Weltwirtschaft

Reederei Maersk warnt: Globaler Seehandel bricht ein

Lesezeit: 2 min
08.05.2023 15:20  Aktualisiert: 08.05.2023 15:20
Die weltgrößte Containerschiff-Reederei Maersk meldet einen drastischen Gewinn-Rückgang. Hintergrund ist ein massiver Rückgang der Nachfrage nach Schifffahrt.
Reederei Maersk warnt: Globaler Seehandel bricht ein
Die Nachfrage nach Container-Schiffen ist eingebrochen. Maersk meldet Gewinneinbruch. (Foto: dpa)
Foto: Hauke-Christian Dittrich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

A.P. Moller-Maersk, die größte Containerschiff-Reederei der Welt, meldete am Donnerstag einen drastischen Rückgang des Nettogewinns im ersten Quartal. Hintergrund ist der Abbau von Lagerbeständen in den westlichen Staaten, die zu einem Rückgang der Schifffahrtsnachfrage führten, sodass sowohl die Frachtraten als auch das Handelsvolumen einbrachen.

Der dänische Schifffahrtsriese erklärte, dass der Abbau von Lagerbeständen das Ergebnis des enormen Lageraufbaus im letzten Jahr war, durch den die Einzelhändler mit Waren überschwemmt wurden. Maersk erwartete, dass der Abbau der Lagerbestände bis zum Ende des zweiten Quartals abklingen wird. Das Handelsvolumen werde aber vorerst weiter schrumpfen.

"Bislang sehen wir noch keine starke Bewegung in Richtung Normalisierung. Einige Kunden sind dabei, ihre Lagerbestände abzubauen, aber das ist nicht einheitlich", zitiert das Wall Street Journal den Vorstandsvorsitzenden von Maersk, Vincent Clerc. "Die Bestandskorrekturen waren im Pazifikraum am stärksten ausgeprägt, wobei unser Kapazitätsmanagement am proaktivsten war."

Das Unternehmen, zu dem neben dem Containergeschäft auch der Terminalbetrieb und die Logistikdienste gehören, meldete einen Quartalsnettogewinn in Höhe von 2,28 Milliarden Dollar gegenüber 6,78 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal, während der Umsatz um 26 Prozent auf 14,2 Milliarden Dollar fiel. Ein vom Unternehmen erstellter Konsens hatte einen Nettogewinn von 1,79 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von 14,83 Milliarden Dollar prognostiziert.

Seehandel: Nachfrage nach Container-Schiffen bricht ein

Die Containerlinien haben versucht, den seit Monaten andauernden Rückgang der Frachtraten aufzuhalten, indem sie zum Teil einige Fahrten stornierten und Schiffe stilllegten. Mehrere Reedereien haben ihre Kapazitäten in diesem Jahr um bis zu 30 Prozent gekürzt. Letzten Monat haben mehrere Betreiber im transpazifischen Verkehr Preiserhöhungen von etwa 600 $ pro Container durchgesetzt, und Clerc sagte, dass diese Preiserhöhungen offenbar anhalten.

"Es gibt eine gewisse Stabilisierung im Pazifik nach einem sehr schnellen Abbau von Lagerbeständen, der aber noch nicht abgeschlossen ist und nicht von allen mit der gleichen Geschwindigkeit durchgeführt wird", sagte Clerc.

Maersk gab bekannt, dass die Einnahmen seiner Schifffahrtseinheit um 37 Prozent gesunken sind, was auf einen Rückgang des Containeraufkommens um 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und einen Preisverfall auf den Märkten Asien-Europa und Transpazifik zurückzuführen ist. Die Frachtraten fielen im ersten Quartal um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so das Unternehmen, "aber proaktive Maßnahmen zur Kostendämpfung waren erfolgreich, und die Saison für Vertragsverhandlungen im Ozeanbereich verläuft im Rahmen der Erwartungen".

Die Logistik- und Dienstleistungssparte von Maersk schnitt mit einem Umsatzsprung von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr besser ab, was auf die Einnahmen aus einer Reihe von Übernahmen von Unternehmen wie Spediteuren und Lagerbetreibern zurückzuführen ist.

Maersk rechnet für das Gesamtjahr 2023 weiterhin mit einem bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 8 bis 11 Milliarden Dollar, einem bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern von 2 bis 5 Milliarden Dollar und einem freien Cashflow von mindestens 2 Milliarden Dollar. Das Unternehmen rechnet mit einem Rückgang des globalen Containerhandelsvolumens von 2,5 Prozent ab 2022 bis zu einem Marktwachstum von 0,5 Prozent und erwartet, dass das Geschäft von Maersk Line im Einklang mit dem Markt wächst.


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Politik
Politik Klima-Betrug in China: Umweltbundesamt will zwei Drittel aller Projekte stoppen
16.09.2024

Das Umweltbundesamt geht gegen ein Betrugssystem mit Klima-Projekten in China vor. Die Anzahl der betrügerischen Vorhaben, mit denen...

DWN
Politik
Politik Brandenburg-Wahl: AfD und SPD kämpfen um den Sieg - und das politische Momentum
16.09.2024

Die Brandenburger Landtagswahl ist so spannend wie nie. Es könnte eine richtungsweisende Wahl pro oder contra rechts werden. Im Kampf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende: Versteckte Kosten - droht Eigentümern eine schleichende Enteignung?
16.09.2024

Deutschlands Milliardeninvestitionen in die Energiewende setzen Eigentümer unter Druck: Von Zwangssanierungen bis zu Wertverlusten –...

DWN
Politik
Politik Zu wenig, zu spät? Kontrollen an deutschen Grenzen werden ausgeweitet
16.09.2024

Im Schengen-Raum sind eigentlich nur an den Außengrenzen Kontrollen vorgesehen. Doch das hat sich nun im Zuge der Migrationsdebatte...

DWN
Politik
Politik Erneutes Trump-Attentat: Secret Service nimmt Verdächtigen an Golfplatz fest
16.09.2024

Der Secret Service entdeckt einen bewaffneten Mann in den Büschen rund um den Golfplatz, auf dem Donald Trump seine Bälle schlägt, und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schnelle Übersetzungen per DeepL: Das deutsche Einhorn der Künstlichen Intelligenz
16.09.2024

Lichtblicke am deutschen Technologie-Horizont schimmern immer wieder mal durch - und oftmals ganz unverhofft. Das Startup „DeepL“ ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Reich werden an der Börse: Ist das realistisch?
16.09.2024

Viele Anleger wollen an der Börse reich werden. Doch ist das wirklich der Königsweg? Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Summe anlegen: Wie investiert man 100.000 Euro in Aktien?
15.09.2024

Trotz der Bedeutung von Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau investieren die meisten Deutschen immer noch nicht in Einzelaktien...