Finanzen

Aktien vs. ETFs - welche Anlageprodukte eignen sich für welchen Anlegertyp?

Die Auswahl des richtigen Anlageprodukts ist entscheidend für den Aufbau eines erfolgreichen Portfolios. Während Aktien direkten Zugang zu Unternehmensgewinnen bieten, ermöglichen ETFs eine diversifizierte Anlagestrategie mit geringerem Risiko. Wir tauchen tiefer in die Charakteristika von Aktien und ETFs ein, um zu verstehen, welche Anlageprodukte sich für verschiedene Anlegertypen und Risikoprofile eignen.
13.04.2024 18:09
Lesezeit: 3 min
Aktien vs. ETFs - welche Anlageprodukte eignen sich für welchen Anlegertyp?
Investitionen in Aktien zahlen sich langfristig aus - aber sollte man eher auf Einzelaktien oder auf breit gestreute ETFs setzen? (Bild: iStockphoto.com, KanawatTH) Foto: KanawatTH

Aktien und „Exchange-Traded Funds“ (ETFs) stellen zwei grundlegende, unterschiedliche Instrumente am Finanzmarkt dar.

Beginnen wir mit Einzelaktien: Wenn Sie in Aktien investieren, erwerben Sie einen Anteil an einem Unternehmen. Dies gibt Ihnen, abhängig von der Art der Aktie, möglicherweise Stimmrechte auf Hauptversammlungen und einen Anspruch auf einen Teil der Dividende, die das Unternehmen ausschüttet.

Die Investition in einzelne Aktien ermöglicht es Anlegern, direkt von der Performance spezifischer Unternehmen zu profitieren, birgt jedoch auch das Risiko von Wertverlusten, sollte das Unternehmen schlecht abschneiden.

ETFs hingegen sind Fonds, die an Börsen gehandelt werden und die es Anlegern ermöglichen, in eine Vielzahl von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, zu investieren, ähnlich wie bei einem traditionellen Fonds. Der Unterschied besteht darin, dass ETFs den ganzen Handelstag über gekauft und verkauft werden können und oft einen Index nachbilden, was bedeutet, dass sie darauf ausgelegt sind, die Performance eines bestimmten Marktes oder Marktsegments zu replizieren.

Durch diese breite Diversifizierung reduzieren ETFs das Risiko, das mit der Investition in einzelne Aktien verbunden ist, und bieten eine einfache Möglichkeit, in ganze Märkte zu investieren.

Risiko und Rendite: Abwägung der Investmentchancen

Die Entscheidung zwischen Aktien und ETFs sollte maßgeblich von Ihrem individuellen Risikoprofil und Ihrer Anlagestrategie beeinflusst werden. Anleger, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um potenziell höhere Renditen zu erzielen, könnten den direkten Kauf von Aktien bevorzugen.

Diese Strategie erfordert eine sorgfältige Auswahl und Überwachung der einzelnen Unternehmen und bietet die Möglichkeit, signifikant von der Wertsteigerung und den Dividendenausschüttungen profitabler Unternehmen zu profitieren. Allerdings ist diese Methode zeitaufwändig und birgt das Risiko erheblicher Verluste, sollte ein Unternehmen oder Sektor eine schlechte Performance aufweisen.

Auf der anderen Seite stehen ETFs für eine konservativere Anlagestrategie, die besonders für Anleger geeignet ist, die eine geringere Risikotoleranz aufweisen. Durch die Investition in ETFs können Anleger von der allgemeinen Marktentwicklung profitieren, ohne die Volatilität und das Risiko einzugehen, das mit der Auswahl einzelner Aktien verbunden ist. Der Ansatz ist weniger zeitaufwändig und bietet eine einfache Möglichkeit, ein breit diversifiziertes Portfolio zu erstellen, das den Schwankungen des Marktes widerstehen kann.

Zusätzlich sollten Anleger ihre langfristigen finanziellen Ziele berücksichtigen. Werden Anlagen für spezifische Ziele wie Altersvorsorge, Bildungsfonds oder den Kauf eines Hauses getätigt, kann die Wahl zwischen Aktien und ETFs auf Basis der erwarteten Rendite, der Anlagedauer und der Notwendigkeit der Kapitalerhaltung getroffen werden.

ETFs eignen sich besonders gut für diejenigen, die einen stetigen, wenn auch möglicherweise moderateren Vermögensaufbau über einen langen Zeitraum anstreben, während Einzelaktien für erfahrene Anleger, die aktiv am Markt teilnehmen möchten und über ausreichende Kenntnisse verfügen, um unterbewertete Aktien zu identifizieren, attraktiv sein können.

Anlagestrategien für unterschiedliche Anlegertypen

Neben Risikoprofil und Anlagestrategie spielen auch praktische Aspekte wie Kosten und Verfügbarkeit eine entscheidende Rolle bei der Wahl zwischen Aktien und ETFs. Beide Faktoren können erheblichen Einfluss auf die langfristige Performance und Zugänglichkeit der Anlage haben.

ETFs zeichnen sich oft durch geringere Kosten aus, vor allem in Form von niedrigeren Verwaltungsgebühren im Vergleich zu aktiv verwalteten Investmentfonds. Darüber hinaus ermöglichen ETFs den Zugang zu breiten Marktindizes oder spezifischen Sektoren mit einer einzigen Transaktion, was sie zu einer kosteneffizienten Option für die Diversifizierung macht. Die Liquidität von ETFs ist in der Regel hoch, da sie während der Börsenhandelszeiten gekauft und verkauft werden können. Dies erleichtert den Ein- und Ausstieg und bietet Flexibilität in Bezug auf Timing und Anlagestrategie.

Aktien hingegen können höhere Transaktionskosten verursachen, insbesondere wenn Anleger aktiv handeln und regelmäßig ihr Portfolio umschichten. Die Kosten für den Kauf und Verkauf von Aktien, einschließlich Provisionen und möglicherweise anfallender Steuern auf Kapitalerträge, können die Rendite mindern. Allerdings bieten Aktien die Möglichkeit, direkt an der Wertentwicklung einzelner Unternehmen teilzuhaben, was bei entsprechender Auswahl und Marktkenntnis zu überdurchschnittlichen Erträgen führen kann. Die Verfügbarkeit von Aktien ist breit gefächert, und Investoren haben Zugang zu Unternehmen weltweit, was eine gezielte Auswahl ermöglicht, um spezifische Anlageziele zu erreichen.

Eine Kombination aus Aktien und ETFs kann für einige Anleger die beste Lösung sein, um die Vorteile beider Anlageformen zu nutzen, während sie gleichzeitig ihre Kosten im Blick behalten und ein diversifiziertes Portfolio aufbauen, das ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

Patryk Donocik

                                                                            ***

Patryk Donocik ist ein Wirtschaftsredakteur, spezialisiert auf ETFs, Kryptowährungen und zukunftsweisende Anlagestrategien. Er verbindet analytische Tiefe mit leserfreundlicher Darstellung, um komplexe Finanzthemen verständlich zu vermitteln. Als Autor zahlreicher Fachartikel unterstützt er Anleger dabei, fundierte Entscheidungen in einer sich ständig verändernden Welt zu treffen.

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gen Z im Job: Moral und Motivation revolutionieren den Arbeitsmarkt
30.10.2025

Die Generation Z verändert die Arbeitswelt spürbar. Aufstiegsmöglichkeiten und klassische Karriereleitern stehen für sie nicht mehr...

DWN
Panorama
Panorama Atomwaffentests USA: Trump kündigt sofortigen Beginn an
30.10.2025

US-Präsident Donald Trump sorgt weltweit für Aufsehen: Er kündigt neue Atomwaffentests an, obwohl ein jahrzehntelanges Moratorium galt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Aktie: Porsche reißt VW-Konzern in die roten Zahlen
30.10.2025

Ein Milliardenverlust erschüttert Volkswagen: Weil Porsche schwächelt, rutscht der Konzern tief ins Minus. Das gefällt den Anlegern gar...

DWN
Politik
Politik EU vertagt Entscheidung über Nutzung eingefrorener russischer Gelder für die Ukraine
30.10.2025

Die EU wollte Russlands eingefrorene Vermögenswerte in eine gigantische Kreditlinie für die Ukraine umwandeln, doch Belgien zieht die...