Politik

Russland stationiert Raketenabwehrsystem auf Kurileninsel nahe Japan

Russland hat auf einer Kurileninsel in der Nähe von Japan ein mobiles Raketensystem zur Küstenverteidigung stationiert.
06.12.2022 11:01
Lesezeit: 1 min
Russland stationiert Raketenabwehrsystem auf Kurileninsel nahe Japan
Ein russischer Ausbilder kleidet einen russischen Rekruten während einer militärischen Trainingseinheit korrekt an. (Foto: dpa) Foto: Ivan Vysochinsky

Russland hat nach eigenen Angaben auf einer strategisch wichtigen Kurileninsel in der Nähe von Japan ein mobiles Raketensystem zur Küstenverteidigung stationiert. Die japanische Regierung erklärte dazu am Dienstag, sie werde das Vorgehen genau beobachten. Russland habe parallel zu seiner Invasion der Ukraine auch in Fernen Osten seine militärischen Aktivitäten verstärkt.

Die Inselkette der Kurilen erstreckt sich zwischen der russischen Halbinsel Kamtschatka und der japanischen Insel Hokkaido. Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Kurilen von der Sowjetunion erobert. Japan erhebt bis heute Anspruch auf die südlichen Kurilen.

Das Abwehrsystem "Bastion", das eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern hat, sei auf der Insel Paramuschir stationiert worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Montag mit. Soldaten der Pazifikflotte würden rund um die Uhr die angrenzenden Seegebiete kontrollieren. Auf der Insel sei ein Militärlager errichtet worden, damit ganzjährig Dienst möglich sei. Bereits vor einem Jahr seien "Bastion"-Systeme auf der Insel Matua im zentralen Teil der Inselkette installiert worden.

Die Inselkette ist rund 1200 Kilometer lang, zu ihr gehören mehr als 30 große und kleine nur dünn besiedelte, teils unbewohnte Eilande. Die Inseln trennen das Ochotskische Meer vom Pazifik und ermöglichen somit eine Verteidigungskette vor dem russischen Festland. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...