Politik

Politik für Reiche und Migranten: ARD DeutschlandTrend offenbart massive Unzufriedenheit mit Ampel

Der aktuelle DeutschlandTrend der ARD offenbar eine massive Unzufriedenheit mit der Bundesregierung. Die Beliebtheitswerte ihrer Spitzenpolitiker stürzen ab. Politik werde hierzulande vor allem für Reiche und Migranten gemacht, finden sehr viele Bürger.
07.08.2023 11:09
Aktualisiert: 07.08.2023 11:09
Lesezeit: 1 min
Politik für Reiche und Migranten: ARD DeutschlandTrend offenbart massive Unzufriedenheit mit Ampel
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung bricht rapide ein. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Etwa 80 Prozent der Deutschen sind mit der Arbeit der Bundesregierung unzufrieden. Dies geht aus dem aktuellen DeutschlandTrend der ARD hervor.

Nur noch ein Prozent der Befragten ist dabei mit der Arbeit der Ampel-Regierung „sehr zufrieden“, 20 Prozent sind „zufrieden“. Hingegen sind 41 Prozent „weniger zufrieden“ und 37 Prozent „gar nicht zufrieden“.

Besonders bemerkenswert: Während Anhänger von AfD und Union zu 97 respektive 85 Prozent mit der Ampel unzufrieden sind, sind auch 83 Prozent der FDP-Wähler mit der Arbeit der Bundesregierung unzufrieden, obwohl die FDP Teil der Regierung ist. Selbst eine knappe Mehrheit von 52 Prozent aller SPD-Sympathisanten ist unzufrieden und 48 Prozent aller Grünen-Wähler.

Politik für Migranten und Reiche

Besonders interessant sind die Antworten auf die Frage, welche Interessen die Bundesregierung aus Sicht der Befragten verfolgt – und für wen. Die beiden gesellschaftlichen Gruppen, die laut Umfrageergebnis die meiste Unterstützung von der Ampel bekommen, sind Vermögende und Migranten:

62 Prozent aller Befragten finden, dass auf die Interessen von Reichen zu viel Rücksicht genommen wird. 48 Prozent sagen dies über Flüchtlinge.

Hingegen sagen 60 bis 73 Prozent der Deutschen, dass die Bundesregierung zu wenig Rücksicht auf Menschen auf dem Land, ärmere Mitbürger, Rentner und Familien nimmt.

Bemerkenswert ist, dass die ARD diese Resultate der Umfrage nicht in ihrer Mitteilung zur Veröffentlichung des DeutschlandTrend auf der Homepage berücksichtigt. Hier geht es vor allem um die CDU und die AfD. Nur über den Download des PDF-Dokuments zur gesamten Umfrage – das auf der Webseite mittig zu finden ist – erhalten Interessierte Zugang zu allen Fragen des DeutschlandTrend.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...