Weltwirtschaft

Stahl-Hersteller in China kämpfen ums Überleben

Lesezeit: 3 min
24.10.2022 13:00
Die Energiekrise trifft Chinas Stahlindustrie hart. Die Hersteller kämpfen mit massiven Finanzproblemen.
Stahl-Hersteller in China kämpfen ums Überleben
Die Stahlhersteller in China steuern auf schwierige Zeiten zu. (Foto: dpa)
Foto: Liu Debin

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die chinesische Stahlindustrie befindet sich nach Einschätzung von Forbes in einer kritischen Situation. Ob die Stahlindustrie im Land der Mitte dem Untergang geweiht ist, ist laut Forbes schwer zu sagen. Klar ist, dass die Stahlbranche in China sich in einer prekären finanziellen Lage befindet und ein großer Teil der weltweiten Finanz und Aktienanalysten vorausgesagt hat, dass sich die Krise nur noch verschlimmern wird, weil sich das Land auf seinen bisher härtesten Winter seit Jahren vorbereitet.

Stahl und Eisenerzsektor stark betroffen

Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Eine finanzielle Abwärtsspirale hat die chinesische Wirtschaft schwer getroffen. Zu den am stärksten betroffenen Branchen gehören der Stahl- und der Eisenerzsektor. Die derzeitige Krise begann vor etwa einem Jahr. Damals gab der führende chinesische Immobilienentwickler Evergrande bekannt, dass er für Verbindlichkeiten in Höhe von rund 300 Milliarden Dollar nicht mehr aufkommen könne. Das allein reichte schon aus, um eine Panik auszulösen, doch die Reaktionszeit der chinesischen Behörden verschlimmerte die Situation nur noch. Vor ein paar Monaten kündigte die chinesische Regierung ein neues Konjunkturprogramm an. Viele Experten sind jedoch der Meinung, dass dies zu wenig und zu spät war. Die Industrie des Landes litt bereits unter dem erneuten Ausbruch von Covid-19, häufigen Stromausfällen und der Invasion in der Ukraine.

Unbestreitbar ist, dass China nicht mehr das globale Kraftpaket zu sein scheint, welches es noch vor einem Jahr war. Im Forbes Artikel heißt es nun, dass das, was China erlebt, ein Lehrbuchbeispiel dafür ist, wie sich eine Finanzkrise entwickelt. Mit jedem Tag, der verstreicht, wird die chinesische Wirtschaft schwächer. Trotz der in letzter Minute getätigten Infrastrukturausgaben der Regierung wird sie laut Forbes ihr Ziel eines realen Wirtschaftswachstums von 5,5 Prozent möglicherweise nicht erreichen.

Rentabilität der Stahlindustrie massiv gesunken

Die chinesische Stahlindustrie und die Unternehmen, die sie mit Rohstoffen wie Eisenerz beliefern, sehen laut Forbes einer düsteren Zukunft entgegen. Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte ist die Rentabilität der Stahlindustrie bereits massiv gesunken. Weniger als 20 Prozent der Unternehmen meldeten im Juli einen Gewinn. Im Vergleich zu den 80 Prozent, die vor März noch Gewinne erzielten, sind die düsteren Aussichten unschwer zu erkennen. In den kürzlich veröffentlichten Prognosen rechneten nur etwa fünf der 25 im Inland börsennotierten Stahlunternehmen mit einem Anstieg ihrer Gewinne im ersten Halbjahr.

China ist nicht nur einer der größten Stahlhersteller der Welt, sondern auch der größte Stahlverbraucher. Das Land übernahm 1996 den Titel des größten Stahlproduzenten, aber erst 2020 erreichte die Produktion einen Rekordwert von 1,07 Milliarden Tonnen. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen entfallen rund 95 Prozent des chinesischen Stahlverbrauchs auf inländische Unternehmen. Ohne sie kann der Stahl einfach nirgendwo hin.

Derzeit liegt die chinesische Stahlproduktionskapazität bei 1,2 Milliarden Tonnen pro Jahr, während der jährliche Verbrauch bei etwa 1 Milliarde Tonnen liegt. Allerdings hat das mangelnde Interesse von Immobilienentwicklern nach der Immobilienkrise dazu geführt, dass viele Projekte eingestellt wurden, was den Stahlverbrauch verringert. Schließlich gehören der Immobiliensektor und die Autoindustrie zu den größten Stahlverbrauchern des Landes. Inzwischen geben laut Forbes rund 29 Prozent der chinesischen Stahlhersteller an, kurz vor dem Bankrott zu stehen. Anfang Oktober war bekannt geworden, dass die chinesische Zementproduktion einen starken Rückgang erlitten hat, was einen wichtigen Einfluss auf die Immobilienkrise im Reich der Mitte hat.

Politbüro sucht nach Lösungen

Als der weltgrößte Stahlproduzent, die China Baowu Steel Group, auf einer internen Sitzung vor den „großen Herausforderungen“ warnte, die sich aus den fallenden Umsätzen, den sinkenden Preisen und der abnehmenden Rentabilität ergeben, wurden laut Forbes viele Alarmglocken geläutet. Als Reaktion darauf versuchen die chinesischen Beamten weiterhin eine Lösung nach der anderen. Neben den steuerlichen Anreizen gründete die Regierung auch eine staatliche China Mineral Resources Group im Wert von 3 Milliarden US-Dollar (20 Milliarden Yuan). Ziel war es, sich eine Verhandlungsposition auf dem Weltmarkt der Stahlherstellung zu verschaffen. Dieser Markt wird nach wie vor von vier Bergbaugiganten beherrscht: Rio Tinto Group, BHP Group, Fortescue Metals Group und Vale.

Ist das Jahr 2022 also das Ende des chinesischen Stahls? Laut dem Magazin MetalMiner ist die Antwort vom Großteil der weltweiten Analysten „ja“. Diese Männer und Frauen sind der Meinung, dass Chinas Stahlnachfrage ihren Höhepunkt erreicht hat und nur noch eine langsame Abwärtsspirale bleibt. Um dieses Szenario zu verhindern und die Finanzkrise im eigenen Land in den Griff zu bekommen, tüftelt das Politbüro, Chinas wichtigstes politisches Entscheidungsgremium, immer noch an verschiedenen Gegenmaßnahmen zur Bewältigung der Probleme in der Stahlproduktion. So erklärte es kürzlich, dass die lokalen und provinziellen Regierungen die Führung bei der Bewältigung der finanziellen Engpässe übernehmen sollten. Dies könnte der Versuch sein die Schuld für die Situation auf lokale Entscheidungsträger weiterzureichen.

Wie auch immer sich die Situation der chinesischen Stahlindustrie weiterentwickelt. Die Nachrichten sind besorgniserregend und es bleibt zu hoffen, dass das Politbüro und andere Entscheidungsträger eine Lösung für das Problem finden. Ein Kollaps von Chinas Stahlbranche hätte schlimme Auswirkung auf eine ohnehin wirtschaftlich sehr angespannte Welt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Robert Habeck sollte endlich die Kehrtwende vollziehen - im Heizungskeller Deutschlands
03.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...