Immobilien

So schützen Sie Ihre Immobilie

Moderne Sicherheitssysteme schützen längst nicht nur vor Einbrechern – sie warnen auch vor anderen Gefahren wie Feuer, Gasaustritt und Rauchentwicklung.
Autor
30.11.2022 14:00
Lesezeit: 2 min
So schützen Sie Ihre Immobilie
Alarmanlagen gehören zweifelsfrei zu den beliebtesten Sicherheitseinrichtungen für zuhause. (Foto: Pixabay)

Das Thema Sicherheitstechnik umfasst bei Immobilien alle Ausstattungsmerkmale, die passiv oder aktiv vor unterschiedlichen Gefahren schützen. Zur passiven Sicherheitstechnik zählt alles, was durch elektronische Sensoren gesteuert wird. Das ist beispielsweise bei Rauchmeldern oder Alarmanlagen der Fall. Aktive Sicherheitstechnik wiederum kommt auch ohne Elektrizität aus. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um besondere Sicherheitsbeschläge für Fenster oder einbruchhemmende Sicherheitsschlösser für Haustüren.

Einbruchschutz und bauliche Maßnahmen

Eine Alarmanlage ist immer eine gute Wahl, wenn es darum geht, Einbrüchen vorzubeugen. Die meisten Alarmsysteme sind eine Kombination aus Bewegungsmeldern, Glasbruchmeldern, Kameras und akustischen Signalen. Es ist aber auch eine einzelne Verwendung der Komponenten denkbar. Darüber hinaus können sie so programmiert werden, dass bei Alarm automatisch die Polizei oder der private Sicherheitsdienst informiert wird. Der Besuch in einem Fachgeschäft für Alarmanlagen ist sicherlich hilfreich und erleichtert die Auswahl, da eine Menge Produkte auf dem Markt verfügbar sind. Neben der klassischen Alarmanlage sind Gegensprechanlagen und Türspione ebenfalls ein wichtiger Teil der modernen Sicherheitstechnik. Dabei gibt es mittlerweile ziemlich ausgeklügelte Systeme: so ist zum Beispiel eine vollständige Bild- und Tonübertragung auf das Smartphone möglich.

Bauliche Maßnahmen tragen ebenfalls maßgeblich dazu dabei, ungebetene Gäste abzuschrecken und Einbrüche zu verhindern. An Türen und Fenstern können sogenannte Sicherheitsbeschläge angebracht werden und unbefugtes Aufhebeln verhindern. Einen ähnlichen Schutz bietet die Pilzkopfverriegelung, welche an Fenstern und Balkon- oder Terrassentüren nachträglich installiert werden kann. Auch ein kompletter Austausch der alten Fenster und Türen gegen einbruchsichere Varianten ist denkbar. Weitere Maßnahmen sind abschließbare Fenstergriffe, Sicherheitsglas beziehungsweise die Nachrüstung mit Splitterschutzfolie, Gitter, Riegel, Tresore sowie einbruchhemmende Rollläden. Nicht zuletzt ist das richtige Schloss für die Haustüre von entscheidender Bedeutung. Ein Schlosser für Sicherheitstechnik ist dafür die richtige Anlaufstelle und für die fachgerechte Montage von Sicherheitsschlössern zuständig. Neben mechanischen Schlössern nimmt die Verwendung von Türschlössern mit Fingerabdruck-Sensor zu. Sie gilt ebenfalls als sicher – allerdings nur in Verbindung mit einer einbruchssicheren Haustüre.

Gefahrenmelder und Brandschutz

Gefahrenmelder zählen wie der Einbruchschutz zu einer umfassenden Sicherheitstechnik einer Immobilie. So gilt in allen 16 Bundesländern die Rauchmelderpflicht gemäß der jeweiligen Landesbauordnung für vermieteten Wohnraum und Eigentum. Weiterhin kann die Installation von Gasmeldern in Betracht gezogen werden, beispielsweise wenn ein Erdgasanschluss vorhanden ist. Etwas seltener, aber als durchaus sinnvoll erweisen sich Wassermelder. Sie reagieren auf Feuchtigkeit in den Wänden und können ein Gebäude vor möglichen Wasserschäden schützen. Wasser spielt auch bei Sprinkleranlagen eine entscheidende Rolle, nur dass es von oben kommt. Diese Löschanlagen werden durch den Feueralarm selbstständig aktiviert und arbeiten mit Sprühwasser. Ein Wasseranschluss ist unbedingt notwendig. Eine weitere feuerfeste Maßnahme, die Leben retten kann, sind Brandschutztüren. In Wohngebäuden werden sie in der Regel vor Heizungsräumen oder zwischen Haus und Garage verbaut. Abschließend ist noch der Blitzschutz zu erwähnen. Schließlich kann durch einen Blitzeinschlag im schlimmsten Fall ein Gebäudebrand ausgelöst werden. Neben dem klassischen Blitzableiter auf dem Dach reduzieren Überspannungsableiter den technischen Ausfall von Geräten auf ein Minimum. Denn auch wenn der Blitzableiter das Gebäude schützt, entstehen sehr hohe Spannungen bei einem Einschlag. Die Montage sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal erfolgen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik Gasfunde in der Schwarzmeerregion: Türkei meldet strategischen Energieerfolg – Erdgasvorkommen mit enormem Wert
19.05.2025

Die Türkei entdeckt im Schwarzen Meer neue Erdgasvorkommen von enormem Wert. Der Fund unterstreicht Ankaras anhaltenden Kurs in Richtung...

DWN
Panorama
Panorama Zwei Tote bei Unfall in New York: Segelschiff rammt Brooklyn Bridge – was wir wissen
19.05.2025

Dramatische Szenen am East River: Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine stößt mit der weltberühmten Brooklyn Bridge in New York...

DWN
Politik
Politik Russland-Sanktionen: Ukraine-Partner erhöhen den Druck auf Moskau
19.05.2025

Kurz vor einem geplanten Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben Deutschland, die USA sowie...

DWN
Politik
Politik Pro-Europäischer Sieg bei Rumänien-Wahl: Nicusor Dan wird Präsident
19.05.2025

Erleichterung von Brüssel bis Kiew: Nach dem Triumph des pro-europäischen Kandidaten Nicusor Dan bei der Rumänien-Wahl äußerten sich...

DWN
Panorama
Panorama Auswandern in die Schweiz: Die Sehnsucht nach dem besseren Deutschland
19.05.2025

Immer mehr Deutsche denken daran, das Land zu verlassen – besonders oft AfD-Wähler. Das bevorzugte Ziel: die Schweiz. Was offenbart...

DWN
Panorama
Panorama Papst Leo XIV.: Kapitalismuskritik bei der Amtseinführung
19.05.2025

Papst Leo nutzt seine erste große Bühne für klare Worte. Zwischen Applaus und Kritik: Was bedeutet seine Kapitalismus-Kritik für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Berkshire Hathaway nach Buffett: Ein Imperium ohne seinen Architekten – droht der Zerfall oder folgt ein neuer Aufstieg?
19.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära – und möglicherweise beginnt eine neue. Doch die Märkte reagieren nervös: Wie viel...

DWN
Politik
Politik Wahlen in Polen: Enges Rennen bei der Präsidentschaftswahl in Polen - es kommt zur Stichwahl
18.05.2025

Bei den Wahlen in Polen liefern sich der liberale Rafal Trzaskowski und der konservative Karol Nawrocki laut aktuellen Prognosen ein...