Technologie

Deutschlands Robotik-Startup NEURA: ein Konkurrent für Boston Dynamics?

Lesezeit: 3 min
04.11.2023 09:50  Aktualisiert: 04.11.2023 09:50
Jedermanns Alltag wird in unterschiedlichem Maß von einfachen, aber lästigen Aufgaben geprägt. Das Aufräumen der Garage, das Schmieren des Brotes, der Abwasch und der Gang zum Mülleimer — Dinge, die wir nicht infrage stellen, die allerdings einen großen Teil unserer Freizeit in Anspruch nehmen können. Das Start-up NEURA Robotics verspricht für all diese Tätigkeiten intelligente Roboter, die bald auf den Massenmarkt strömen sollen. Kann der Roboter made in Germany die Branche aufwirbeln?
Deutschlands Robotik-Startup NEURA: ein Konkurrent für Boston Dynamics?
Bei der Eröffnung des neuen „Innovation Lab“ der Polizei im Digitalkontor im vergangenen Jahr wird der Roboter Hund Spot von Boston Dynamics vorgestellt. Könnte NEURA Robotics zum Konkurrenten werden? (Foto: dpa)
Foto: Rolf Vennenbernd

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Wie ein Metzinger Start-up die Industrie revolutionieren möchte
  • Warum der Markt für Roboter bald schon größer als der für Autos sein könnte
  • Was Anleger jetzt wissen müssen

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

Für die ersten 3 Monate nur 3,00 EUR pro Monat

 
Nur bis 29. November!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

 

Deutsche Wirtschaftsnachrichten

Deutsche Wirtschaftsnachrichten

Eine Publikation der schwedischen Verlagsgruppe Bonnier

Bonnier

Schnelle und sichere Bezahlung

Innovation des Jahres 2018

Bonnier Award

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...