghai, Singapur und Seoul über drei Standorte mit Banklizenz und kann ab sofort auch in China ihren Kunden Handelsfinanzierungen, Kredite und Konten in der Landeswährung CNY, Euro und US-Dollar anbieten.

Die Begleitung der exportorientierten deutschen Wirtschaft in die internationalen Märkte gehört zum Kern des Geschäftsmodells der LBBW. Deshalb ist sie schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert in Asien aktiv und steuert von ihrer Niederlassung in Singapur aus insgesamt sieben Standorte in der Region. Die Repräsentanz in Schanghai besteht bereits seit 22 Jahren und wird zum 1. September 2022 von einem reinen Beratungsbüro in eine vollwertige Filiale aufgewertet.

„Asien bleibt trotz Covid-19 die dynamischste Wachstumsregion der Welt. Insofern ist die operative Präsenz der LBBW ein logischer und insbesondere mittel- bis langfristig ein sinnvoller und notwendiger Schritt in unserer Internationalisierungsstrategie“, sagt Dr. Christian Ricken, der als Kapitalmarktvorstand der LBBW auch das internationale Geschäft verantwortet. „Wir haben die Umwandlung sehr gründlich und von langer Hand vorbereitet und sie ist ein wichtiger Bestanteil unserer Asienstrategie. Nun freuen wir uns sehr, endlich mit einem breiten Leistungsspektrum für unsere Kunden in China an den Start zu gehen“, sagt Jens Rübbert, Leiter der Region Asia/Pacific.

Lesen Sie dazu: Das Zeitalter Asiens hat begonnen: Eine inoffizielle Investment-Strategie für das 21. Jahrhundert

Der Fokus des Geschäfts der Shanghai Branch liegt auf dem Corporate Banking, insbesondere auf der Betreuung von Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen und Außenhandelsfinanzierungen. Die Leitung der Niederlassung und des gesamten China-Geschäfts hat Martin Broda übernommen, der bereits seit 2019 für die LBBW in Shanghai tätig ist und die Weiterentwicklung des Standorts maßgeblich vorbereitet hat. Der 56-Jährige verfügt über langjährige Asienerfahrung und ist im Markt bestens vernetzt. So engagiert er sich als Mitglied des Vorstands und Schatzmeister der German Chamber of Commerce in China – East China und gehört dem Beirat des China Netzwerk Baden-Württemberg (CNBW) an.

„Sicherlich sind der chinesische Markt und die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen komplexer geworden. Trotzdem ist die Investitionsbereitschaft der Unternehmen ungebrochen“, sagt Martin Broda zur aktuellen Situation. „Wir freuen uns, unseren Kunden bei ihren Aktivitäten nicht nur – wie in der Vergangenheit – mit umfassender Beratung, sondern zukünftig auch mit passgenauen Finanzierungslösungen zur Seite zu stehen.“

Die LBBW ist nicht nur in Asien, sondern weltweit für ihre Kunden präsent. Das Auslandsnetzwerk der LBBW umfasst insgesamt 17 Standorte in 16 Ländern. Dazu kommen vier „German Centre“ in Singapur, Peking, Mexiko und Moskau sowie eine Kooperation mit dem „German Business Incubator Vietnam“ in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...