Politik

Bundesländer melden Abwanderung der Industrie aus Deutschland

Die deutschen Bundesländer schlagen Alarm, weil die Industrie abzuwandern droht. Sie fordern die Bundesregierung auf, endlich Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ein konkreter Vorschlag sieht Frankreich als Vorbild.
15.06.2023 17:21
Aktualisiert: 15.06.2023 17:21
Lesezeit: 1 min

Die Bundesländer warnen die Bundesregierung immer lauter vor einem Abwandern von Industriebtrieben wegen zu hoher Strompreise. Man höre aus immer mehr Branchen die Ansage, dass gerade energieintensive Firmen nicht mehr konkurrenzfähig seien, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Donnerstag nach den Beratungen der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Auch kleinere Firmen etwa mit ausländischen Besitzern drohten mit einer Verlagerung oder meldeten, dass sie keine Aufträge mehr bekämen. Es gehe nicht nur um einen Wettbewerb mit den USA, sondern mittlerweile auch mit anderen EU-Standorten.

"Da droht ein Substanzverlust in Deutschland", sagte Weil. Alle 16 Ministerpräsidenten würden das Thema sehr ernst nehmen. Die Länder forderten die Bundesregierung deshalb auf, endlich Maßnahmen zu ergreifen, sagte er vor einem Gespräch mit Kanzler Olaf Scholz.

Hinweise auf angebliche Probleme auf europäischer Ebene wies der SPD-Politiker zurück. Auch Länder wie Spanien, Italien oder Frankreich zeigten längst, dass sie ihrer Industrie helfen. In der Ampel-Regierung gibt es jedoch weiter Differenzen über die Einführung eines subventionierten Industriestrompreises für energieintensive Betriebe, etwa in der Chemie-, Stahl- oder Glasindustrie. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will dies mit zeitlicher Befristung, Finanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt einen Industriestrompreis ab.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) warnte, dass dies keine theoretische Debatte mehr sei. "Es wird schlicht Zeit, dass wir vorankommen." Eine Alternative seien etwa Direktvermarktungsverträge für billig erzeugten Strom, den Firmen direkt mit dem Erzeuger aushandeln. Frankreich mache dies mit Atomstrom, in Deutschland könnte man solche Direktverträge für Firmen mit Offshore-Wind ermöglichen, der sehr viel billig sei. Nur bräuchten die Firmen endlich Planungssicherheit, sagte Wüst. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...