Politik

Neue EU-Abgasnorm: Autobranche warnt vor Produktionsausfällen

Der Auto-Verband VDA sieht die neue Euro-7-Abgasnorm der EU als nicht umsetzbar und warnt vor Produktionsausfällen. Vor allem Dieselautos sind in Gefahr.
09.02.2023 13:03
Aktualisiert: 09.02.2023 13:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Auto-Verband VDA warnt bei der Einführung der Euro-7-Abgasnorm vor Produktionsausfällen und Angebotsengpässen. "Die aktuellen Vorschläge sind kostenintensiv, technologisch nicht sicher umsetzbar und umfassen zulassungsrechtliche Risiken", teilte VDA-Präsidentin Hildegard Müller am Donnerstag mit.

In der kurzen Zeit könnten nicht genügend Fahrzeuge mit den Voraussetzungen entwickelt und genehmigt werden. Entscheidend sei, dass eine Weiterentwicklung der Abgasnorm auf Augenmaß und Machbarkeit setze und zugleich einen hohen Wirkungsgrad erreiche. "Dies ist in dem aktuellen Entwurf leider ausdrücklich nicht der Fall."

Die Europäische Union hatte Ende 2022 einen Vorschlag zur Euro-7-Norm vorgelegt. Demnach sollen nur noch Dieselfahrzeuge zugelassen werden, die nicht mehr als 60 Milligramm Stickoxid pro Kilometer ausstoßen - so viel wie Benzinautos heute schon. Für Benziner ändert sich der Grenzwert nicht. Erstmals sind auch Grenzwerte für den Abrieb von Reifen und Bremsen vorgesehen. Die Norm soll für Autos gelten, die ab dem 1. Juli 2025 auf den Markt kommen, für Busse und Lastwagen wird sie zwei Jahre später eingeführt.

In der Autobranche stößt dabei insbesondere auf Kritik, dass die Abgaswerte in mehr Fahrsituationen eingehalten werden müssen. Der Entwurf stelle eine starke Verschärfung der Gesetzgebung durch deutlich aufgeweichte und teils vollkommen aufgehobene Testrandbedingungen dar, heißt es in einem VDA-Positionspapier. Zudem fehle der Schutz vor missbräuchlichem Testen. "Tests können auf unrealistische worst-case-Bedingungen ausgelegt werden", heißt es. Damit könne Euro 7 unerfüllbar werden, in jedem Fall aber teuer und aufwendig wegen nicht repräsentativer Anwendungsfälle. "Eine Rechtssicherheit für die Typgenehmigung der Fahrzeuge ist durch die aktuelle Euro 7 Vorlage nicht zu gewährleisten." Als Alternative schlug der Verband eine stärkere Reduzierung der Emissionswerte bei gleichbleibenden Testrandbedingungen vor.

Auf Kritik stößt beim VDA auch die Regulierung von Partikelemissionen aus Brems- und Reifenabrieb. So liege bislang noch keine Messmethode vor, heißt es. "Es gilt, erst die Messmethode zu finalisieren, dann eine Evaluierung dieser Methode durchzuführen und darauf basierend die Definition von Grenzwerten anzugehen", sagte Müller. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...

DWN
Technologie
Technologie Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
16.09.2025

In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus....