Politik

Nordirland-Streit: Von der Leyen trifft britischen Premier Sunak

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wird am Montag in London erwartet. Dort soll sie Gespräche mit dem britischen Premier über das Nordirland-Protokoll führen, das als Zusatz zum Brexit-Deal gilt. Im Gespräch sind besondere Zollregeln für die Region.
27.02.2023 12:09
Aktualisiert: 27.02.2023 12:09
Lesezeit: 1 min

In den Verhandlungen Großbritanniens und der Europäischen Union (EU) über das Nordirland-Protokoll kommt es zu einem Spitzentreffen in London. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reise am Montag in die britische Hauptstadt, um mit Premierminister Rishi Sunak eine Übereinkunft zu finalisieren, teilten beide Seiten am Sonntagabend mit.

Die beiden Politiker wollten persönlich zusammenarbeiten, um praktische Lösungen bei einer Reihe von komplexen Herausforderungen zu finden. Drei Jahre nach dem formellen Austritt Großbritanniens aus der EU (Brexit) wird immer noch über den Umgang mit Nordirland gestritten.

Zuvor hatte der Rundfunksender BBC berichtet, dass im langwierigen Streit über den Status von Nordirland nach dem EU-Austritt von Großbritannien eine Einigung kurz bevorstehe.

Nordirland-Protokoll mit Sonderregeln im Zollverkehr

Dabei gehe es um Handelsvereinbarungen Großbritanniens mit der Europäischen Union. Sunaks Büro teilte später mit, dass das britische Kabinett nach dem Treffen mit von der Leyen zusammenkommen wolle. Die Gespräche mit von der Leyen seien für den Mittag geplant. Sollte es zu einer Einigung mit der EU kommen, solle diese in einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben werden.

Das Nordirland-Protokoll ist ein Zusatz zum Brexit-Vertrag. Es sieht für Nordirland besondere Zollregeln vor, um die Grenze zwischen der britischen Provinz und dem EU-Staat Irland offen zu halten - dies auch um ein Wiederaufflammen des Nordirland-Konflikts zu verhindern. Durch die Übereinkunft ist aber de facto eine Zollgrenze in der Irischen See entstanden, die Nordirland vom Rest des Vereinigten Königreichs trennt.

Dagegen gibt es starken Widerstand in Nordirland. Die Kontrollen bereiten zudem Schwierigkeiten im innerbritischen Handel. Die britische Regierung will die meisten Kontrollen zwischen Nordirland und dem restlichen Großbritannien abschaffen und britische Händler für Waren nach Nordirland von der Pflicht zur EU-Zollanmeldung befreien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...