Politik

Gewaltspirale im Westjordanland droht außer Kontrolle zu geraten

Im besetzen Westjordanland droht die Gewaltspirale außer Kontrolle zu geraten.
21.06.2023 16:16
Aktualisiert: 21.06.2023 16:16
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Gewaltspirale im Westjordanland droht außer Kontrolle zu geraten
Westjordanland: Palästinenser verbrennen Reifen und schwenken palästinensische Nationalfahnen entlang des Grenzzauns zu Israel. (Foto: dpa) Foto: Fatima Shbair

Jüdische Siedler haben in der Nacht auf Mittwoch palästinensische Dörfer im besetzten Westjordanland nach Angaben von Einwohnern teilweise verwüstet. Es seien Gebäude und Autos in Brand gesteckt worden, berichteten Palästinenser. Der Chef des Dorfrats von Al-Lubban Al-Scharkeja, Jakub Oweis, sagte, eine große Gruppe von Siedlern habe eine Tankstelle, Obstgärten, eine Zementfabrik und Dutzende Autos angezündet. Israelische Soldaten und Polizisten hätten dem Treiben untätig zugesehen. Das israelische Militär nahm zunächst nicht dazu Stellung.

Bei den Attacken der Siedler handelt es sich offenbar um Vergeltungsmaßnahmen für den Tod von vier Israelis bei einem Angriff palästinensischer Extremisten in der Nähe einer Siedlung am Dienstag. "Der Angriff war beispiellos und abartig", sagte Oweis. Es sei geschossen worden, aber in der Dunkelheit sei nicht zu erkennen gewesen, ob Soldaten oder Siedler die Schüsse abgegeben hätten. Auch aus anderen Städten und Dörfern im Westjordanland wurden Angriffe gemeldet.

Die nächtlichen Angriffe erfolgten Stunden nachdem zwei Bewaffnete ein Restaurant und eine Tankstelle in der Nähe der Siedlung Eli beschossen hatten. Dabei wurden vier Israelis getötet. Die islamistische Hamas aus dem Gazastreifen beanspruchte, den Anschlag organisiert zu haben als Vergeltung für einen Einsatz der israelischen Armee im Westjordanland, bei dem am Montag fünf Palästinenser getötet wurden.

"Die Siedler griffen die Stadt an, beschädigten und fackelten Häuser und Autos ab", sagte Mahmud Dawud aus dem Dorf Al-Lubban Al-Gharbeja. Sein Auto und zwei Autos seines Bruders seien demoliert worden.

Der israelische Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, forderte am Mittwoch im Parlament ein drakonisches Vorgehen gegen radikale Palästinenser: "Wir müssen Gebäude platt machen, wir brauchen gezielte Tötungen", sagte er im Parlament. "So geht man gegen den Terrorismus vor." Andere Minister bremsten Forderungen nach zusätzlichen Maßnahmen. "Wir brauchen keine neuen Beschlüsse, sondern nur eine Anpassung der bestehenden", sagte Energieminister Israel Katz im Armeeradio.

Unterdessen teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit, den Bau weiterer 1000 neuer Häuser in Eli zu planen. Damit könnte sich die Einwohnerzahl in der Siedlung im Westjordanland verdoppeln. Die meisten Staaten sehen die jüdischen Siedlungen im Westjordanland als illegal an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Taliban mit neuen Infrastrukturprojekten: Drohender Wasserkonflikt mit dem Iran
19.08.2025

Die Taliban treiben in Afghanistan neue Infrastrukturprojekte voran, darunter Staudämme und Bewässerungsanlagen. Diese Entwicklungen...

DWN
Politik
Politik Engere Zusammenarbeit mit Asien gefordert – Abkommen mit Indonesien soll kommen
19.08.2025

Vor dem Hintergrund wachsender Handelskonflikte mit den USA setzt Außenminister Johann Wadephul auf engere Partnerschaften in Asien. Beim...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht weiter ab: Schwankungen trotz voller Auftragsbücher
19.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät am Dienstag zusammen mit anderen Rüstungswerten erneut unter Druck – trotz voller Auftragsbücher und...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie legt zu: US-Regierung und Softbank steigen mit Milliarden-Investment beim Chiphersteller ein
19.08.2025

Die Intel-Aktie ist am Dienstag nach oben geklettert. Die Anleger reagieren positiv auf den milliardenschweren Einstieg der US-Regierung....

DWN
Politik
Politik Legaler Deal oder versteckte Steuer? Trump schöpft bei Chipriesen Nvidia und AMD ab
19.08.2025

Donald Trump erlaubt Nvidia und AMD wieder Chipverkäufe nach China – doch 15 Prozent ihrer Einnahmen müssen direkt an den US-Staat...

DWN
Politik
Politik Streit um Sicherheitsgarantien: Europa ringt nach Ukraine-Gipfel um Kurs
19.08.2025

Der Ukraine-Gipfel in Washington hat die Debatte über die Zukunft des von Russland angegriffenen Landes neu entfacht. Im Zentrum steht die...

DWN
Panorama
Panorama Bauern warnen: Heimische Ernten und Versorgungssicherheit in Gefahr
19.08.2025

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet für 2025 eine Erholung der Getreideernte auf 43,5 Millionen Tonnen, nachdem die Erträge in den...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Einsatzkräfte unterstützen bei Spaniens Waldbrand-Krise
19.08.2025

Deutsche Einsatzkräfte unterstützen Spanien im Kampf gegen die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten. 67 Feuerwehrleute aus...