Unternehmen

Warum BASF China als neuen Standort vorzieht - und bei der Ampel kein Gehör findet

Lesezeit: 3 min
29.05.2024 07:03
Im Moment geht es mit BASF nach einiger Seitwärtsbewegung wieder bergauf: Die Aktie schafft es mit einer Aufwärtsbewegung von 0,69 Prozent in das obere Drittel des Dax. Der Wert des Pfälzer Chemiekonzerns notiert aktuell mit 48,56 Euro, der Schlusskurs am Tag davor lag hingegen bei 48,22 Euro. Dennoch verlässt BASF Deutschland. Es ist ein leiser Abschied auf Raten. Die Deindustrialisierung Deutschlands schreitet voran. Fällt unsere Industrie auseinander?
Warum BASF China als neuen Standort vorzieht - und bei der Ampel kein Gehör findet
Martin Brudermüller, Ex-Vorsitzendschef von BASF. Europas größter Chemiekonzern verlagert Investitionen nach China und schließt Produktionsstandorte in Deutschland. (Foto: dpa)
Foto: Uwe Anspach

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Welche Gründe BASF veranlassen Investitionen von Deutschland nach China zu verlagern
  • Welche wirtschaftlichen Auswirkungen sich für den deutschen Standort ergeben
  • Wie die deutsche Politik auf die Kritik und die Abwanderung von BASF reagiert 

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

DWN
Politik
Politik Nach EU-Gipfel: Für von der Leyen beginnt Endspurt im Rennen um Topjob
30.06.2024

Für Ursula von der Leyen beginnt nach ihrer Nominierung durch die europäischen Staats- und Regierungschefs der Endspurt im Rennen um eine...

DWN
Politik
Politik Frankfurter „Reichsbürger“- Prozess: Heinrich XIII. Prinz Reuß vor Gericht
30.06.2024

Tränen und Emotionen: Heinrich XIII. Prinz Reuß hat erstmals im Frankfurter „Reichsbürger“-Prozess ausgesagt und seine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Texas ist das neue Powerhouse der US-Wirtschaft - und nicht mehr Kalifornien
30.06.2024

SpaceX-Chef Elon Musk verlegt den Firmensitz seiner Raumfahrtgesellschaft von Delaware nach Texas. Ein heftiger Schlag für das...

DWN
Finanzen
Finanzen Europäische Investitionsbank (EIB): Deutschland haftet mit über 50 Milliarden Euro – für möglicherweise hochriskante Klimaschutz-Kredite
30.06.2024

Die Europäische Investitionsbank (EIB), die sich in den letzten Jahren auf die Förderung von Klimaschutzprojekten spezialisiert hat,...

DWN
Politik
Politik Kriegsaltlasten: Die unsichtbare Gefahr
30.06.2024

In Deutschland werden immer wieder Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten gefunden. Fast immer können die Bomben aus...

DWN
Panorama
Panorama ADAC-Stichprobe: Tanken abseits der Autobahn knapp 40 Cent billiger
30.06.2024

Hinter der nächsten Autobahn-Ausfahrt tankt es sich meistens deutlich billiger. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bestätigt die alte...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Stärkung der Spitzenforschung in Deutschland
30.06.2024

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Herbst 17 neue Graduiertenkollegs in Deutschland mit 123 Millionen Euro. Im Fokus...

DWN
Panorama
Panorama Zahl der Scheidungen sinkt auf Tiefstwert
30.06.2024

Scheidungen auf historischem Tief: 2023 sank die Zahl der Scheidungen in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 1990. Experten sehen...