Wirtschaft
Anzeige

Was war BRICS, was ist es jetzt - und was wird es sein?

Die BRICS-Plattform wächst und erfährt medial große Aufmerksamkeit. Welche Ziele verfolgt die Gruppe wirklich?
17.10.2023 07:34
Lesezeit: 1 min
Was war BRICS, was ist es jetzt - und was wird es sein?
Trotz innerer geostrategischer Rivalität bildet die BRICS-Gruppe eine mächtige Allianz gegen die etablierten Systeme. (Foto: werbeantrieb/iStock) Foto: werbeantrieb

Spätestens seit dem letzten Gipfeltreffen der BRICS-Staaten, das Ende August im südafrikanischen Johannesburg stattgefunden hat, ist die Ländergruppe in den Fokus der Medien im Westen geraten.Auf dem Gipfel einigten sich die BRICS-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika darauf, ihre Organisation deutlich zu vergrößern und sechs von insgesamt etwa 20 Anwärtern eine Vollmitgliedschaft in der Gruppe zu gewähren.

Was aber genau ist BRICS, warum wurde die Organisation gegründet und welche Ziele verfolgt sie? Handelt es sich bei ihr um ein Gegengewicht zur „westlichen“, von den USA angeführten, Welt? Und was wird die BRICS-Gruppe in einigen Jahren sein, wenn möglicherweise weitere Staaten beigetreten sind?

Was ist BRICS

Von vielen Kommentatoren werden die BRICS-Länder seitdem als Gegenstück zu etablierten und vom Westen kontrollierten Systemen und Organisationen wie der G7, der Weltbank oder dem Internationalen Währungsfonds identifiziert.

Dabei repräsentieren sie den sogenannten „Globalen Süden“, also im Prinzip die Gesamtheit aller Länder, die nicht explizit Teil des von den USA angeführten Westens (dabei handelt es sich neben den USA, Kanada, den wohlhabenden Ländern Nord-, West-, Mittel- und Südeuropas auch um Australien, Neuseeland, Japan und Südkorea) sind.

Der Alternativcharakter manifestiert sich in eigenen Parallelstrukture. Welche Bedeutungen diese auf die sogenannten etablierten Systeme haben können, bzw. "werden" muss man ja bald sagen, lesen Sie in unserem Magazin.


DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...