Immobilien

Trotz Sommerhitze: So bleibt der Rasen gesund und grün

Der Sommer ist da und es ist warm. Sehr warm. Was ist wichtig für einen gesunden Rasen und wie pflegt man die Rasenfläche in den heißen Sommermonaten?
27.06.2023 12:42
Aktualisiert: 27.06.2023 12:42
Lesezeit: 2 min
Trotz Sommerhitze: So bleibt der Rasen gesund und grün
Ein gesunder Rasen sorgt für Freude in der Sommer-Hitze. (Foto: dpa)

Ein bestehender Rasen, ein neu angelegter oder ein erneuerter Rasen - alle müssen gut gepflegt werden. Nach Angaben der Deutschen Rasengesellschaft (DRG) sind sechs Pflegeschritte wichtig für einen schönen und nutzbaren Rasen: Mähen, Düngen, Wässern, Vertikutieren, Lüften und Moos und Unkraut beseitigen. In den Hitzemonaten gehören das richtige Mähen und Wässern zu den Top-Faktoren.

Der Hausrasen kann vielseitig genutzt werden als Gebrauchsrasen, Spielrasen, Sportrasen oder Schattenrasen. In den meisten Fällen sollte ein Rasen unkompliziert und belastbar sein. „Man möchte darauf laufen, spielen, liegen und feiern können, und die regelmäßigen Pflegearbeiten sollen nicht sehr aufwendig sein“, so die DRG. Für einen belastbaren Gebrauchs-, Spiel-, und Sportrasen kommen - nach der Berücksichtigung besondere Standortbedingungen wie Schatten oder Trockenlage - die Rasengräser Deutsches Weidelgras, Wiesenrispe, Rotschwingel und Lägerrispe in Frage.

Rasen: Kühle im Sommer

Dem DRG zufolge ist eine geschlossene Rasenfläche, ähnlich wie ein Baum, eine produktive Sauerstoff-Fabrik. „Der Rasen schützt den Boden vor dem Auswaschen von Nährstoffen, insbesondere Stickstoff. Das Wurzelsystem hält den Boden fest und bewahrt ihn vor Erosion. Der Rasen reguliert durch die Verdunstung von Bodenwasser und Tau die Temperaturen und spendet im Sommer Kühle und Luftfeuchte“.

Was beim Mähen zu beachten ist

Regelmäßiges Mähen ist eine wichtige Voraussetzung für gute Rasenqualität. Was sehr wichtig ist: Die richtigen Schnitthöhen. Die Schnittverträglichkeit der verschiedenen Gräser-Arten ist unterschiedlich und sollte deshalb berücksichtigt werden. Der Gebrauchsrasen sollte zum Beispiel einmal die Woche geschnitten werden und die optimale Schnitthöhe ist 30mm bis 45mm. Laut der Rasengesellschaft vertragen Straußgräser sowie die Lägerrispe einen möglichen Tiefschnitt von ein bis zwei Zentimetern, doch bei anderen Arten könnte dies zu Rasen-Ausfall führen.

Wie man den Rasen richtig wässert

Rasengräser bestehen zu fast 90 Prozent aus Wasser. Ohne Wasser wird der Rasen gelb und die Gräser sterben ab. Da der Wasserbedarf des Rasens von den Temperatur- und Bodenverhältnissen abhängt, gibt es der DRG zufolge für das richtige Wässern einige Faustregeln:

  • Bei Trockenheit sollte der Rasen ein- bis zweimal pro Woche gründlich gewässert und der Boden wurzeltief durchfeuchtet werden
  • Ideal ist das Wässern in den frühen Morgenstunden
  • Auch Gräser unter Bäumen benötigen häufiger Wasser

Düngen: Wenn der Rasen Nährstoffe benötigt

Ein Rasen, der unter Nährstoffmangel leidet, wächst nicht und ist erkennbar an braunen Stellen. „Rasengräser benötigen eine ganz spezielle Rezeptur an Nährstoffen. Gute Rasenlangzeitdünger enthalten die Nährstoffe im richtigen Verhältnis, verbrennen bei richtiger Dosierung den Rasen nicht, wirken langanhaltend, fördern das Dichtewachstum und verhindern die Nitratauswaschung“, so die Rasengesellschaft.

Wann sollte gedüngt werden? Ein belasteter Gebrauchs-, Spiel-, und Sportrasen sollte in der Regel drei Mal im Jahr mit Langzeitdünger gedüngt werden zum Beispiel im April, Juni und August. Je stärker die Nutzung des Rasens ist, desto mehr Nährstoffe werden zur Beseitigung der Schäden benötigt.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Vertikutieren, Belüften und zur Beseitigung von Moos und Unkraut für einen gesunden Rasen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...