Politik

Politik für Reiche und Migranten: ARD DeutschlandTrend offenbart massive Unzufriedenheit mit Ampel

Der aktuelle DeutschlandTrend der ARD offenbar eine massive Unzufriedenheit mit der Bundesregierung. Die Beliebtheitswerte ihrer Spitzenpolitiker stürzen ab. Politik werde hierzulande vor allem für Reiche und Migranten gemacht, finden sehr viele Bürger.
07.08.2023 11:09
Aktualisiert: 07.08.2023 11:09
Lesezeit: 1 min
Politik für Reiche und Migranten: ARD DeutschlandTrend offenbart massive Unzufriedenheit mit Ampel
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung bricht rapide ein. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Etwa 80 Prozent der Deutschen sind mit der Arbeit der Bundesregierung unzufrieden. Dies geht aus dem aktuellen DeutschlandTrend der ARD hervor.

Nur noch ein Prozent der Befragten ist dabei mit der Arbeit der Ampel-Regierung „sehr zufrieden“, 20 Prozent sind „zufrieden“. Hingegen sind 41 Prozent „weniger zufrieden“ und 37 Prozent „gar nicht zufrieden“.

Besonders bemerkenswert: Während Anhänger von AfD und Union zu 97 respektive 85 Prozent mit der Ampel unzufrieden sind, sind auch 83 Prozent der FDP-Wähler mit der Arbeit der Bundesregierung unzufrieden, obwohl die FDP Teil der Regierung ist. Selbst eine knappe Mehrheit von 52 Prozent aller SPD-Sympathisanten ist unzufrieden und 48 Prozent aller Grünen-Wähler.

Politik für Migranten und Reiche

Besonders interessant sind die Antworten auf die Frage, welche Interessen die Bundesregierung aus Sicht der Befragten verfolgt – und für wen. Die beiden gesellschaftlichen Gruppen, die laut Umfrageergebnis die meiste Unterstützung von der Ampel bekommen, sind Vermögende und Migranten:

62 Prozent aller Befragten finden, dass auf die Interessen von Reichen zu viel Rücksicht genommen wird. 48 Prozent sagen dies über Flüchtlinge.

Hingegen sagen 60 bis 73 Prozent der Deutschen, dass die Bundesregierung zu wenig Rücksicht auf Menschen auf dem Land, ärmere Mitbürger, Rentner und Familien nimmt.

Bemerkenswert ist, dass die ARD diese Resultate der Umfrage nicht in ihrer Mitteilung zur Veröffentlichung des DeutschlandTrend auf der Homepage berücksichtigt. Hier geht es vor allem um die CDU und die AfD. Nur über den Download des PDF-Dokuments zur gesamten Umfrage – das auf der Webseite mittig zu finden ist – erhalten Interessierte Zugang zu allen Fragen des DeutschlandTrend.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...

DWN
Politik
Politik Fünf Prozent für Verteidigung: Welche Kosten kämen auf Deutschland zu?
16.05.2025

Die Debatte um höhere Verteidigungsausgaben nimmt Fahrt auf: Fünf Prozent des BIP stehen im Raum. Doch was würde das konkret für...

DWN
Politik
Politik Russland-Ukraine-Friedensverhandlungen: Was kann in Istanbul erreicht werden?
16.05.2025

Russland und Ukraine starten in Istanbul neue Friedensverhandlungen – doch wie realistisch sind Fortschritte? Welche Rolle spielen...

DWN
Politik
Politik Die Macht der Herausforderung: Putin hat gekniffen
16.05.2025

Man möchte den wenigstens etwas ernstzunehmenden Menschen sehen, der geglaubt hat, Wladimir Putin würde die Herausforderung des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DAX-Konzerne verzeichnen deutlichen Rückgang bei Gewinnen
16.05.2025

Geringere Gewinne, schrumpfende Belegschaften und globale Unsicherheiten: Deutschlands DAX-Konzerne stehen unter Druck. Doch wie...