Politik

Der lange Tanz zwischen China und Russland

Lesezeit: 16 min
27.06.2023 21:47  Aktualisiert: 27.06.2023 21:47
China und Russland nähern sich einander weiter an. Dabei sind die beiden Länder historisch betrachtet nicht immer Verbündete gewesen. Ein Blick in die Vergangenheit erklärt, wie es zur jetzigen Allianz kam.
Der lange Tanz zwischen China und Russland
Xi Jingping (unten), Präsident von China, und Wladimir Putin, Präsident von Russland, nehmen an dem Leaders Dialogue mit dem BRICS Business Council und der New Development Bank teil. (Foto: dpa)
Foto: Eraldo Peres

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Seit etwa der Jahrhundertwende haben chinesische Staatschefs, die Moskau besuchten, und russische Staatschefs, die Peking besuchten, mit Superlativen nicht gespart. Die chinesisch-russischen Beziehungen, so verkündeten sie, seien in ihre „beste Zeit“ eingetreten, hätten „unvergleichliche Höhen“ erreicht und seien auf einem „beispiellos hohen Niveau gegenseitigen Vertrauens“ angelangt.

Diese Aussagen sagen viel über die heutigen chinesisch-russischen Beziehungen aus. Um jedoch zu verstehen, wie sie sich bis heute entwickelt haben und wie sie sich in Zukunft entwickeln könnten, müssen wir einen Blick in die Vergangenheit werfen, beginnend mit den ersten Begegnungen der beiden Mächte im 17. Jahrhundert.

Nach der Eroberung Chinas durch die Qing-Dynastie (Mandschu) im Jahr 1644 sah das Land sich mit zwei verschiedenen Arten von Russen konfrontiert: Mitglieder von Handels- und diplomatischen Missionen, die aus dem Westen kamen, und Kosaken, die Sibirien durchquert hatten und am nordöstlichen Rand des Qing-Territoriums, im Amur-Tal, marodierten. Die Qing nannten die erste Kohorte Eluosi (eine Anspielung auf „Rus“) und die zweite Luocha („fleischfressende Dämonen“).

Bis 1670 waren die Qing jedoch zu der Überzeugung gelangt, dass hinter den Eluosi und den Luocha eine gewaltige neue Macht im Westen und Norden Chinas stehen musste. Der Qing-Kaiser Kangxi versuchte, die marodierenden Kosaken zu vertreiben, indem er 1685-86 zunächst ihren Außenposten Albazin belagerte. Er bemühte sich aber auch, die chinesisch-russischen Beziehungen auf eine stabile und friedliche Grundlage zu stellen, denn er erkannte: „Wenn wir vorrücken und sie sich zurückziehen und wir uns zurückziehen und sie vorrücken, wird der Konflikt kein Ende nehmen und die Grenzvölker werden keinen Frieden haben.“

Kangxi unternahm daher Annäherungsversuche an den Zaren in Moskau, die 1689 zum Vertrag von Nertschinsk führten. Im Gegenzug für den Zugang russischer Händler zum Pekinger Markt erklärten sich die Russen bereit, sich aus dem Amur-Tal zurückzuziehen. Bemerkenswerterweise war dies der allererste Fall, in dem eine chinesische Regierung ein Dokument mit einer ausländischen Macht zu annähernd gleichen Bedingungen unterzeichnete (was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Qing keine ethnischen Han-Chinesen waren). Die Weichen für eine lange Periode des Gleichgewichts waren gestellt.

Neue Grenzen

Im Rahmen dieser neuen Regelung sicherten sich die Qing die russische Neutralität in ihrem Konflikt mit den aufständischen Dzungar-Mongolen, und die Russen erhielten das Recht, ihre Pelze und andere Produkte zu verkaufen – zunächst über staatlich kontrollierte Karawanen nach Peking, später über private Händler in Kyachta, einem neuen Zwischenlager an der russisch-mongolischen Grenze.

Doch die Spannungen blieben. In den 1750er-Jahren hatten Russland und China ihr gesamtes Territorium unter sich aufgeteilt, und die großen Grenzregionen Xinjiang, Mongolei und Mandschurei wurden zu ständigen Konfliktherden. Dennoch hatten es die Qing nicht eilig, in einen Konflikt mit ihrem nördlichen Nachbarn hineingezogen zu werden, und auch die sibirische Regierung des Zaren wollte nicht in einen Krieg mit China verwickelt werden, als Russland bereits gegen Preußen (im Siebenjährigen Krieg) kämpfte.

Es blieb also ein Gleichgewicht bestehen, aber auch Spannungen. Nach der Auslöschung der Dsungaren waren die Qing nicht mehr auf die stillschweigende Unterstützung der Russen an dieser Front angewiesen, und der Grenzhandel in Kjachta wurde manchmal abrupt für Jahre unterbrochen. Darüber hinaus sahen die Mandschu-Herrscher mit zunehmender Sinisierung die Russen eher als Tributbringer an, die die hochmütige Sprache des uralten chinesischen Protokolls wieder aufnahmen.

Diese Tendenzen wurden jedoch schließlich durch die stetig wachsende militärische und wirtschaftliche Macht Russlands aufgehoben. In den 1850er-Jahren wurde das alte Gleichgewicht plötzlich umgestoßen. Nach dem Ersten Opiumkrieg (1839-42) hatten die Russen bereits begonnen, sich darüber zu sorgen, dass ihr Handel in Kyachta durch die britische Konkurrenz in den Hintergrund gedrängt werden könnte, und nach Russlands Niederlage im Krimkrieg sehnte sich der Kreml nach einem Ausgleich im Osten. Die russische Lösung war ein territorialer Vorstoß. Ab 1854 schickte Graf Nikolaj Murawjew, der Generalgouverneur von Ostsibirien, eine Reihe von Flotten den Amur hinunter, die an verschiedenen Stellen am Nordufer des Flusses russische Siedler ansiedelten und die örtlichen Mandschu-Kommandeure bedrängten.

Durch eine Reihe neuer Verträge, die 1858-60 unterzeichnet wurden, gelang es den Russen, die gesamte „Äußere Mandschurei“ – eine Region von der Größe Frankreichs und Deutschlands zusammen – der Qing-Herrschaft zu entreißen. An die Stelle des alten Gleichgewichts war eine überwältigende militärische, politische und wirtschaftliche Überlegenheit Russlands gegenüber China getreten, die die Beziehungen für die nächsten 130 Jahre prägen sollte.

Doch im Gegensatz zu den zeitgleichen britischen und französischen Angriffen auf China war dies eine unblutige Eroberung. Die Russen nahmen eine freundliche Haltung ein und boten den Qing an, zwischen ihnen und den westeuropäischen Mächten zu vermitteln. Sie organisierten sogar Waffen und militärische Ausbildung, um die Dynastie gegen die Taiping-Rebellion im Süden zu unterstützen. Natürlich ließen sich die Qing von diesen Schmeicheleien nicht ganz täuschen. Ein Mandschu-Fürst drückte es so aus: „Alle Barbaren sind wie wilden Bestien. Die Briten sind die widerspenstigsten, aber die Russen sind die gerissensten“.

Ab 1860 hatten die Russen und andere westliche Verbündete einen zuverlässigen Zugang zum chinesischen Hinterland, nicht zuletzt dank der Einführung des Telegrafen, der Dampfschiffe und der Eisenbahnen. Obwohl der Hauptverantwortliche für den Bau der Transsibirischen Eisenbahn, Graf Sergej Witte, prophezeite, dass „die russische Macht im Osten in dem Maße zunehmen würde, wie die Entfernung abnimmt“, behielt Russland seine allgemein wohlwollende Haltung bei.

Nachdem die Japaner die Qing im Krieg von 1894-95 besiegt hatten, schloss Witte, der damals das Amt des russischen Finanzministers innehatte, einen Geheimvertrag mit dem chinesischen Staatsmann Li Hongzhang, um ein Verteidigungsbündnis gegen Japan zu schmieden. Die wichtigste Bedingung war, dass China den Russen gestattete, die Chinesische Ostbahn durch die Mandschurei zu bauen, was Russland quasi eine Monopolstellung in der lokalen Wirtschaft verschaffte. Das Abkommen wurde in Peking zunächst begrüßt, wenn auch nicht ohne Vorbehalte. Li schrieb in sein Tagebuch: „Was für ein starkes Bündnis wäre zwischen uns möglich, wenn Russland uns nicht in all unseren inneren Angelegenheiten kontrollieren wollte?“

Die Zeit des Imperialismus

Doch dies war die Blüte des Imperialismus, und die Großmächte wetteiferten miteinander, sich chinesisches Territorium anzueignen, entweder durch Pacht oder durch direkte Annexion. Die meisten russischen Entscheidungsträger waren darauf bedacht, nicht außen vor zu bleiben. Von Zar Nikolaus II. selbst wird berichtet, dass er „den unbändigen Wunsch hatte, fernöstliche Länder zu erobern“, und die Parole in Sankt Petersburg lautete: „Wir müssen erobern!“ („Nado vzyat!“). Im Winter 1897-98 besetzte ein russisches Geschwader ohne Rücksprache mit den mandschurischen Behörden den Flottenstützpunkt Lüshun (Port Arthur) und den Handelshafen Dalian.

Der frühere wohlwollende Ansatz war eindeutig aufgegeben worden. Im Jahr 1900, während des von den Qing unterstützten fremdenfeindlichen Boxeraufstandes, fiel eine zaristische Armee in die Mandschurei ein und überrannte sie in den ersten großen Kämpfen zwischen Russen und Chinesen seit 200 Jahren. Die siegreichen zaristischen Befehlshaber träumten von der Errichtung eines „Gelben Russlands“. Den Qing-Militärgouverneuren in den mandschurischen Provinzen wurden russische Militärkommissare zur Seite gestellt, ähnlich den britischen politischen Beratern in den indischen Fürstenstaaten. Nie zuvor waren die Russen der Annexion eines beträchtlichen Teils Chinas so nahe gekommen.

Ein solches Ergebnis war jedoch nie wirklich absehbar. In der Mandschurei war der antirussische Widerstand weit verbreitet, und kühlere Köpfe rechneten damit, dass eine stehende Armee von 130.000 Mann nötig wäre, um die dicht besiedelte südmandschurische Provinz Fengtian zu halten. Die Niederlage Russlands im Russisch-Japanischen Krieg von 1904/05 zerstörte alle verbliebenen Annexionsträume.

Dieser Rückschlag bedeutete jedoch nicht das Ende der zaristischen Expansionsbestrebungen. Im Gegenteil, die Russen verbündeten sich mit ihren Bezwingern und schlossen zwischen 1907 und 1916 eine Reihe von Geheimverträgen, in denen die chinesischen Grenzgebiete als zaristische oder japanische Einflusssphären ausgewiesen wurden. Das Interesse Russlands hatte sich nun weitgehend auf die Äußere Mongolei verlagert, deren Fürsten sich nach dem Sturz der Mandschu-Dynastie 1911 von China abspalten wollten.

1915 rangen die Russen der schwachen neuen Regierung der Chinesischen Republik einen Vertrag ab, der den Äußeren Mongolen Autonomie unter nomineller chinesischer Oberhoheit gewährte. Diese Manöver machten das zaristische Russland zu einem besonderen Hassobjekt der jungen chinesischen Nationalisten, die sich in der Revolution von 1911 Gehör verschafft hatten. Die bilateralen Beziehungen waren unausgewogener denn je.

Der Zar ist tot, es lebe der Zar

Der Sturz des zaristischen Regimes im Jahr 1917 und der darauf folgende Zusammenbruch der russischen Imperialmacht im Fernen Osten ermöglichte es China, das Gleichgewicht wieder zu seinen Gunsten zu verschieben. Im Dezember desselben Jahres entsandte das Warlord-Regime in Peking Truppen, um meuternde Wachen der vom Zar verwalteten Chinesischen Ostbahn zu entwaffnen – das erste Mal in der Geschichte, dass ein Kontingent europäischer Soldaten gezwungen wurde, sich einer chinesischen Streitmacht zu unterwerfen.

Der führende Kriegsherr, Zhang Zuolin, übernahm das Kommando in Harbin, der Hauptstadt der Eisenbahn, und verwandelte sie in das, was ein bestürzter Autor von Harper’s Magazine als „die einzige weiße Stadt der Welt, die von Gelben regiert wird“ bezeichnete. In der Zwischenzeit marschierte ein kleinerer Militarist namens Xu Shuzheng auf Urga in der Äußeren Mongolei, wo er den Autonomievertrag von 1915 zerriss und die direkte chinesische Kontrolle wieder einführte.

Die neuen Machthaber in Sowjetrussland versuchten ihrerseits, ihr Land wieder als wohlwollenden Gönner Chinas zu präsentieren. In den folgenden zehn Jahren überwachten sowjetische Berater die politischen und militärischen Aktivitäten sowohl der nationalistischen als auch der kommunistischen Partei Chinas. Ziel war es, sie auf eine große „Nordexpedition“ vorzubereiten, um die Warlord-Regime zu stürzen und das Land gegen die imperialen Mächte der Welt aufzubringen. In dieser Zeit wurden viele junge chinesische Radikale zur Ausbildung an der Kommunistischen Universität der Werktätigen des Ostens in Moskau und später an der Sun-Yat-sen-Universität aufgenommen.

Doch das alte Gleichgewicht war noch nicht wiederhergestellt. Die Sowjetrussen hielten die Zügel fest in der Hand und gaben den oft widerspenstigen Chinesen die Befehle. In den Reihen der Nationalistischen Partei herrschte tiefes Misstrauen sowohl gegenüber der Sowjetunion als auch gegenüber den chinesischen Kommunisten, während die Kommunistische Partei Chinas (KPCh), die vollständig von der sowjetischen Finanzierung abhängig war, es ablehnte, sich von Moskau in ein Bündnis mit den „bürgerlichen“ Nationalisten drängen zu lassen. Sowohl Nationalisten als auch Kommunisten waren sich zudem bewusst, dass sich hinter dem revolutionären Glanz des Sowjetregimes einige zaristische Strategiepläne alten Stils verbargen.

So wurde die Karachan-Deklaration, die dem chinesischen Volk 1919 weitreichende Zugeständnisse in Bezug auf die chinesische Osteisenbahn und andere Angelegenheiten versprach, im folgenden Jahr auf mysteriöse Weise zurückgezogen. In ähnlicher Weise setzte die Rote Armee 1921 eine pro-sowjetische Regierung in der Äußeren Mongolei ein und setzte damit im Wesentlichen das Autonomieabkommen von 1915 wieder in Kraft, das die Region von der chinesischen Herrschaft gelöst hatte. Im Jahr 1927, auf dem Höhepunkt der Nordexpedition, scheiterte das revolutionäre Experiment der Bolschewiki spektakulär. Zehntausende KPCh-Aktivisten wurden von nationalistischen Truppen in Shanghai und Guangzhou niedergemetzelt, und die sowjetischen Berater der beiden chinesischen Parteien wurden des Landes verwiesen, inhaftiert oder erschossen.

Während des gesamten nächsten Jahrzehnts verfolgte Josef Stalin eine kaltblütige geopolitische Strategie, indem er das nationalistische Regime von Chiang Kai-shek in Nanjing als einzige politische Kraft in China, die stark genug war, um die Sowjets gegen die Bedrohung durch Japan zu unterstützen, immer weiter begünstigte. Als Chiang 1936 im berühmten Xi’an-Zwischenfall von seinen eigenen Offizieren entführt wurde, griff der sowjetische Staatschef ein, um seinen chinesischen Amtskollegen vor der Übergabe an die KPCh zur Verurteilung und Hinrichtung zu retten.

Dann, 1937/38, als die Japaner ihre totale Invasion Chinas begannen und keine andere ausländische Macht bereit war, China zu helfen, versorgte Stalin Chiang mit einem massiven Kontingent an Kriegskrediten, Waffen und hochrangigen Militärberatern – eine Unterstützung, ohne die der chinesische Widerstand in den ersten beiden Jahren des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges wahrscheinlich zusammengebrochen wäre. Doch all dies scheint in der nationalistischen Führung keine Sympathien für die Sowjets geweckt zu haben. Im Gegenteil: Nach dem deutschen Einmarsch in die Sowjetunion im Jahr 1941 nutzte Chiang die Ablenkung durch den Kreml aus, um die chinesische Kontrolle in Xinjiang wiederherzustellen, das fast ein Jahrzehnt lang im sowjetischen Einflussbereich gelegen hatte.

Revolution und Ressentiments

1949 hatten Mao Zedong und die KPCh dank der massiven (wenn auch verspäteten) Hilfe der Sowjets im chinesischen Bürgerkrieg gegen die Nationalisten gesiegt. Die Russen hatten also die besten Beziehungen zur neuen Volksrepublik China. Mit Stalins Zustimmung war die chinesische Hauptstadt von Nanjing nach Peking verlegt worden, so dass sie sich in Reichweite des sowjetischen Einflusses befand. Sowjetische Piloten schützten Chinas Himmel, sowjetische Marineexperten halfen beim Aufbau einer modernen chinesischen Flotte, sowjetische Politikberater wurden in jedes Ressort der neuen chinesischen Zentral- und Regionalregierung entsandt, und sowjetische Wissenschaftler und Ingenieure zogen ein, um die Grundlagen für den „umfassendsten Technologietransfer in der modernen Industriegeschichte“ zu legen.

Doch diese Großzügigkeit bedeutete, dass das alte Ungleichgewicht in den Beziehungen bestehen blieb. Nur drei Monate nach seinem Machtantritt stattete Mao Moskau einen unglücklichen Besuch ab, bei dem er gezwungen war, einen beklemmend kolonial anmutenden Vertrag zu akzeptieren, der chinesisch-sowjetische Joint Ventures in den Bereichen Mineralienabbau, zivile Luftfahrt und Schiffbau in Xinjiang und der Mandschurei vorsah. Der Kreml gewährte Finanzhilfe in Höhe von mageren 300 Millionen Dollar, allerdings eher in Form eines Darlehens als eines Zuschusses.

Als sich Russland und China im Koreakrieg zusammentaten (die erste gemeinsame Militäroperation außerhalb ihrer Grenzen), mussten die Chinesen die Arbeitskräfte bereitstellen und für die Lieferungen von sowjetischen Flugzeugen und Panzern bezahlen, von denen nicht alle von bester Qualität waren. Nach Stalins Tod im Jahr 1953 nutzten die KPCh-Führer die Gunst der Stunde und begannen zu behaupten, dass Mao und nicht Stalins Nachfolger Nikita Chruschtschow der rechtmäßige Führer der kommunistischen Weltbewegung sei. Chruschtschow seinerseits gewährte mehr Hilfe und beseitigte einige der schlimmsten Irritationen in den Beziehungen, was ihm jedoch nicht den Respekt Maos einbrachte.

Nach der Geheimrede

1955 waren Chruschtschow und seine Kollegen so beunruhigt über den Zustand der chinesisch-sowjetischen Beziehungen, dass sie ihre Bedenken westlichen Führern wie dem damaligen britischen Verteidigungsminister Harold Macmillan und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer anvertrauten. Unterdessen äußerten sich im Westen ausgebildete chinesische Wissenschaftler abfällig über die sowjetische Technologie, und einige mutige junge Chinesen sprachen gelegentlich offen von einer Zukunft, in der sie ihren sowjetischen „älteren Brüdern“ den Rang ablaufen würden. Die grundlegendste Veränderung in den Beziehungen trat jedoch nach Chruschtschows „Geheimrede“ vom Februar 1956 ein. Darin verurteilte er Stalin und machte deutlich, dass die Sowjetunion kein Monolith mehr sei und der Kreml keinen Anspruch mehr auf die Unfehlbarkeit seiner Lehre erheben könne. Diesen Anspruch erhob nun Mao.

Das war eine bedeutende Veränderung. Seit den 1850er-Jahren hatten die Russen die Initiative ergriffen und Vorschläge unterbreitet, die die Chinesen entweder akzeptierten, zu modifizieren versuchten oder ablehnten. Nun aber, da die Russen immer passiver und defensiver wurden, drängten die Chinesen auf Unabhängigkeit von Moskau und auf eine Rückkehr zum alten Gleichgewicht.

Der Gegenschlag der KPCh begann mit einer Reihe von rhetorischen Vorstößen. Im Januar 1957 schickte Mao Premier Zhou Enlai nach Moskau, um die sowjetische Führung für ihre Kehrtwende gegenüber Stalin und ihre Großmachtarroganz, die zu den jüngsten Unruhen in Polen und Ungarn beigetragen hatte, zurechtzuweisen. Auf einem großen Treffen der kommunistischen Parteien im November in Moskau setzte Mao alles daran, die Russen als Feiglinge darzustellen, die sich vor einem Atomkrieg fürchteten.

Das nächste Jahr brachte Chinas Großen Sprung nach vorn und die Volkskommunen, kolossale soziale Experimente, die China an der Sowjetunion vorbei in ein kommunistisches Utopia katapultieren sollten. 1960 begannen die Chinesen, Zwischenfälle entlang der umstrittenen sowjetischen Grenze zur Mandschurei und zu Xinjiang zu provozieren, und 1964 legte Mao noch einen drauf, indem er drohte, die Rechnung für das gesamte Gebiet der „Äußeren Mandschurei“, das das zaristische Regime in den 1850er-Jahren erobert hatte, zu präsentieren.

Im Jahr 1969 erlebten die beiden Mächte einen erschreckenden Blick in den Abgrund, nachdem auf der umstrittenen Insel Damansky/Zhenbao im Ussuri-Fluss in der Mandschurei und rund um die sowjetische Grenzsiedlung Zhalanaskol nahe Xinjiang heftige Kämpfe ausbrachen (offenbar von chinesischer Seite angezettelt). Der sowjetische Verteidigungsminister Andrei Gretschko forderte einen „chirurgischen Schlag“ gegen die chinesischen Atomanlagen, und die Sowjets erkundigten sich diskret bei den USA, ob sie einem solchen Schritt zustimmen würden. Mao seinerseits soll die Erprobung von zwei Wasserstoffbomben in Xinjiang angeordnet haben.

Doch auch hier zogen sich die russischen und chinesischen Kombattanten vom Abgrund zurück. Die sowjetische Führung unter Leonid Breschnew entschied sich für eine Eindämmungspolitik, die der Politik der USA gegenüber der Sowjetunion in den ersten Jahren des Kalten Krieges nicht unähnlich war. Mao ließ sich offenbar dazu überreden, den Befehl für seine selbstmörderisch gefährlichen H-Bombentests zurückzuziehen, und suchte stattdessen Sicherheitsgarantien durch eine neue diplomatische Öffnung gegenüber dem Weißen Haus unter Nixon.

Wartezeit

In den folgenden Jahren des Stillstands zeigte Maos Nachfolger, Deng Xiaoping, dem Kreml dieselbe versteinerte Miene. Doch im Gegensatz zu Mao strebte er ein „friedliches internationales Umfeld“ für die Modernisierung Chinas an. Im Jahr 1979 genehmigte er neue Verhandlungen mit dem Kreml über verschiedene „ungelöste Probleme“. Doch diese Gespräche verliefen bald im Sande, und die New China News Agency berichtete: „Es scheint, dass die Sowjetunion sich immer noch als Lehrerin des chinesischen Volkes betrachtet, mit dem Recht, ihm beizubringen, wie man denkt, lebt und welchen Weg man zu wählen hat.“

Drei Jahre später schienen beide Seiten eine Annäherung anzustreben. Deng bestand jedoch darauf, dass die Sowjets zunächst die „Drei großen Hindernisse“ beseitigen sollten: ihre Unterstützung für die vietnamesische Besetzung Kambodschas, ihre militärische Präsenz in Afghanistan und ihre militärische Aufrüstung entlang der chinesisch-sowjetischen Grenze. Die Spannungen blieben also bis Ende der 1980er-Jahre bestehen, als die neue sowjetische Führung unter Michail Gorbatschow Dengs Bedingungen nachgab.

Mit Gorbatschows Besuch in Peking im Mai 1989 schien endlich ein neues Gleichgewicht erreicht worden zu sein. Die Beziehungen zwischen den Staaten und Parteien waren angeblich auf der Grundlage strikter Gleichberechtigung wiederhergestellt worden. Die Überwindung des alten historischen Grolls war jedoch leichter gesagt als getan. Während Deng erklärte, es sei an der Zeit, „die Vergangenheit abzuschließen und die Zukunft zu eröffnen“, war er selbst noch mit den zaristischen Annexionen chinesischer Gebiete und der sowjetischen Herauslösung der Äußeren Mongolei aus dem Einflussbereich Chinas beschäftigt. Ideologische Differenzen schwelten weiter.

Außerdem fiel der Besuch Gorbatschows mit den massiven Studentenprotesten auf dem Platz des Himmlischen Friedens zusammen, wo er von vielen als Ikone liberaler Reformen gefeiert wurde. Da Deng den sowjetischen Staatschef insgeheim als „Idioten“ bezeichnete, weil er seine wirtschaftlichen Reformversuche politisch nicht im Zaum hielt, kam dies natürlich nicht gut an. Im November warnte der chinesische Premierminister Li Peng unheilvoll, dass sich zwar die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert hätten, nicht aber die Beziehungen zwischen den Parteien.

Heute wissen wir, dass Gorbatschow ein Jahr später in einem internen Dokument der KPCh als „Verräter an der sozialistischen Sache“ bezeichnet wurde und dass chinesische Vertreter vor und während des Putschversuchs gegen den sowjetischen Staatschef im August 1991 vor dessen Rücktritt im Dezember mit sowjetischen Hardlinern in Kontakt standen.

Freunde mit Interessen

Der Zusammenbruch der Sowjetunion bot Russland und China eine neue Chance, ein neues Gleichgewicht zu finden. Nach einem vorsichtigen ersten Jahr bestand ein notwendiger Schritt darin, die alten ideologischen Gegensätze über Bord zu werfen. Die Streitigkeiten zwischen den beiden Ländern waren zwar immer im Kern nationalistisch, aber ihr gemeinsames Bekenntnis zur säkularen Religion des Marxismus verlieh diesen Auseinandersetzungen die Giftigkeit eines Familienstreits.

Ende 1992, bei seinem ersten Besuch in Peking erklärte der neue russische Präsident Boris Jelzin, dass die „ideologische Barriere“ beseitigt worden sei. In den folgenden Jahren wurden die neuen Beziehungen langsam und behutsam weiterentwickelt, von „befreundeten Ländern“ (1992) zu einer „konstruktiven Partnerschaft“ (1994), einer „strategischen Partnerschaft“ (1996) und einer „umfassenden strategischen Partnerschaft“ (2016).

Inzwischen hat diese Neuorientierung dreimal so lange gedauert wie die zum Scheitern verurteilten chinesisch-sowjetischen „Flitterwochen“ 70 Jahre zuvor. Das liegt sicherlich daran, dass ihr Ziel nicht revolutionär, sondern zutiefst konservativ ist. Es geht um die Verteidigung von Prinzipien, die erstmals im Westfälischen Frieden von 1648 formuliert wurden. Dazu gehören die Unverletzlichkeit der Staatsgrenzen und das Recht der nationalen Regierungen, innerhalb ihrer Grenzen ohne Einmischung von außen zu tun und zu lassen, was sie wollen.

Sowohl Russland als auch China sind bestrebt, sich der zunehmenden Auffassung des Westens zu widersetzen, dass Herrscher sich vor einer höheren globalen Autorität verantworten müssen, wenn sie ihre Bevölkerungen misshandeln. Auf der Suche nach einer „multipolaren“ Welt, die an die Stelle der von den USA dominierten „unipolaren“ Welt treten soll, haben die beiden Partner versucht, ihren eigenen Block aus zentralasiatischen Staaten und zunehmend auch aus Mächten des globalen Südens wie den BRICS-Mitgliedern Brasilien, Indien und Südafrika zu bilden.

In den letzten Jahren schien die neue chinesisch-russische Koalition zunehmend von ihrer eigenen Beständigkeit überzeugt zu sein. Wie Chinas ehemaliger stellvertretender Außenminister im Dezember 2015 in Foreign Affairs schrieb, ist die Partnerschaft „komplex, solide und tief verwurzelt“ und „keineswegs eine Zweckehe“. Fünf Jahre später bekräftigte der chinesische Präsident Xi Jinping in einem Telefongespräch mit seinem „besten Freund und Kollegen“ Wladimir Putin, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern von keiner dritten Partei beschädigt werden könnten und dass sie „allen Arten von internationalen Krisen standhalten“ würden.

Als Putin mit seinen militärischen Abenteuern in Georgien (2008), auf der Krim (2014) und in der restlichen Ukraine (2022) begann, nahm China eine Haltung wohldurchdachter Ambivalenz ein, obwohl diese Schritte eindeutig dem eigenen, oft beteuerten Glauben an die Unantastbarkeit der Grenzen zuwiderliefen. In der Praxis bedeutete dies, dass es sich weigerte, Putins Handlungen zu billigen, während es in vagen Worten zum Dialog aufrief und versuchte, die russische Aggression auf die NATO-Erweiterung zu schieben. Und natürlich hat China in großem Umfang russisches Öl und Gas gekauft und damit dem Kreml geholfen, den Auswirkungen der westlichen Sanktionen zu entgehen.

Zumindest für den Moment scheint es, als hätten die Führer Russlands und Chinas die Beziehungen zwischen ihren Ländern aus der bitteren Feindschaft der späten Sowjetzeit herausgeführt und „unvergleichliche Höhen“ erreicht. Längerfristig dürfte das neue Gleichgewicht jedoch angesichts der wachsenden Stärke und des globalen Einflusses Chinas wieder aus dem Gleichgewicht geraten. China hat Russland wirtschaftlich und technologisch weit überholt. Schätzungen zufolge ist das chinesische BIP heute etwa zehnmal so hoch wie das russische. Früher lieferten die Chinesen der Sowjetunion Lebensmittel und Rohstoffe im Tausch gegen Maschinen; heute exportieren sie hochentwickelte elektronische Geräte nach Russland im Tausch gegen Energielieferungen und zeigen gleichzeitig ein abnehmendes Interesse an russischen Industriegütern.

Noch in den 1990er-Jahren hieß es, chinesische Waffenkäufe spielten eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des russischen militärisch-industriellen Komplexes. In den 2000er-Jahren war der Waffenhandel zwischen den beiden Ländern jedoch in eine „strategische Pause“ eingetreten. Zum Zeitpunkt von Putins Einmarsch in die Ukraine waren es die Russen, die chinesische Rüstungsgüter kauften, von Boden-Luft-Raketen über gepanzerte und logistische Fahrzeuge bis hin zu militärischen Aufklärungsdrohnen.

Der Drache kommt

Eine Zeit lang standen die Russen diesem allgemeinen Trend eher philosophisch gegenüber, und Boris Jelzin gab sich damit zufrieden, sich in den Beziehungen zum Westen „auf Chinas Schulter zu stützen“. Viele Beobachter fragten sich jedoch, wie lange sich Russland noch mit der Rolle des „Ressourcenanhängsels“ eines aufstrebenden China zufrieden geben würde.

Außerdem lauerten in der gemeinsamen geopolitischen Sphäre weitere Spannungsquellen. Seit 1991 gerät das ehemals sowjetisch beherrschte Zentralasien zum ersten Mal seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts unter chinesischen Einfluss. Zunächst einigten sich Russland und China auf eine recht einvernehmliche Arbeitsteilung, wobei die Russen ihre traditionelle politische und militärische Vormachtstellung beibehielten, während sich die Chinesen auf die wirtschaftliche Expansion konzentrierten.

Im Jahr 2016 wurde jedoch bekannt, dass China rund 3 000 Soldaten in Tadschikistan stationiert hat und die tadschikische Nationalarmee ausbildet. Nach Angaben Chinas bestand das Ziel darin, den islamischen Extremismus zu überwachen und zu verhindern, dass er aus Afghanistan über tadschikisches Gebiet nach Xinjiang eindringt. Da der Einsatz jedoch ohne Konsultation oder Benachrichtigung der russischen Behörden erfolgte, waren viele im Kreml Berichten zufolge „verunsichert“.

Nicht zu vergessen sind auch die alten Territorialstreitigkeiten zwischen den beiden Ländern, die zwar auf Eis gelegt, aber nicht begraben sind. Im Jahr 2004 feierten die russische und die chinesische Führung die „endgültige Beilegung“ des Grenzstreits im Fernen Osten, wobei Russland zustimmte, die letzten drei umstrittenen Inseln in den Flüssen Amur und Argun aufzugeben. Die weitaus größeren Gebiete der „Äußeren Mandschurei“ blieben jedoch unerwähnt, und Berichten zufolge unterrichteten chinesische Lehrer in ihrem Geschichtsunterricht immer noch über die zaristischen Raubzüge in der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Demografische Fragen hängen eng damit zusammen, wenn man bedenkt, dass die sechs Millionen Einwohner des russischen Fernen Ostens nun über die mandschurische Grenze auf 110 Millionen Chinesen blicken. Bereits in den 1890er-Jahren befürchteten zaristische Beamte, dass die „fließende Flut“ chinesischer Händler und Arbeiter ihre fernöstlichen Besitzungen bald überschwemmen würde. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde das neue Russland von einer ähnlichen Panik heimgesucht: Chinesen, die die Grenze überquerten, um die mittellose einheimische Bevölkerung mit Lebensmitteln und Kleidung zu versorgen, wurden als Speerspitze einer unheilvollen, von Peking gesteuerten „Bewegung nach Norden“ angesehen.

In jüngster Zeit gibt es Hinweise darauf, dass der Klimawandel weite Teile Nordchinas in eine Wüste verwandeln könnte, was eine Massenmigration verzweifelter Menschen auf der Suche nach Nahrung auslösen würde. In Russland kursieren bereits Berichte über chinesische Versuche, sich Zugang zu den Wasserressourcen des Baikalsees zu verschaffen.

Schließlich bleibt noch die schwierige Frage der Beziehungen zwischen den Völkern. In den 1950er-Jahren wurde die zunehmende Verbitterung zwischen den politischen Führern der Sowjetunion und Chinas durch ein freundlicheres Verhältnis zwischen den sowjetischen Fachexperten und ihren chinesischen Schülern etwas ausgeglichen. Doch in den 1990er-Jahren kehrte sich dieses Muster um. Während sich die politischen Führer gegenseitig umarmen und ihre grenzenlose Freundschaft preisen, glauben die chinesischen Fachleute nicht mehr, dass sie von ihren russischen Kollegen etwas lernen können. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind daher „nach außen hin warm, aber innen kalt“.

Gewonnene Erkenntnisse

Wenn man auf die Jahrhunderte der chinesisch-russischen Beziehungen zurückblickt, kann man einige vorsichtige Verallgemeinerungen ziehen. Erstens: Damit die chinesisch-russischen Beziehungen gedeihen können, muss zumindest ein Anschein von Ausgewogenheit herrschen. Je mehr ein Partner dem anderen militärisch und wirtschaftlich voraus ist, desto größer ist die Belastung für die Beziehung.

Zweitens hilft es, einen gemeinsam wahrgenommenen Feind zu haben, wie z. B. Japan in der Vergangenheit und die USA heute. Wenn sich der Feind gegenüber beiden Parteien nicht mehr feindlich verhält, werden die Bande der Partnerschaft sicherlich schwächer. Aber selbst wenn sich die chinesisch-russischen Beziehungen verschlechtern sollten, ist es unwahrscheinlich, dass sich die beiden Mächte am Ende an die Gurgel gehen (so sehr sich das einige im Westen auch wünschen). Wie ein ehemaliger sowjetischer Diplomat in Peking einmal bemerkte, haben China und Russland noch nie einen größeren Krieg geführt. Obwohl sie mehrmals kurz davor standen, haben sie immer die Gefahr erkannt und einen Rückzieher gemacht.

Schließlich ist die Behauptung des Westens, China und Russland seien kulturell unvereinbar, reines Wunschdenken. Im Laufe der Jahre haben beide Völker bewiesen, dass sie bereit und in der Lage sind, die Literatur und Kunst des jeweils anderen zu schätzen. Und trotz aller politischen Differenzen ist es gelungen, zahlreiche wirtschaftliche Partnerschaften und persönliche Freundschaften zu knüpfen. Da sie keine andere Wahl hatten, als den eurasischen Kontinent unter sich aufzuteilen, haben Russland und China genau das getan, wenn auch selten zu gleichen Bedingungen.

(Übersetzung: Andreas Hubig. Copyright: Project Syndicate, 2023)

Philip Snow ist der Autor von The Fall of Hong Kong: Britain, China, and the Japanese Occupation (Yale University Press, 2004) und vom gerade erst erschienenen China and Russia: Four Centuries of Conflict and Concord (Yale University Press, 2023).

Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Netanjahu Haftbefehl: Deutschland und die rechtliche Zwickmühle
22.11.2024

Der Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu erschüttert die internationale Bühne. Deutschland sieht sich in einem schwierigen Spagat:...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch kürzt 5.550 Stellen - 3.800 davon in Deutschland
22.11.2024

Bosch steht vor massiven Einschnitten: Bis zu 5.550 Stellen sollen wegfallen, davon allein 3.800 in Deutschland. Die Krise in der...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2025: Nach Kurskorrektur steigt der Goldpreis aktuell - wohin geht die Reise?
22.11.2024

Der Goldpreis steht derzeit im Fokus von Anlegern und Edelmetallexperten. Gerade in unsicheren Zeiten wollen viele Investoren Gold kaufen,...

DWN
Politik
Politik Iranisches Atomprogramm: Teheran will mehr Uran anreichern
22.11.2024

Droht der Iran dem Westen mit neuen Atomwaffen? Die IAEA warnt, Teheran wehrt sich – und eskaliert die Urananreicherung. Jetzt könnten...

DWN
Politik
Politik Dauerbaustelle Autobahn: Sie stehen hier im Stau, weil sich Verkehrsminister Volker Wissing verrechnet hat
22.11.2024

Wenn man im Sommer entspannt durch Frankreich oder Italien über die Autobahnen gleitet, fragt man sich jedesmal aufs Neue: Warum müssen...

DWN
Politik
Politik Krankenhausreform kommt: Lauterbachs Reform passiert den Bundesrat
22.11.2024

Karl Lauterbach freut sich: Der Bundesrat hat das sogenannte "Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz" gebilligt, das Herzensprojekt des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rezession droht im Winter, Euro ist im Sinkflug: Was sind die Gründe?
22.11.2024

Stagnation der deutschen Wirtschaft, ein schwächelnder Euro, miese Stimmung in den Unternehmen: Ökonomen befürchten eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoins-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch nahe 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
22.11.2024

Ein Bitcoin-Rekordhoch nach dem anderen - am Freitagmorgen kletterte der Bitcoin-Kurs erstmals über 99.000 US-Dollar. Seit dem Sieg von...