Finanzen

IWH: Insolvenzen in Deutschland rückläufig – Hoffnungsschimmer im Mai

Lesezeit: 2 min
06.06.2024 10:46  Aktualisiert: 06.06.2024 10:46
Erstmals seit November 2023 sinken die Insolvenzzahlen wieder. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) prognostiziert einen weiteren Rückgang. Was steht als Nächstes an?
IWH: Insolvenzen in Deutschland rückläufig – Hoffnungsschimmer im Mai
Insolvenzzahlen gehen laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Mai nach Höchstständen erstmals zurück (Symbolbild) (Foto: dpa).
Foto: Oliver Berg

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach monatelangen Höchstständen sind die Insolvenzzahlen in Deutschland im Mai 2024 erstmals wieder gesunken. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hervor.

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften, also Firmenpleiten, sank im Mai um sieben Prozent gegenüber dem Vormonat.

„Der Abwärtstrend bei den Insolvenzzahlen wird sich auch im Juni fortsetzen“, erwartet Steffen Müller, Leiter der Abteilung Strukturwandel und Produktivität am IWH.

Firmenpleiten im Mai

Im Mai 2024 wurden 1.271 Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften gemeldet, was einen Rückgang gegenüber den vorangegangenen Monaten darstellt. Trotz dieses Rückgangs liegen die Zahlen immer noch 40 Prozent höher als im Mai 2023 und 31 Prozent über dem Mai-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. „Ein weiterer Rückgang der Insolvenzzahlen ist bereits in Sicht“, so die Forscher des IWH.

Dieser Rückgang folgt auf eine Phase, in der die Insolvenzzahlen drei Monate in Folge Höchststände erreicht hatten. „Der aktuelle Wert liegt noch immer 40 Prozent höher als im Mai 2023 und 31 Prozent über dem Mai-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie“, erläutern die Forscher.

Besonderheiten der Branchen

Besonders betroffen sind weiterhin das verarbeitende Gewerbe sowie das Grundstücks- und Wohnungswesen, wo die höchsten Insolvenzzahlen seit Beginn der Branchenauswertung im Januar 2020 verzeichnet wurden. „Schließungen großer Arbeitgeber können zu hohen und dauerhaften Einkommens- und Lohnverlusten bei den betroffenen Beschäftigten führen“, betont Müller. In diesen Branchen erreichten die Insolvenzzahlen die höchsten Werte seit Beginn der Branchenauswertung im IWH-Insolvenztrend.

Diese Entwicklungen unterstreichen die sektoralen Unterschiede, die durch die wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre verstärkt wurden.

Auswirkungen auf Arbeitsplätze

Die Analyse des IWH zeigt, dass im Mai rund 12.000 Arbeitsplätze von Insolvenzen betroffen waren, was deutlich unter dem Wert vom April liegt. Dies ist teilweise auf die abgewendete Großinsolvenz von „Galeria Karstadt Kaufhof“ zurückzuführen. „Verglichen mit Mai 2023 lag die Zahl der von Großinsolvenzen betroffenen Beschäftigten im Mai 2024 mehr als doppelt so hoch“, so Müller.

Die Zahl der betroffenen Beschäftigten in den größten zehn Prozent der Unternehmen lag damit sehr deutlich unter dem Wert vom April, der jedoch stark von der erneuten Großinsolvenz von „Galeria Karstadt Kaufhof“ geprägt war. Auch in einem durchschnittlichen Mai der Jahre 2016 bis 2019 waren mit circa 6.500 betroffenen Jobs sehr viel weniger Arbeitsplätze gefährdet als im vergangenen Monat.

Frühindikatoren und Prognosen

Das IWH erhebt Frühindikatoren, die dem Insolvenzgeschehen um etwa zwei bis drei Monate vorlaufen. Diese Werte waren zwischen Januar und April deutlich gesunken. „Der Abwärtstrend bei den Insolvenzzahlen wird sich auch im Juni fortsetzen“, erwartet der IWH-Experte Müller.

Dennoch gibt Müller zu bedenken, dass der Rückgang von einem hohen Niveau aus gestartet ist und die Insolvenzzahlen noch länger über dem Niveau von vor der Pandemie liegen werden.

Die Ergebnisse des IWH-Insolvenztrends sind ein verlässlicher Frühindikator für das Insolvenzgeschehen und die wirtschaftliche Entwicklung. Sie liefern monatlich belastbare Befunde zum bundesweiten Insolvenzgeschehen bei Personen- und Kapitalgesellschaften und geben einen umfassenden Überblick über die Situation der Firmenpleiten in Deutschland.

Zum Autor:

Farhad Salmanian arbeitet bei den DWN als Online-Redakteur. Er widmet sich den Ressorts Politik und Wirtschaft Deutschlands sowie der EU. Er war bereits unter anderem für die Sender BBC und Radio Free Europe tätig und bringt mehrsprachige Rundfunkexpertise sowie vertiefte Kenntnisse in Analyse, Medienbeobachtung und Recherche mit.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...