Politik

China ermöglicht Deutschen fortan visumsfreie Einreise

Deutsche können ab Anfang Dezember ohne Visum nach China einreisen. Die Wirtschaft zeigt sich sehr erfreut und spricht von einem Schub für die Beziehungen.
24.11.2023 11:59
Aktualisiert: 24.11.2023 11:59
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China will Besucher aus Deutschland und anderen Staaten künftig ohne Visum ins Land lassen. Ab 1. Dezember solle die bislang geltende Visumspflicht für ein Jahr wegfallen, kündigte ein Sprecher des Außenministeriums am Freitag in Peking an.

Die neue Regelung solle auch für Bürger aus Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Malaysia gelten. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt verspricht sich davon, den Tourismus anzukurbeln, der sich noch immer nicht richtig von den Folgen der Corona-Pandemie erholt hat. Die Volksrepublik hatte sich rund drei Jahre während der Pandemie weitgehend abgeschottet.

„Diese Entscheidung wird vielen deutschen Bürgern das Reisen nach China in einem noch nie dagewesenen Ausmaß erleichtern“, schrieb die deutsche Botschafterin in China, Patricia Flor, im Kurznachrichtendienst X (früher Twitter). „Wir hoffen, dass die chinesische Regierung die heute angekündigten Maßnahmen für alle EU-Mitgliedsstaaten umsetzen wird.“

Schub für die Beziehungen

Die deutsche Wirtschaft verspricht sich von der neuen Regelung einen Schub für die Beziehungen zu ihrem mit Abstand wichtigsten Handelspartner. "Die gerade angekündigte Aufhebung des Visumszwangs bei Kurzreisen ist ein wichtiges Signal, das sowohl den Tourismus als auch den wirtschaftlichen Austausch ankurbeln kann", sagte der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Volker Treier, der Nachrichtenagentur Reuters.

"Die Regelung erleichtert vor allem die Wartung von deutschen Maschinen, die Sicherung von Qualität 'made in Germany', den unternehmerischen Austausch und die zwischenmenschliche Kontaktpflege." Die Unternehmen hofften jetzt darauf, dass die chinesische Visumspflicht für deutsche Staatsbürger nach der anfänglichen Testphase komplett aufgehoben werde.

Die vorübergehende Befreiung von der Visumspflicht soll sowohl für geschäftliche als auch für touristische Reisen oder Besuche von Freunden und Verwandten gelten und ebenso für Durchreisende. China hat in den vergangenen Monaten schon andere Schritte unternommen, um seine Tourismusbranche zu beleben - etwa die Wiederaufnahme internationaler Flugrouten.

Visafreies Reisen nach Deutschland ist hingegen für chinesische Staatsangehörige nur möglich, wenn alle Mitglieder des europäischen Schengen-Abkommens zustimmten.

In diesem Monat hat China seine Politik der visafreien Durchreise auf 54 Länder ausgeweitet, darunter auch auf Bürger Norwegens. Im August wurden alle Corona-Tests für einreisende Personen abgeschafft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
09.10.2025

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Geschäfte erodieren seit Monaten. Auch in...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoff aus Solaranlage: Effiziente Energiegewinnung dank neuer Technologie
09.10.2025

Das belgische Startup Solhyd arbeitet an einer neuartigen Technologie zur Wasserstoffproduktion mit Potenzial für die Energiewende. Das...

DWN
Politik
Politik Bundesregierung will Regeln für E-Scooter ändern
09.10.2025

Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich sehr technisch an. Dahinter verbirgt sich ein Regelwerk für E-Scooter. Es soll nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU reagiert auf Chinas wirtschaftliche Neuausrichtung und dessen Auswirkungen auf globale Lieferketten
09.10.2025

Globale Handelsbeziehungen stehen unter Druck, da wirtschaftliche und politische Faktoren die Strategien von Unternehmen und Staaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...