Unternehmen

Gastronomie in Großstädten boomt wieder

Die Gastronomie in den größeren deutschen Städten hat sich deutlich erholt. Die Umsätze liegen dort auch inflationsbereinigt wieder höher als vor Corona.
14.09.2023 10:36
Aktualisiert: 14.09.2023 10:36
Lesezeit: 1 min

Die Gastronomie in Deutschland hat sich laut Ifo-Institut deutlich erholt - zumindest in größeren Städten. Die Umsätze lägen dort inflationsbereinigt über den Werten vor der Corona-Pandemie, teilten die Münchner Wirtschaftsforscher am Donnerstag mit. Untersucht wurden Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Dresden. "Es gibt einen Aufschwung in der Gastronomie nach der Corona-Pandemie, trotz Krieg in der Ukraine und der Inflation", so Ifo-Experte Simon Krause. Abseits der Großstädte falle die Umsatzentwicklung allerdings weniger positiv aus.

"Das bemerkenswerte Ergebnis dieser Analyse ist, dass die inflationsbereinigten Gastronomieumsätze in allen fünf Städten seit dem Ende aller Corona-Einschränkungen im April 2022 konstant über dem Vorkrisenniveau liegen", heißt es in der Studie. In allen fünf Großstädten seien die Umsätze derzeit mindestens 20 Prozent über den Werten von 2019, in Berlin noch einmal signifikant darüber.

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga hatte dagegen vergangene Woche ein weniger optimistisches Bild für das ganze Land gezeichnet. Fast die Hälfte der Unternehmen gaben in einer Umfrage an, dass ihre Geschäfte in den kommenden drei Monaten schlechter laufen dürften als bisher. Vor allem wegen höherer Kosten befürchteten 28 Prozent, 2023 Verluste zu schreiben. In den ersten sechs Monaten 2023 waren die Umsätze der Branche - bereinigt um steigende Preise - zum Vor-Corona-Niveau von 2019 real um 10,4 Prozent gesunken. Die nominalen Erlöse hingegen waren inflationsbedingt knapp zehn Prozent höher.

Laut Ifo-Institut führt die Nutzung von mehr Homeoffice zu einer Verschiebung der Gastronomieumsätze aus der Innenstadt in Wohngebiete und Vororte, der sogenannte Donut-Effekt. Auch zeige sich eine Zunahme der Umsätze am Wochenende im Vergleich zu Wochentagen. Das Ifo-Institut hat für die Erhebung anonymisierte Kartenzahlungen zu Gastronomieumsätzen zwischen Januar 2019 und März 2023 ausgewertet. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwarzarbeit: Klingbeil verschärft Kontrollen in Friseursalons und Nagelstudios
14.11.2025

Schwarzarbeit bleibt ein zentrales Problem für Staat und ehrliche Betriebe. Künftig rücken Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...