Finanzen

DWN-Aktienticker: Drei fundamental starke Gold-Aktien

Die Bedeutung des Goldes als edles Metall, das seit Jahrtausenden die Fantasie der Menschen beflügelt, ist unbestritten. Gold ist nicht nur ein glänzender Rohstoff, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in unserer Wirtschaft. Doch wie steht es aktuell um die Goldminenbranche und stellen Gold-Aktien eine attraktive Investition dar?
02.08.2023 18:22
Aktualisiert: 02.08.2023 18:22
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
DWN-Aktienticker: Drei fundamental starke Gold-Aktien
Der DWN-Aktienticker stellt jeweils drei interessante Unternehmen aus einen Bereich vor. (Foto: iStock.com/monsitj) Foto: monsitj

Die Ursprünge des Goldabbaus lassen sich bis in die Zeit der alten Ägypter verfolgen, die bereits um 3000 v. Chr. mit der Goldsuche begannen. Doch die Art und Weise, wie wir heute Gold gewinnen, hat sich seitdem drastisch verändert. Was einst manuelle Arbeit mit primitiven Werkzeugen war, hat sich zu einer High-Tech-Industrie entwickelt, die durch fortschrittliche Maschinen und innovative Abbauverfahren gekennzeichnet ist.

Heutzutage stellt die Goldminenindustrie ein weltweites Geschäft dar, das Länder rund um den Globus miteinander verknüpft. China rangiert dabei an der Spitze der Goldproduzenten, dicht gefolgt von Australien und Russland. Doch auch andere Länder wie die USA, Kanada und Südafrika verfügen über beachtliche Goldminen. In diesen Ländern sind einige der größten und renommiertesten Goldminenunternehmen ansässig. Ihre Aktivitäten tragen nicht nur zum Wirtschaftswachstum der jeweiligen Länder bei, sondern beeinflussen auch den globalen Goldmarkt und damit den Preis der Gold-Aktien.

Globale Goldminenindustrie: Eine Welt voller Herausforderungen und Möglichkeiten

Die heutige Goldminenindustrie steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, unter anderem der Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Abbauverfahren und der Bewältigung geopolitischer Risiken. Trotz dieser Hürden bleibt der Goldbergbau eine der entscheidendsten Industrien weltweit und bietet potenziellen Investoren attraktive Chancen.

Investoren greifen zu Gold und Gold-Aktien vor allem als Absicherung gegen Inflation und ökonomische Unruhen. Gold wird als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten angesehen, da sein Wert oftmals stabil bleibt oder sogar steigt, während andere Investments an Wert verlieren. Darüber hinaus kann Gold zur Diversifizierung beitragen und das Risiko in einem Investment-Portfolio senken.

Lassen Sie uns nun einen Blick auf drei Unternehmen werfen, die sich bereits fest im Markt etabliert haben und als Goldproduzenten ihre Position weiter festigen. Bei der Auswahl der Unternehmen wurde besonderen Wert daraufgelegt, dass Experten und Banken übereinstimmend der Meinung sind, dass Umsätze und Gewinne dieser Unternehmen weiterhin steigen werden.

Barrick Gold (ISIN CA0679011084) - Ein Gigant in der Goldminenindustrie

Barrick Gold zählt zu den führenden Goldminenunternehmen weltweit und konzentriert sich auf die Erkundung, Produktion und den Vertrieb von Gold und Kupfer. Das 1983 gegründete Unternehmen mit Sitz in Toronto, Kanada, zeichnet sich durch sein Engagement für nachhaltige Minenpraktiken und Technologieinnovationen aus.

Nach einem Betriebsergebnis von 5,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020, erlebte Barrick Gold einen Rückgang auf 3,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Dennoch, basierend auf den Vorhersagen von über zehn Finanzanalysten, wird erwartet, dass das Unternehmen bis 2024 wieder ein Betriebsergebnis von 4,67 Milliarden US-Dollar erzielen wird. Diese Entwicklung deutet auf eine mögliche Erholung hin.

Aus der technischen Analyse ergibt sich ein jährlicher Tiefststand bei etwa 13 US-Dollar. Sollten die Vorhersagen der Analysten zutreffen, könnte dieser Tiefpunkt in der Zukunft nicht mehr erreicht werden. Ein signifikanter Widerstand liegt bei rund 20 US-Dollar. Ein Durchbruch dieser Marke könnte den Weg zu neuen Höchstständen ebnen.

Newmont Corporation (ISIN US6516391066) - Ein Pionier im nachhaltigen Goldbergbau

Die in Greenwood Village, Colorado, USA ansässige Newmont Corporation zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Goldbergbau. Es hebt sich durch seine nachhaltigen und umweltbewussten Methoden hervor und ist an der New Yorker Börse gelistet. Das Unternehmen betreibt Minen und Projekte in Nord- und Südamerika, Australien und Afrika und legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Mitarbeiter.

Laut den Prognosen von mehr als zehn Finanzanalysten wird erwartet, dass das Unternehmen bereits im nächsten Jahr neue Umsatzhöhen erreicht. Infolgedessen sollen sich sowohl das Betriebsergebnis als auch das Nettoergebnis positiv entwickeln. Aus technischer Sicht scheint sich die Aktie nach einer Konsolidierungsphase auf eine Aufwärtsbewegung vorzubereiten. Newmont verfügt über starke Fundamentaldaten, mit denen mehr als 70% der Unternehmen nicht mithalten können.

Alamos Gold (ISIN CA0115321089) - Verantwortungsbewusster Goldbergbau aus Kanada

Alamos Gold, ein kanadisches Bergbauunternehmen, hat sich auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion von Gold spezialisiert. Die Hauptaktivitäten konzentrieren sich auf Minen in Kanada, Mexiko und der Türkei. Alamos Gold ist für seine nachhaltigen und verantwortungsvollen Bergbaupraktiken bekannt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Toronto, Ontario, Kanada.

Das Unternehmen verfügt über eine Reihe von Stärken, insbesondere solide Fundamentaldaten, die es über 70% der anderen Unternehmen stellt. Analysten prognostizieren ein bemerkenswertes Gewinnwachstum für die kommenden Jahre. Die Margen des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sind besonders hoch, und seine finanzielle Situation ist hervorragend, was ihm eine beträchtliche Investitionskapazität verleiht.

Fazit: Gold-Aktien stellen für Investoren, die sich gegen Inflation und ökonomische Unsicherheit absichern möchten, eine attraktive Anlage dar. Insbesondere Unternehmen wie Barrick Gold, Newmont und Alamos Gold, die sich durch nachhaltige Praktiken auszeichnen, bieten interessante Anlagemöglichkeiten. Es wird erwartet, dass Umsätze und Gewinne dieser Unternehmen weiterhin steigen werden, was sie zu attraktiven Anlagen in der aktuellen ökonomischen Landschaft macht.

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrags kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Andreas Opitz

                                                                            ***

Andreas Opitz ist ein freier Journalist und beschäftigt sich hauptsächlich mit Finanzthemen. Er hat sich auf die technische Analysen und Fundamentaldaten von Aktien spezialisiert.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...