Politik

Nordirland-Streit: Von der Leyen trifft britischen Premier Sunak

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wird am Montag in London erwartet. Dort soll sie Gespräche mit dem britischen Premier über das Nordirland-Protokoll führen, das als Zusatz zum Brexit-Deal gilt. Im Gespräch sind besondere Zollregeln für die Region.
27.02.2023 12:09
Aktualisiert: 27.02.2023 12:09
Lesezeit: 1 min

In den Verhandlungen Großbritanniens und der Europäischen Union (EU) über das Nordirland-Protokoll kommt es zu einem Spitzentreffen in London. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reise am Montag in die britische Hauptstadt, um mit Premierminister Rishi Sunak eine Übereinkunft zu finalisieren, teilten beide Seiten am Sonntagabend mit.

Die beiden Politiker wollten persönlich zusammenarbeiten, um praktische Lösungen bei einer Reihe von komplexen Herausforderungen zu finden. Drei Jahre nach dem formellen Austritt Großbritanniens aus der EU (Brexit) wird immer noch über den Umgang mit Nordirland gestritten.

Zuvor hatte der Rundfunksender BBC berichtet, dass im langwierigen Streit über den Status von Nordirland nach dem EU-Austritt von Großbritannien eine Einigung kurz bevorstehe.

Nordirland-Protokoll mit Sonderregeln im Zollverkehr

Dabei gehe es um Handelsvereinbarungen Großbritanniens mit der Europäischen Union. Sunaks Büro teilte später mit, dass das britische Kabinett nach dem Treffen mit von der Leyen zusammenkommen wolle. Die Gespräche mit von der Leyen seien für den Mittag geplant. Sollte es zu einer Einigung mit der EU kommen, solle diese in einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben werden.

Das Nordirland-Protokoll ist ein Zusatz zum Brexit-Vertrag. Es sieht für Nordirland besondere Zollregeln vor, um die Grenze zwischen der britischen Provinz und dem EU-Staat Irland offen zu halten - dies auch um ein Wiederaufflammen des Nordirland-Konflikts zu verhindern. Durch die Übereinkunft ist aber de facto eine Zollgrenze in der Irischen See entstanden, die Nordirland vom Rest des Vereinigten Königreichs trennt.

Dagegen gibt es starken Widerstand in Nordirland. Die Kontrollen bereiten zudem Schwierigkeiten im innerbritischen Handel. Die britische Regierung will die meisten Kontrollen zwischen Nordirland und dem restlichen Großbritannien abschaffen und britische Händler für Waren nach Nordirland von der Pflicht zur EU-Zollanmeldung befreien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...