Politik

Chinas Weltmacht-Ansprüche und seine neue Richtung

Lesezeit: 10 min
11.03.2023 09:22  Aktualisiert: 11.03.2023 09:22
Der Aufstieg Chinas war die Erfolgsgeschichte der vergangenen drei Jahrzehnte. Doch die Hoffnungen, dass China sich nahtlos in die vom Westen dominierte Weltpolitik intergiert, schwinden allmählich. In welche Richtung entwickelt sich China stattdessen?
Chinas Weltmacht-Ansprüche und seine neue Richtung
Xi Jinping, Chinas Staats- und Parteichef, gibt seine Stimme ab während einer Sitzung des Nationalen Volkskongresses (NVK) im Rahmen der Jahrestagung des NVK in der Großen Halle des Volkes. (Foto: dpa)
Foto: Mark Schiefelbein

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Wie China sich den Erwartungen des Westens widersetzt
  • Welche Optionen der Westen im Umgang mit China hat
  • Wie China das digitale Finanzgeschäft instrumentalisiert

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

 

Deutsche Wirtschaftsnachrichten

Deutsche Wirtschaftsnachrichten

Eine Publikation der schwedischen Verlagsgruppe Bonnier

Bonnier

Schnelle und sichere Bezahlung

Innovation des Jahres 2018

Bonnier Award

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.