Unternehmen

Gastronomie in Großstädten boomt wieder

Die Gastronomie in den größeren deutschen Städten hat sich deutlich erholt. Die Umsätze liegen dort auch inflationsbereinigt wieder höher als vor Corona.
14.09.2023 10:36
Aktualisiert: 14.09.2023 10:36
Lesezeit: 1 min

Die Gastronomie in Deutschland hat sich laut Ifo-Institut deutlich erholt - zumindest in größeren Städten. Die Umsätze lägen dort inflationsbereinigt über den Werten vor der Corona-Pandemie, teilten die Münchner Wirtschaftsforscher am Donnerstag mit. Untersucht wurden Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Dresden. "Es gibt einen Aufschwung in der Gastronomie nach der Corona-Pandemie, trotz Krieg in der Ukraine und der Inflation", so Ifo-Experte Simon Krause. Abseits der Großstädte falle die Umsatzentwicklung allerdings weniger positiv aus.

"Das bemerkenswerte Ergebnis dieser Analyse ist, dass die inflationsbereinigten Gastronomieumsätze in allen fünf Städten seit dem Ende aller Corona-Einschränkungen im April 2022 konstant über dem Vorkrisenniveau liegen", heißt es in der Studie. In allen fünf Großstädten seien die Umsätze derzeit mindestens 20 Prozent über den Werten von 2019, in Berlin noch einmal signifikant darüber.

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga hatte dagegen vergangene Woche ein weniger optimistisches Bild für das ganze Land gezeichnet. Fast die Hälfte der Unternehmen gaben in einer Umfrage an, dass ihre Geschäfte in den kommenden drei Monaten schlechter laufen dürften als bisher. Vor allem wegen höherer Kosten befürchteten 28 Prozent, 2023 Verluste zu schreiben. In den ersten sechs Monaten 2023 waren die Umsätze der Branche - bereinigt um steigende Preise - zum Vor-Corona-Niveau von 2019 real um 10,4 Prozent gesunken. Die nominalen Erlöse hingegen waren inflationsbedingt knapp zehn Prozent höher.

Laut Ifo-Institut führt die Nutzung von mehr Homeoffice zu einer Verschiebung der Gastronomieumsätze aus der Innenstadt in Wohngebiete und Vororte, der sogenannte Donut-Effekt. Auch zeige sich eine Zunahme der Umsätze am Wochenende im Vergleich zu Wochentagen. Das Ifo-Institut hat für die Erhebung anonymisierte Kartenzahlungen zu Gastronomieumsätzen zwischen Januar 2019 und März 2023 ausgewertet. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...