Politik

Weltbester Tennisspieler darf nicht an Miami Open teilnehmen

Die USA verweigern Novak Djokovic die Einreise, da er die Corona-Spritze weiter ablehnt. Daher kann der Serbe nächste Woche nicht an der Miami Open teilnehmen.
Autor
18.03.2023 15:43
Aktualisiert: 18.03.2023 15:43
Lesezeit: 1 min

Novak Djokovic wird die Miami Open nächste Woche verpassen. Dem Serben, der als der beste Tennisspieler der Welt gilt, wurde von der US-Regierung eine Ausnahmegenehmigung verweigert, die es ihm erlaubt hätte, auch ohne Corona-Spritze in die USA einzureisen. Die USA verbieten ungeimpften Ausländern noch immer die Einreise in das Land. Das Verbot wird aber voraussichtlich aufgehoben, wenn die US-Regierung am 11. Mai ihre Covid-19-Notstandserklärungen beendet.

"Wir haben versucht, Novak Djokovic eine Ausnahmegenehmigung zu verschaffen, aber das war nicht möglich", sagte Turnierdirektor James Blake am Freitag gegenüber dem Tennis Channel. "Natürlich sind wir eines der wichtigsten Turniere der Welt, wir möchten die besten Spieler haben, die spielen können. Wir haben alles getan, was wir konnten. Wir haben versucht, mit der Regierung zu sprechen, aber das liegt nicht in unserer Hand."

Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, und die beiden US-Senatoren des Bundesstaates gehörten zu denjenigen, die die US-Regierung Joe Biden aufforderten, dem Weltranglistenersten Djokovic die Einreise in die USA zu gestatten und bei dem Turnier anzutreten, das er bereits sechsmal gewonnen hat, berichtet Reuters. Weil er keine Ausnahmegenehmigung erhalten hat, verpasst Djokovic auch das laufende Masters-Turnier im kalifornischen Indian Wells.

Der 35-jährige Djokovic, der die Australian Open im letzten Jahr verpasste, nachdem er aufgrund seines Impfstatus aus dem Land ausgewiesen worden war, hat gesagt, dass er lieber auf Grand-Slam-Turniere verzichten würde, als sich eine Corona-Spritze geben zu lassen. Bei den Australian Open im Januar gewann er sein 22. Grand-Slam-Turnier und stellte damit einen Rekord auf. Seit 2019 hat er weder in Indian Wells noch bei den Miami Open gespielt.

Ein Vertreter von Djokovic sagte, dass der Spieler keinen weiteren Kommentar zu seiner Abwesenheit beim Turnier in Miami abgeben werde und dass er plane, beim Sandplatzturnier Monte Carlo Masters, das am 9. April beginnt, wieder dabei zu sein. Danach wird Djokovic seine Vorbereitungen auf die French Open im Mai mit der Teilnahme an den Srpska Open im bosnischen Banja Luka fortsetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...