Finanzen

Steuertermine 2024: Kalender für das dritte Quartal als Download verfügbar

Es ist wieder soweit – das dritte Quartal 2024 steht vor der Tür, und mit ihm kommen auch die wichtigen Steuertermine für Unternehmen und Selbständige. Die Planung und rechtzeitige Einhaltung dieser Termine ist entscheidend, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und potenzielle Strafen zu verhindern. Mit unserem Kalender 2024 für die Steuern nie wieder Fristen verpassen!
Autor
02.06.2024 10:05
Aktualisiert: 02.06.2030 10:05
Lesezeit: 4 min
Steuertermine 2024: Kalender für das dritte Quartal als Download verfügbar
Wichtige Steuertermine für Unternehmen und Selbstständige kommen im 3. Quartal 2024. (Foto: dpa) Foto: Panuwat Dangsungnoen

Im Folgenden:

  • Welche Steuertermine stehen im dritten Quartal 2024 an
  • Wie hoch sind die Säumniszuschläge bei verspäteten Zahlungen
  • Wie werden Wochenenden und Feiertage bei der Berechnung von Fristen berücksichtigt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Aktienmärkte: Wie geht es an den Börsen weiter? Drei Szenarien nach der Wahl
    24.02.2025

    Deutschland hat entschieden. Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Landes bleiben jedoch bestehen. Die Bildung einer neuen...

    DWN
    Politik
    Politik Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen: Diese Themen sind die Knackpunkte
    24.02.2025

    Deutschland hat gewählt, nun steht Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vor der Aufgabe, eine tragfähige Regierungskoalition zu...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft IW-Studie: Fachkräftemangel in Energiewende-Berufen spitzt sich zu
    24.02.2025

    Die Lücke an qualifiziertem Fachpersonal in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr zwar verringert, doch gerade in Energiewende-Berufen...

    DWN
    Politik
    Politik Dritter Jahrestag des Ukraine-Kriegs: EU-Politiker besuchen Kiew - und ringen um die Rolle Europas
    24.02.2025

    Zum dritten Jahrestag der großflächigen Invasion Russlands in die Ukraine werden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl-Endergebnis: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für SPD - das sind die Konsequenzen
    24.02.2025

    CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutschlands Wirtschaft am Limit: Arbeitgeber fordern radikale Reformen!
    24.02.2025

    Bürokratie, hohe Abgaben und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Ohne schnelle Maßnahmen droht der Standort Deutschland an...

    DWN
    Politik
    Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
    23.02.2025

    Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

    DWN
    Politik
    Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
    23.02.2025

    Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...