Immobilien

Prognose: Starker Anstieg für Immobilienpreise weltweit

Ökonomen aus mehreren Ländern rechnen damit, dass Preise in den kommenden zehn Jahren stark anziehen werden. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts sollen globale Preise im Durchschnitt um jährlich neun Prozent ansteigen. Auf dem deutschen Immobilienmarkt wird mit einem Plus von etwa 7,2 Prozent gerechnet.
08.08.2023 12:00
Lesezeit: 1 min

Ökonomen aus mehreren Ländern rechnen damit, dass Immobilienpreise in den kommenden zehn Jahren stark anziehen werden. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts sollen globale Preise im Durchschnitt um jährlich neun Prozent ansteigen. Auf dem deutschen Immobilienmarkt wird mit einem Plus von etwa 7,2 Prozent gerechnet.

Die Prognosen sind überraschend, besonders weil zum Beispiel in Deutschland Kaufpreise für Häuser und Wohnungen im ersten Quartal so kräftig gesunken sind wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Dem Statistischen Bundesamt zufolge betrug der nominale Rückgang 6,8 Prozent zum Vorjahresquartal. Das war der zweite Rückgang in Folge nach einem Minus von 3,4 Prozent im vorherigen Quartal. Besonders kräftig fielen demnach die Kaufpreise in den sieben Metropolen (-10,4 Prozent für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie -6,4 Prozent für Wohnungen).

Laut dem Europace-Index stagnieren die Preise von Bestandswohnungen seit Jahresanfang, während die Preise von neugebauten Häusern weiterhin sinken. Die Preise von Eigentumswohnungen steigen seit März. Der Index erscheint monatlich und bildet nach eigenen Angaben 20 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland ab.

Erhebliche regionale Preisunterschiede

bsk Immobilien zufolge sind mögliche Gründe für die erwartete höhere Nachfrage auf dem deutschen Immobilienmarkt das Bevölkerungswachstum sowie die Tendenz zu mehr Homeoffice. Die Hauptgründe für die voraussichtlichen steigenden Preise in den nächsten Jahren sind, unter anderem, begrenzte Produktionskapazitäten, höhere Preise für Baumaterialien und ein Mangel an Baugrund.

"Für Deutschland zeigen die Prognosen, dass die Hauspreise in den vergangenen zehn Jahren bereits um mehr als 81 Prozent gestiegen sind, und dieser Trend wird sich vermutlich fortsetzen,“ so der Immobilienmakler. In der Zukunft werden jedoch erhebliche regionale Preisunterschiede erwartet. „Einige Regionen werden voraussichtlich weiterhin von Preiszuwächsen profitieren, während in fast der Hälfte aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte die Preise für Eigentumswohnungen bis 2035 um mindestens zwei Prozent unter das heutige Niveau fallen könnten“.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mithilfe des GENIUS Act und grüner Energie ermöglichen wir ein neues, konformes, sicheres und umweltfreundliches digitales Vermögenserlebnis.

Sind Sie es leid, jeden Tag den Markt zu beobachten? Erfahrene Anleger nutzen die IOTA Miner-App, um jeden Tag ganz einfach ein passives...

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Alarmstufe Rot: Städte warnen vor dramatischer Haushaltslage
06.08.2025

Marode Schulen, fehlende Kitaplätze, kaputte Straßen – vielerorts fehlt es an Geld für das Notwendigste. Jetzt schlagen Städte und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nvidia-Aktie: Wie der KI-Champion den Halbleitermarkt dominiert und Anleger elektrisiert
06.08.2025

Nvidia-Aktie sprengt alle Rekorde – doch kann der KI-Gigant seinen Höhenflug halten, wenn Politik, Konkurrenz und Überbewertung zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie der Weltmarktführer ins Straucheln geriet
05.08.2025

Milliardenmarkt verspielt: Novo Nordisk-Aktie stürzt nach Kopien-Schock und Produktionspannen ab – und die Konkurrenz wittert ihre...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor neuem Höhenflug: Zinshoffnungen, Charttechnik und geopolitische Spannungen treiben das Edelmetall
05.08.2025

Der Goldpreis nähert sich erneut einem Rekordhoch – doch was steckt wirklich hinter der aktuellen Rally? Zwischen geopolitischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-USA Energiedeal: Realistisch oder 750 Milliarden Dollar Utopie?
05.08.2025

Mit dem beigelegten Zollstreit zwischen der EU und den USA geht auch ein Energieabkommen einher, das die EU verpflichtet, US-Energie im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik an Zolldeal mit den USA: EU-Kommission rügt Klingbeil wegen öffentlicher Äußerungen
05.08.2025

Die EU-Kommission hat überraschend scharfe Kritik an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geäußert. Anlass sind dessen kritische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DSV schluckt DB Schenker: Markt in Aufruhr
05.08.2025

Milliardendeal ohne Rücksicht: DSV übernimmt DB Schenker, wird weltgrößter Logistiker – und Konkurrenten wie Belegschaft fragen sich,...

DWN
Panorama
Panorama Digital erschöpft: Warum Freizeit kaum noch offline stattfindet
05.08.2025

Ob Restaurantbuchung, Streaming, Social Media oder News: Ein Großteil der Freizeit der Deutschen spielt sich mittlerweile online ab. Doch...