Immobilien

Welche Bau-Krise? Frankfurt will Skyline verdoppeln und 14 neue Türme bauen

Lesezeit: 4 min
27.05.2024 10:50  Aktualisiert: 22.05.2030 06:50
Keine andere Stadt hat so sehr vom Brexit profitiert wie Frankfurt am Main. Über Nacht ist die Bankenmetropole mit dem EU-Austritt der Briten zum wichtigsten Finanzplatz in Kontinentaleuropa avanciert. Es scheint so, als strotzt die Stadtverwaltung seither nur so vor Übermut. „Mainhattan“, schon jetzt die Stadt der Hochhäuser und hohen Häusern, will - sage und schreibe - 14 weitere Türme errichten lassen in der Innenstadt und somit seine (nachts durchaus imposante) Skyline verdoppeln. Wie ist das möglich angesichts der Krise bei den Büro-Immobilien im Lande? Oder handelt es sich um einen Fall von Größenwahn?
Welche Bau-Krise? Frankfurt will Skyline verdoppeln und 14 neue Türme bauen
Die Lichter der Bankenskyline von Frankfurt am Main leuchten im letzten Licht des Tages: Die Skyline soll größer werden und auch in die Höhe wachsen. (Foto: dpa)
Foto: Boris Roessler

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Warum die Baubehörde keine Angst vor Büro-Leerstand hat
  • Was zum Nimbus der Weltstadt noch fehlt
  • Wieso Kritiker ein Desaster nicht ausschließen wollen

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

Für die ersten 3 Monate nur 3,00 pro Monat

 
Nur bis 25. Juni!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Beziehungen sind keine Einbahnstraße: Was China von Deutschland benötigt
22.06.2024

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht gerade China, um auf gut Wetter beim Thema Strafzölle zu machen - Stichtag in der EU...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
22.06.2024

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Seltene Erden: Gigantisches Vorkommen in Norwegen entdeckt
22.06.2024

Im Süden Norwegens wurde ein bedeutender Rohstofffund gemacht. In einem urzeitlichen Vulkanschlot entdeckten Geologen das größte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chinas Elektroriese BYD: Das Geheimnis des Erfolgs von Wang Chuanfu
22.06.2024

BYD hat Tesla als größten Hersteller von Elektroautos abgelöst, und hinter diesem Erfolg steht Wang Chuanfu. Während Elon Musk weltweit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert
22.06.2024

Starker Geburtenrückgang: In Deutschland und anderen Ländern bekommen Frauen deutlich weniger Kinder als früher. Das hat gravierende...

DWN
Technologie
Technologie Fraunhofer-Institut: Elektro-Lastwagen bald wettbewerbsfähig
22.06.2024

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts könnten Batterie-Lastwagen schon bald kostentechnisch mit Diesel-Lkw mithalten. Der Hauptfaktor...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung im Gesundheitswesen lahmt weiterhin
22.06.2024

Obwohl in Deutschland das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz/DigiG) Ende 2023...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Keine Hausaufgaben mehr? Die Grünen und ihr verhängnisvoller Irrweg
21.06.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...