Finanzen

Steuererklärung 2023: Optimieren Sie Ihren Antrag mit Steuertipps und Prüflisten der Behörden

Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2023 nähert sich: Bis zum 31. August haben Sie noch weniger als zwei Wochen Zeit. Obwohl viele Deutsche sich vor der Abgabe scheuen, lohnt es sich! Durchschnittlich kann man über 1000 Euro zurückbekommen. In unserem Artikel finden Sie eine Checkliste „Was beeinflusst Ihre Steuererklärung?“ sowie eine geheime Liste von Punkten, auf die Finanzämter besonders achten.
Autor
22.08.2024 17:27
Lesezeit: 7 min
Steuererklärung 2023: Optimieren Sie Ihren Antrag mit Steuertipps und Prüflisten der Behörden
Bürger erhalten durchschnittlich 1000 Euro Erstattung vom Finanzamt nach der Steuererklärung. (Foto: istockphoto/ filmfoto) Foto: filmfoto

Im Folgenden:

  • Wann muss man die Steuererklärung 2023 abgeben?
  • Welche Punkte prüft das Finanzamt in Ihrer Steuererklärung 2023 auf jeden Fall?
  • Welche Steuerapps gibt es und welche passt am besten zu Ihnen?
  • Was beeinflusst Ihre Steuererklärung?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Politik
    Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
    28.03.2025

    Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
    28.03.2025

    Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...

    DWN
    Panorama
    Panorama Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen
    28.03.2025

    Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand....

    DWN
    Panorama
    Panorama Gesundheitsversorgung: Praxisnachfolge gesucht - Kapazitäten angespannt
    28.03.2025

    Eine breite Versorgung in der Nähe ist für Millionen Menschen wichtig. Das Netz der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner ist...

    DWN
    Politik
    Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
    27.03.2025

    Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

    DWN
    Politik
    Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
    27.03.2025

    Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

    DWN
    Panorama
    Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
    27.03.2025

    Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

    DWN
    Politik
    Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
    27.03.2025

    CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...