Finanzen

Dax steigt erstmals über 17.000 Punkte

Während große Teile der deutschen Wirtschaft in der Rezession stecken, feiern die 40 größten Aktienunternehmen neue Rekorde.
14.12.2023 09:40
Lesezeit: 1 min
Dax steigt erstmals über 17.000 Punkte
Der Bulle vor der Frankfurter Börse wird mit grüner Farbe angestrichen, um auf den Grüne-Soße-Tag am 6. Juni 2019 einzustimmen. Die Stadt Frankfurt peilt einen Weltrekord mit ihrem Nationalgericht an. Um erfolgreich zu sein, müssen im Frankfurter Stadtgebiet 231 775 Portionen grüne Soße verspeist werden. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Die Signale bald sinkender Zinsen der US-Notenbank Fed haben den Dax am Donnerstag erstmals über die psychologisch wichtige Marke von 17.000 Zählern getrieben. Der deutsche Leitindex rückte um bis zu 1,4 Prozent auf ein Rekordhoch von 17.003,28 Zählern vor. "Sollte es tatsächlich zu einer Rezession in den USA kommen, wird die Fed alles in ihrer Macht stehende tun, um diese abzuwenden, inklusive drastischer Zinssenkungen", sagte Jochen Stanzl von CMC Markets. "Das wittert die Börse und steigt."

Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell beließen den geldpolitischen Schlüsselsatz am Mittwoch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent. Im Mittel gehen sie davon aus, dass der Leitzins nächstes Jahr um 0,75 Prozentpunkte sinken wird.

Wie der künftige geldpolitische Pfad der Euro-Zone aussehen wird, dürfte sich am Nachmittag zeigen. Dann wird die Europäische Zentralbank ihre Zinsentscheidung fällen. Anleger erwarten auch hier Signale einer baldigen geldpolitischen Lockerung. Zu den größten Gewinnern gehörten im Dax die zinssensiblen Immobilienwerte. Die Aktien von Vonovia legten um rund zehn Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...