Technologie

Kryptobank Silvergate gerät in Turbulenzen

Als Folge des Skandals um FTX geraten mehrere Krypto-Handelsplätze in Schieflage.
02.03.2023 16:44
Aktualisiert: 02.03.2023 16:44
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Turbulenzen nach dem Kollaps der Kryptobörse FTX drohen ein weiteres Unternehmen der Branche in die Pleite zu treiben. Die Kryptobank Silvergate warnte in der Nacht zum Donnerstag, dass die Fortführung des Geschäfts fraglich sei. Das Institut verschob die für den 16. März geplante Vorlage der Geschäftszahlen für 2022. Als Reaktion darauf stoppte die Kryptobörse Coinbase sämtliche Zahlungen von oder an Silvergate. Man weiche auf andere Finanzdienstleister aus. Das Engagement Silvergate sei minimal.

Dies beschleunigte die Talfahrt der Aktie, die an der Wall Street zeitweise um etwa die Hälfte auf ein Rekordtief von 6,80 Dollar fiel. Das war der größte Kurssturz der Firmengeschichte. Das Institut ist auch ein Ziel sogenannter Shortseller. Daten des Analysehauses S3 Partners zufolge hatten Hedgefonds zuletzt 82 Prozent aller Silvergate-Aktien bei Wetten auf einen Kursverfall eingesetzt. Bei keinem anderen US-Unternehmen sei die Quote so hoch. Silvergate wurde 1988 gegründet und ist seit 2013 in Kryptowährungen aktiv. Die Bank gehörte bislang zu den Schwergewichten der Branche.

Kunden ziehen Gelder ab

Das auf Geschäfte mit Cyber-Devisen wie Bitcoin spezialisierte Geldhaus hatte im Januar für das vierte Quartal 2022 einen Verlust von einer Milliarde Dollar ausgewiesen. Wegen der FTX-Pleite verunsicherte Kunden hatten in diesem Zeitraum Einlagen im Volumen von acht Milliarden Dollar bei Silvergate abgezogen. Dies war ein Rückgang um etwa zwei Drittel im Vergleich zum September 2022. Um liquide zu bleiben, musste das Institut Schuldverschreibungen verkaufen und fuhr allein damit einen Verlust von 718 Millionen Dollar ein.

Zu derartigen Notverkäufen war Silvergate weiteren Angaben zufolge auch Anfang 2023 gezwungen. Wegen der daraus resultierenden Verluste könnte die Bank, die auch den Coinbase-Rivalen Kraken zu ihren Kunden zählt, "weniger als gut kapitalisiert" sein. Dies sei ein Zeichen dafür, dass Silvergate unter anhaltenden Liquiditätsschwierigkeiten leide, kommentierte Analyst Steven Alexopoulos von der Bank JPMorgan. Er stufte die Aktie daher auf "Underweight" von "Neutral" zurück und kassiere sein bisheriges Kursziel.

Ermittlungen in mehreren Affären

Parallel dazu droht Silvergate Ärger von den Behörden. So untersuchen Ermittler die Geschäftsbeziehungen der Bank zu Alameda, dem Krypto-Broker des FTX-Gründers Sam Bankman-Fried. Unabhängig davon kam Mitte Februar heraus, dass die weltgrößte Kryptobörse Binance heimlich Zugriff auf ein Konto ihrer Tochter Binance.US hatte, das bei Silvergate geführt wurde. Darüber seien mehr als 400 Millionen Dollar verschoben worden.

Silvergate ist nicht die einzige Firma, die in den Sog der FTX-Affäre geriet. So schlitterte unter anderem der Rivale Genesis teilweise in die Insolvenz. Gleichzeitig rutschte die Kryptobörse Coinbase tief in die roten Zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Vollzeitarbeit: Ehrliche Arbeit lohnt sich nicht mehr in Deutschland - Warum eine Reform überfällig ist
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit arbeitet....

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
25.08.2025

Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in...

DWN
Politik
Politik Polens Machtkampf: Präsident und Premier prioriseren die Stellung Polens, der drittgrößten Streitkräfte innerhalb der NATO, neu
25.08.2025

Polen gehört zu den größten Unterstützern der Ukraine – doch in Washington blieb der Platz der Nation leer. Während Präsident...

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...