Politik

China ermöglicht Deutschen fortan visumsfreie Einreise

Deutsche können ab Anfang Dezember ohne Visum nach China einreisen. Die Wirtschaft zeigt sich sehr erfreut und spricht von einem Schub für die Beziehungen.
24.11.2023 11:59
Aktualisiert: 24.11.2023 11:59
Lesezeit: 1 min

China will Besucher aus Deutschland und anderen Staaten künftig ohne Visum ins Land lassen. Ab 1. Dezember solle die bislang geltende Visumspflicht für ein Jahr wegfallen, kündigte ein Sprecher des Außenministeriums am Freitag in Peking an.

Die neue Regelung solle auch für Bürger aus Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Malaysia gelten. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt verspricht sich davon, den Tourismus anzukurbeln, der sich noch immer nicht richtig von den Folgen der Corona-Pandemie erholt hat. Die Volksrepublik hatte sich rund drei Jahre während der Pandemie weitgehend abgeschottet.

„Diese Entscheidung wird vielen deutschen Bürgern das Reisen nach China in einem noch nie dagewesenen Ausmaß erleichtern“, schrieb die deutsche Botschafterin in China, Patricia Flor, im Kurznachrichtendienst X (früher Twitter). „Wir hoffen, dass die chinesische Regierung die heute angekündigten Maßnahmen für alle EU-Mitgliedsstaaten umsetzen wird.“

Schub für die Beziehungen

Die deutsche Wirtschaft verspricht sich von der neuen Regelung einen Schub für die Beziehungen zu ihrem mit Abstand wichtigsten Handelspartner. "Die gerade angekündigte Aufhebung des Visumszwangs bei Kurzreisen ist ein wichtiges Signal, das sowohl den Tourismus als auch den wirtschaftlichen Austausch ankurbeln kann", sagte der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Volker Treier, der Nachrichtenagentur Reuters.

"Die Regelung erleichtert vor allem die Wartung von deutschen Maschinen, die Sicherung von Qualität 'made in Germany', den unternehmerischen Austausch und die zwischenmenschliche Kontaktpflege." Die Unternehmen hofften jetzt darauf, dass die chinesische Visumspflicht für deutsche Staatsbürger nach der anfänglichen Testphase komplett aufgehoben werde.

Die vorübergehende Befreiung von der Visumspflicht soll sowohl für geschäftliche als auch für touristische Reisen oder Besuche von Freunden und Verwandten gelten und ebenso für Durchreisende. China hat in den vergangenen Monaten schon andere Schritte unternommen, um seine Tourismusbranche zu beleben - etwa die Wiederaufnahme internationaler Flugrouten.

Visafreies Reisen nach Deutschland ist hingegen für chinesische Staatsangehörige nur möglich, wenn alle Mitglieder des europäischen Schengen-Abkommens zustimmten.

In diesem Monat hat China seine Politik der visafreien Durchreise auf 54 Länder ausgeweitet, darunter auch auf Bürger Norwegens. Im August wurden alle Corona-Tests für einreisende Personen abgeschafft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...