Wirtschaft

E-Auto löst schweren Brand auf Frachtschiff aus

Beim Brand auf einem mit fast 3000 Autos beladenden Frachtschiff in der Nordsee ist ein Mensch ums Leben gekommen. Brandursache war vermutlich ein in Brand geratenes Elektroauto. Es war nicht der erste Fall dieser Art.
26.07.2023 14:52
Aktualisiert: 26.07.2023 14:52
Lesezeit: 1 min
E-Auto löst schweren Brand auf Frachtschiff aus
Zwei Hubschrauber der Küstenwache, die an der Rettungsaktion auf dem Schiff «Fremantle Highway» beteiligt sind, am Flughafen Den Haag. (Foto: dpa) Foto: Marco Van Der Caaij

Beim Brand auf einem mit fast 3000 Autos beladenden Frachtschiff in der Nordsee ist ein Mensch ums Leben gekommen und mehrere verletzt worden. Die in Panama registrierte „Fremantle Highway“ habe sich rund 27 Kilometer nördlich der bei Urlaubern beliebten Insel Ameland befunden, als das Feuer am Dienstagabend ausgebrochen sei, teilte die niederländische Küstenwache am Mittwoch mit.

Elektro-Auto löste Brand an Bord aus

Ursache sei vermutlich ein in Brand geratenes Elektroauto. Der Frachter war auf dem Weg von Deutschland nach Ägypten und hatte 2857 Autos an Bord, 25 davor waren Elektro-Autos. Die Küstenwache teilte mit, man stelle sich auf alle Szenarien ein. Das schließe die Möglichkeit ein, dass das 199 Meter lange Schiff sinke.

Die Schiffsbesatzung habe vergeblich versucht, dass Feuer zu löschen. Mehrere der 23 Besatzungsmitglieder seien von Bord gesprungen. Die Verletzten seien zur medizinischen Versorgung mit Hubschraubern aufs Festland gebracht worden.

Sie hätten Rauchvergiftungen erlitten, einige seien auch bei der Evakuierung verletzt worden. Der niederländische Sender NOS berichtete, das aus Bremerhaven gekommene Schiff sei erfolgreich aus der Schifffahrtsroute geschleppt worden.

In den vergangenen Jahren gab es mehrfach Brände an Bord von Autofrachtern. Anfang des Monats waren zwei Feuerwehrleute aus New Jersey getötet und fünf verletzt worden, als sie gegen einen heftigen Brand auf einem Frachtschiff kämpften, das Hunderte Fahrzeuge transportierte.

Im Februar 2022 hatte ein mit Luxuswagen des Volkswagen-Konzerns beladenes Schiff vor den Azoren Feuer gefangen. Nach rund zwei Wochen war die „Felicity Ace“ mit rund 4000 Autos an Bord bei einem Abschleppversuch im Atlantik gesunken. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...