Politik

FTX-Gründer Bankman-Fried auf den Bahamas verhaftet

Der Gründer und ehemalige Chef der inzwischen bankrotten Kryptowährungsbörse FTX, Sam Bankman-Fried, ist auf den Bahamas verhaftet worden.
13.12.2022 10:00
Aktualisiert: 13.12.2022 10:40
Lesezeit: 1 min

Der Gründer und ehemalige Chef der inzwischen bankrotten Kryptowährungsbörse FTX, Sam Bankman-Fried, ist auf den Bahamas verhaftet worden. Das Büro des Generalstaatsanwalts der Bahamas teilte mit, Bankman-Fried sei am Montag verhaftet worden, nachdem die US-Staatsanwaltschaft ihn strafrechtlich angeklagt habe. Man erwarte seine Auslieferung an die USA.

Ein Sprecher der US-Staatsanwaltschaft in Manhattan bestätigte die Verhaftung Bankman-Frieds. "Heute Abend haben die Behörden der Bahamas Samuel Bankman-Fried auf Ersuchen der US-Regierung verhaftet, basierend auf einer versiegelten Anklageschrift der Staatsanwaltschaft der Vereinigten Staaten für den südlichen Bezirk von New York", teilte US-Staatsanwalt Damian Williams mit. Er erwarte, dass die Anklageschrift am Dienstagmorgen entsiegelt werde. Dann gebe es mehr Informationen.

Die Polizei in den Bahamas erklärte, Bankman-Fried sei am Montag kurz nach 18.00 Uhr (Ortszeit) in seinem Wohnkomplex in Albany, Nassau, wegen Finanzvergehen gegen die Gesetze der USA verhaftet worden. Dabei habe es keine Zwischenfälle gegeben. Sam Bankman-Fried werde am Dienstag vor dem Magistratsgericht in Nassau erscheinen.

Mark Cohen, ein Anwalt Bankman-Frieds, hat nicht sofort auf Anfragen reagiert.

FTX hatte am 11. November in den USA Gläubigerschutz beantragt, nachdem Kunden als Reaktion auf die heimliche Verschiebung von Einlagen im Volumen von zehn Milliarden Dollar massenhaft Gelder abgezogen hatten.

Bankman-Fried hat jegliche Betrugsvorwürfe zurückgewiesen. "Ich habe nie versucht, einen Betrug zu begehen", sagte er in einem einstündigen Video-Interview auf einer Veranstaltung der Zeitung "New York Times" am 30. November. Er glaube nicht, dass er strafrechtlich haftbar sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...