Politik

Lothar Wieler verlässt Robert Koch-Institut

Der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, legt sein Amt nieder. Zum 1. April wird er das RKI auf eigenen Wunsch verlassen.
11.01.2023 15:10
Aktualisiert: 11.01.2023 15:10
Lesezeit: 1 min

Lothar Wieler verlässt auf eigenen Wunsch das Robert-Koch-Institut (RKI). Wie das Bundesgesundheitsministerium in Berlin am Mittwoch mitteilte, wird sich der bisherige Präsident des Instituts „neuen Aufgaben in Forschung und Lehre“ widmen. Der Schritt erfolge im Einvernehmen mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Wieler ist seit März 2015 RKI-Präsident. Er stand vor allem in der Coronavirus-Pandemie mehrfach in der Öffentlichkeit und trat gemeinsam mit Lauterbach (SPD) und dessen Vorgänger Jens Spahn (CDU) regelmäßig vor der Presse auf. In der Debatte um Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung vertrat Wieler eine strengere Haltung als manch anderer, was ihm von einigen Seiten Kritik einbrachte, darunter von der FDP.

„In der Pandemie hat das Robert Koch-Institut seine Exzellenz unter Beweis gestellt“, erklärte der 61-jährige Wissenschaftler. Lauterbach bescheinigte Wieler „bei der Bewältigung der Pandemie für das Land bleibende und herausragende Verdienste“ und betonte: „Ohne Prof. Wieler wäre Deutschland deutlich schlechter durch diese Pandemie gekommen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Europa habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen, behauptet Russlands Außenminister Lawrow – und setzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...