Politik

Ukraine greift Hafen der russischen Schwarzmeer-Flotte an

Die Ukraine hat den Hafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim angegriffen. Dabei wurden übereinstimmenden Angaben zufolge zwei russische Schiffe beschädigt.
13.09.2023 11:11
Aktualisiert: 13.09.2023 11:11
Lesezeit: 1 min
Ukraine greift Hafen der russischen Schwarzmeer-Flotte an
Schiff der russischen Schwarzmeerflotte. (Foto: dpa) Foto: Hannibal Hanschke

Die ukrainischen Streitkräfte haben den Hafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim angegriffen, den Stützpunkt der russischen Schwarzmeerflotte. In der Nacht seien ein großes russisches Landungsschiff und ein U-Boot getroffen worden, sagte Andrij Jussow vom ukrainischen Militärgeheimdienst am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Zu den eingesetzten Mitteln werde man sich nicht äußern. Auch die russische Seite bestätigte den Beschuss und sprach von einem Angriff auf die Sewastopol-Weft, in der Schiffe und U-Boote der russischen Schwarzmeerflotte gebaut und repariert werden.

Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit, die Ukraine habe die Sewastopol-Werft auf der Krim mit zehn Marschflugkörpern angegriffen. Auch drei Hochgeschwindigkeitsboote seien im Einsatz gewesen. Sieben Marschflugkörper seien von der russischen Flugabwehr abgefangen worden, alle ukrainischen Boote seien von einem russischen Patrouillenschiff zerstört worden. "Durch den Einschlag feindlicher Marschflugkörper wurden zwei in Reparatur befindliche Schiffe beschädigt", erklärte das Ministerium weiter.

Zuvor hatte der von Russland eingesetzte Gouverneur der Krim, Michail Raswoschajew, auf Telegram erklärt, bei dem ukrainischen Beschuss sei die Werft in Brand geraten. Mindestens 24 Menschen seien verletzt worden. Von der Schwarzmeerflotte gingen bislang zahllose Angriffe mit Drohnen und Raketen auf die Ukraine aus.

Die Krim wurde bereits im Jahr 2014 in die Russische Föderation aufgenommen, was international nicht anerkannt ist. Damals waren die Massenproteste gegen den pro-russischen Präsidenten der Ukraine, Viktor Janukowitsch, auf dem Maidan, dem zentralen Platz in Kiew, in Gewalt umgeschlagen. Janukowitsch floh und wurde vom Parlament für abgesetzt erklärt. Innerhalb weniger Tage besetzten bewaffnete Männer das Regionalparlament auf der Krim und hissten die russische Flagge. Die Regierung in Moskau annektierte nach einer Volksabstimmung im März 2014 die Halbinsel. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat wiederholt erklärt, Ziel sei es, nicht nur die russisch besetzten Gebiete auf dem Festland, sondern auch die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle zu bringen.

Sewastopol auf der Krim, die der sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow 1954 der Ukraine überlassen hat, ist seit dem 18. Jahrhundert der Hauptstützpunkt der russischen Schwarzmeerflotte. (Reuters/gu)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...