Deutschlands Robotik-Startup NEURA: ein Konkurrent für Boston Dynamics?
Lesezeit: 3 min
04.11.2023 09:50 Aktualisiert: 04.11.2023 09:50
Jedermanns Alltag wird in unterschiedlichem Maß von einfachen, aber lästigen Aufgaben geprägt. Das Aufräumen der Garage, das Schmieren des Brotes, der Abwasch und der Gang zum Mülleimer — Dinge, die wir nicht infrage stellen, die allerdings einen großen Teil unserer Freizeit in Anspruch nehmen können. Das Start-up NEURA Robotics verspricht für all diese Tätigkeiten intelligente Roboter, die bald auf den Massenmarkt strömen sollen. Kann der Roboter made in Germany die Branche aufwirbeln?
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Funktion ist den Abonnenten der DWN vorbehalten.
Bei der Eröffnung des neuen „Innovation Lab“ der Polizei im Digitalkontor im vergangenen Jahr wird der Roboter Hund Spot von Boston Dynamics vorgestellt. Könnte NEURA Robotics zum Konkurrenten werden? (Foto: dpa)
Foto: Rolf Vennenbernd
Lesen Sie in diesem Artikel:
Wie ein Metzinger Start-up die Industrie revolutionieren möchte
Warum der Markt für Roboter bald schon größer als der für Autos sein könnte
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.
Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...
Die Website verwendet Cookies von externen Servern zusätzlich zu ihren eigenen Cookies für die vollständige Anzeige von Inhalten und Werbung. Akzeptieren Sie externe Cookies?
Notwendig
(Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind)