Finanzen

EZB erhöht Zinsen auf höchsten Stand seit 2001

Die EZB hat die Leitzinsen um 0,25 Punkte angehoben. Damit setzt sie ihren Kampf gegen die hohe Inflation fort. Die Konjunktur hingegen wird dadurch weiter abgewürgt.
15.06.2023 14:51
Aktualisiert: 15.06.2023 14:51
Lesezeit: 3 min

Im Folgenden:

  • Wie EZB-Chefin Lagarde weitere Zinsanstiege andeutet
  • Wie die Börse prompt reagierte
  • Warum die Konjunktur höhere Zinsen derzeit schwer verkraftet

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Massive Datev-Störung sorgt für Unmut: Wie Kunden reagieren können
    11.02.2025

    Seit dem 10. Februar 2025 sind zahlreiche Datev-Dienste nicht nutzbar. Die weitreichende Störung betrifft essenzielle Anwendungen wie den...

    DWN
    Politik
    Politik Verpackungssteuer: Umweltministerin Lemke begrüßt Pläne zur Steuer auf Einwegverpackungen
    11.02.2025

    Mehrere deutsche Städte planen die Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen. Vorbild ist Tübingen. Die grüne Umweltministerin...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Börsen: Die spekulative Stimmung an der Wall Street nähert sich wieder einmal einem pandemischen Höhepunkt
    11.02.2025

    An der Wall Street sprechen die Börsenprofis in den vergangenen Tagen über die Spekulation an den Finanzmärkten und die potenziellen...

    DWN
    Politik
    Politik Abschied von Kevin Kühnert: Rede im Bundestag mit Appell an die Demokratie
    11.02.2025

    Im kommenden Bundestag werden einige bekannte Gesichter fehlen. Dazu zählt auch das SPD-Talent Kevin Kühnert. Zum Abschied hinterlässt...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Wirtschaftsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone
    11.02.2025

    Laut Wirtschaftsprognose ist Osteuropa der neue Motor Europas: Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) rechnet...

    DWN
    Panorama
    Panorama Ende der Ampelregierung endet im Bundestag mit scharfen Attacken - wird es mit einer Groko besser?
    11.02.2025

    Die gescheiterte Regierung aus SPD, Grünen und FDP verabschiedet sich heute vom 20. Deutschen Bundestag. In der letzten Sitzung gab es...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mittelstand: Wirtschaftskrise verschärft sich - Stellenabbau wie zu Corona-Zeiten
    11.02.2025

    Nicht nur in der Industrie, auch im Mittelstand nimmt der Jobabbau zu. Eine aktuelle Umfrage der Familienunternehmer zeigt, dass so viele...

    DWN
    Politik
    Politik Deutschlandticket nicht mehr finanzierbar? Zukunft ungewiss
    11.02.2025

    Die Finanzierung des bundesweit gültigen Tickets im Nah- und Regionalverkehr durch Bund und Länder ist nur bis Ende des Jahres gesichert....