Immobilien

Wie sich der Wasserverbrauch im Haushalt reduzieren lässt

Wasser ist unser kostbarstes Gut und erfordert einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang. Stichwort: Trinkwasserknappheit. Diese Tipps helfen, den Wasserverbrauch im Haushalt zu reduzieren.
Autor
30.11.2022 14:46
Lesezeit: 2 min
Wie sich der Wasserverbrauch im Haushalt reduzieren lässt
Im Haushalt lässt sich durch das Beachten einiger Tipps viel Wasser sparen. (Foto: Pixabay)

In Deutschland nutzt jeder Mensch laut dem statistischen Bundesamt 128 Liter Wasser pro Tag. Sei es zum Baden, Duschen, Wäsche waschen, Geschirrspülen oder für die Toilettenspülung: Es ist eine ganze Menge. Vor allem wenn man bedenkt, dass der Anteil von Warmwasser in einem durchschnittlichen Privathaushalt etwa 15 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ausmacht. Als Einzelperson hat man dennoch die Möglichkeit, eine Menge Wasser zu sparen und mit den richtigen Maßnahmen und kleinen technischen Änderungen nicht nur den Geldbeutel zu schonen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Küche, Bad, Garten und Co

Wie aus der Statistik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft hervorgeht, ist der Wasserverbrauch im Badezimmer am höchsten. Rund 36 Prozent des Trinkwassers gehen dabei auf Baden, Duschen und die Körperpflege zurück. 27 Prozent sind für die Toilettenspülung verantwortlich und immerhin noch 12 Prozent auf Wäsche waschen zurückzuführen. Reinigung, Autopflege und Garten nehmen zusammen 6 Prozent in Anspruch, ebenso wie Geschirrspülen. Das Schlusslicht bildet Essen und Trinken mit insgesamt 4 Prozent Anteil am Gesamtverbrauch.

Die besten Tipps zum Wassersparen

Mit diesen Tipps kann das Wassersparen in Küche, Bad, Garten und Co gelingen:

- Möglichst nicht zu heiß und lange duschen und auf Vollbäder verzichten

- Mit der Installation eines wassersparenden Duschkopfs den Standard-Duschkopf

ersetzen

- Wassermengenregler zwischen Duschschlauch und Duschkopf sowie an Armaturen

anbringen

- Tropfende Wasserhähne und undichte Brauseschläuche reparieren

- Die Sparspültaste bei der Toilettenspülung nutzen oder falls nicht vorhanden, diese

nachrüsten

- Geschirrspüler und Waschmaschinen nur vollbeladen und wenn möglich im Eco-

Programm bei niedrigen Temperaturen laufen lassen

- Während des Einseifens und beim Zähneputzen den Wasserhahn zudrehen

- Warmwasser nur aufdrehen, wenn es auch wirklich benötigt wird

- Spülwasser mehrfach verwenden und erst leicht verschmutzte, anschließend stark

verschmutzte Gegenstände darin reinigen

- Falls nötig, alte Geräte wie den Geschirrspüler oder die Waschmaschine entsorgen

und durch moderne und energieeffiziente Geräte ersetzen

- Pflanzen, Sträucher, Rasen und Beete mit Regenwasser gießen, welches

beispielsweise in einer Zisterne oder einer Regentonne gesammelt werden kann

- Für die Autopflege in dafür vorgesehenen Waschstraßen fahren, anstatt eine

Handwäsche auf dem eigenen Grundstück durchführen, was durch lokale

Verordnungen teilweise sogar verboten ist

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...