Finanzen

Wachstumschancengesetz: Höhere Nachsteuerrendite bei Rürup-Rente

Steuervorteile für Rürup-Sparer: Wie Kunden einer Basisrente mit dem Wachstumschancengesetz künftig Steuern sparen können.
11.05.2024 11:40
Aktualisiert: 11.05.2024 13:01
Lesezeit: 2 min
Wachstumschancengesetz: Höhere Nachsteuerrendite bei Rürup-Rente
Das Wachstumschancengesetz: Langfristige Steuerentlastungen für Rürup-Sparer und flexiblere Besteuerung der Altersvorsorge. (Foto: iStock.com, zamrznutitonovi) Foto: zamrznutitonovi

Mit dem vom Bundesrat Ende März 2024 verabschiedeten Wachstumschancengesetz sollen einerseits Unternehmen steuerlich entlastet werden. Andererseits senkt das Gesetz auch die Steuerlast im Alter, wovon insbesondere Kunden einer Basisrente wie der Rürup-Rente profitieren. Konkret geht es um eine Neuregelung für den Besteuerungsanteil der sogenannten 1. Schicht. Darin ist neben der Gesetzlichen Rentenversicherung (GV) und den berufsständischen Versorgungswerken auch die Basisrente, besser bekannt als Rürup-Rente.

Seit das Wachstumschancengesetz verabschiedet wurde, blieb diese Neuregelung allerdings weitgehend unbeachtet. Was verwundert, spielt sie doch eine nicht ganz unwichtige Rolle bei der Besteuerung der Rürup-Rente. Nach bisheriger Rechtslage hätten neue Renten ab 2040 vollständig besteuert werden sollen. Die nun beschlossene Steuerentlastung ergibt sich daraus, dass der Anteil der zu versteuernden Renten aus der 1. Schicht der Altersvorsorge, zu der auch die Rürup-Rente zählt, langsamer wachsen soll als bisher geplant.

Wachstumschancengesetz: Vollständige Renten-Besteuerung erst ab 2058

Durch den nun angepassten Besteuerungsanteil wird der vollständige Besteuerungszeitpunkt gemäß Paragraf 22 Nr. 1 Satz 3 a) aa) des Einkommensteuergesetzes (EStG) jedoch auf das Jahr 2058 verschoben, indem die Steigerungen des zu versteuernden Rentenanteils über die Jahre verteilt werden. Das wird möglich, weil der Besteuerungsanteil rückwirkend ab 2023 in Schritten von 0,5-Prozent erhöht wird, anstatt wie bisher in 1-Prozent-Schritten.

Absetzbarkeit und Steuerpflicht & Absetzbarkeit bei der Rürup-Rente

Die Tabelle zeigt, dass der steuerpflichtige Teil der Rente von Jahr zu Jahr steigt, während der steuerfreie Teil sinkt, bis die Rente ab 2058 voll besteuert wird. Bis 2020 steigt der steuerpflichtige Anteil jährlich um 2 Prozent, danach um 1 Prozent pro Jahr.

Mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz wird jedoch eine Änderung eingeführt: Ab 2023 steigt der steuerpflichtige Anteil nur noch um 0,5 Prozent pro Jahr. Das bedeutet, dass nach der ursprünglichen Regelung alle Rentnerinnen und Rentner, die ab 2040 in Rente gehen, ihre Rente voll versteuern müssen. Mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz verschiebt sich dies auf Renteneintritte ab 2058.

Langfristige Steuervorteile für Rürup-Sparer

Diese auf den ersten Blick banale Änderung hat weitreichende Folgen. Denn: Der steuerpflichtige Teil bestimmt den Freibetrag, der für die gesamte Rentenlaufzeit gilt. Ein Beispiel: Wenn Sie eine Basisrente abgeschlossen haben und Ihre Rente im Jahr 2038 beginnt, sind 90 Prozent Ihrer Rente steuerpflichtig (bisher 98 Prozent). Das bedeutet, dass 10 Prozent der Rente dauerhaft steuerfrei sind (bisher 2 Prozent).

Zusammengefasst heißt das: Ab 2023 können Sie Ihre Altersvorsorgeaufwendungen vollständig von der Steuer absetzen, was Ihre Steuerlast im Alter senkt und die Nachsteuerrendite Ihrer Basisrente verbessert, da Beiträge zur Rürup-Rente steuerlich voll absetzbar sind. Im Jahr 2024 können Sie Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu berufsständischen Versorgungswerken und zur Rürup- bzw. Basisrente bis zu einem Betrag von 27.566 Euro pro Person absetzen.

Vorteil Steuerstundungseffekt

Ein weiterer Vorteil, den Sie als Rürup-Sparer nutzen können, ist der so genannte Steuerstundungseffekt. Das bedeutet, dass Ihre Steuerersparnis in der Ansparphase in der Regel höher ist als Ihre Steuerbelastung in der nachgelagerten Besteuerung der Rente. Grund dafür ist, dass Ihr Einkommen während des Erwerbslebens in der Regel höher ist als Ihre Rente und Ihre Erwerbsphase zudem länger ist als die Zeit des Rentenbezugs. Einen Wehrmutstropfen gibt es allerdings: Wer heute mit 28 Jahren eine Rürup-Rente abschließt, muss diese bei der Auszahlung im Jahr 2058 mit 62 Jahren voll versteuern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
21.01.2025

Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...