Immobilien

Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden

Lesezeit: 2 min
28.03.2024 08:11  Aktualisiert: 28.03.2024 10:06
Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem aktuell ziemlich toten Markt.

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Die Krise auf dem Büroimmobilienmarkt bleibt nach einer Untersuchung der Ratingagentur "Creditreform Rating" für Banken im laufenden Jahr eine Gefahrenquelle. Vor allem für weniger breit aufgestellte Spezialfinanzierer mit großen Finanzierungsbeständen in US-Büroimmobilien gebe es auch 2024 erhöhte Risiken, erklärte Creditreform-Rating-Analyst Johannes Kühner am Mittwoch. Die Studie zeige zwar, dass sich die meisten der im gewerblichen Immobiliengeschäft aktiven Institute bislang als widerstandsfähig erwiesen hätten. Die Gefahren für den deutschen Bankensektor seien aber nicht zu vernachlässigen. Creditreform Rating ist eine Tochter der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Aareal, pbb und Helaba sind besonders stark betroffen

Die Ratingagentur untersuchte unter anderem, wie anfällig einzelne deutsche Banken bei einem anhaltenden Preisverfall von Gewerbeimmobilien in den USA sind. Das Ergebnis: Spezialfinanzierer wie die Aareal Bank und die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) sind am stärksten gefährdet. "Ihre dort vergebenen Kredite für Büroimmobilien belaufen sich auf 152 Prozent (Aareal) bzw. 145 Prozent (pbb) des harten Kernkapitals", heißt es in der Studie. Bei den anderen Banken steche die Helaba hervor, deren Engagement bei 44 Prozent liege. Hohe Kreditbestände gemessen am Kernkapital mache die Institute besonders anfällig, sollte sich die Krise zuspitzen und ein Zugriff auf Kapitalpolster notwendig sein. Für die meisten Institute werde der Preisrückgang aufgrund des geringeren Engagements im US-Büroimmobilienmarkt aber verkraftbar sein.

Die Deutsche Pfandbriefbank hatte 2023 die von ihr finanzierten Immobilien in Metropolen der USA um fast ein Fünftel abgewertet. Für diese Kredite hat sie Rückstellungen von 259 Millionen Euro gebildet. Die Risikovorsorge für Kreditausfälle wurde fast verfünffacht - der Vorsteuergewinn brach von 213 Millionen auf 90 Millionen Euro ein. Die Aareal Bank, die rund ein Viertel ihres Geschäfts in den USA macht, hat 2023 ihre Risikovorsorge auf 441 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Das Institut erwartet auch 2024 ein herausforderndes Jahr.

Riskantes Europa-Geschäft der Pfandbriefbanken

Den Creditreform-Experten zufolge waren die Wertverluste in Europa bei Büroimmobilien bislang im Vergleich zu den USA moderat. Sie warnten jedoch, dass ein Preisrückgang wie in den USA für heimische Banken viel größere Probleme zur Folge hätte. Denn die gesamten Büro-Immobilienkredite in den Bank-Büchern beliefen sich auf ein Vielfaches des US-Exposures. Bei vielen Geldhäusern übersteigt es 100 Prozent des verfügbaren harten Kernkapitals.

Licht am Ende des Tunnels zumindest für Deutschland sieht inzwischen der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Er rechnet 2024 mit einer leichten Belebung des Immobilienfinanzierungsgeschäfts. Im Abschlussquartal 2023 seien mehr Immobilienkredite vergeben worden als im Vorjahresquartal. Das deute auf eine einsetzende Stabilisierung hin. (dwn/reuters)


Mehr zum Thema:  
Banken >

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei! Sieg oder Niederlage für die Pressefreiheit?
27.06.2024

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit und fünf Jahren in britischer Haft hat sich Wikileaks-Gründer Julian Assange der Spionagevorwürfe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konjunktur: Ostdeutscher Wirtschaftsmotor brummt - Kleines oder großes Wunder?
27.06.2024

Aufschwung Ost: Die Wirtschaft wächst in den ostdeutschen Bundesländern doppelt so schnell als im Rest des Landes, wie das Institut für...

DWN
Politik
Politik Machtprobe in Bolivien: Generäle scheitern mit Militärputsch
27.06.2024

Bange Stunden in La Paz: Panzer rollen durch die Innenstadt, Soldaten dringen in den Regierungspalast ein. Doch Präsident Arce bietet den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter
27.06.2024

Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie...

DWN
Politik
Politik Einbürgerung in Deutschland: Das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit tritt in Kraft
27.06.2024

Einbürgerungsgesetz: In Zeiten steigender Zuwanderung nach Deutschland hat die Ampel-Koalition eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft CDU/CSU gegen Lieferkettengesetz: EU-Richtlinie bringt Änderungen
27.06.2024

Seit langer Zeit wird über das deutsche Lieferkettengesetz in der Ampel-Koalition gestritten. Nun hatte die CDU/CSU-Fraktion einen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel wird bis 2040 „Dauerbrenner-Thema“ in Metropolen sein
27.06.2024

Was sind die Wohnungsmarkt-Projektionen bis zum Jahr 2040 und wo wird es die größten Unterschiede geben? Werden die von der Politik...

DWN
Immobilien
Immobilien Überraschung beim Zensus: So wohnt und lebt Deutschland tatsächlich
27.06.2024

Früher hieß die Vermessung Deutschlands mal Volkszählung. Die letzte hat 2022 stattgefunden und ganz überraschende Ergebnisse zutage...