Finanzen

Umdenken bei der betrieblichen Altersvorsorge macht Sinn

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) steht in der Kritik: Unternehmer klagen über hohen Verwaltungsaufwand, Mitarbeiter über magere Renditen. Doch digitale Lösungen könnten den Durchbruch bringen. Erfahren Sie, wie moderne, provisionsfreie Ansätze und innovative Tools die bAV optimieren und die Rentenlücke effektiv schließen können.
10.08.2024 06:02
Lesezeit: 3 min
Umdenken bei der betrieblichen Altersvorsorge macht Sinn
Die gesetzliche Rente ist meistens nicht ausreichend, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. (Foto: iStock.com, Rallef) Foto: Rallef

Im Folgenden:

  • Wie digitale Lösungen den hohen Verwaltungsaufwand und die unzureichenden Renditen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verbessern können
  • Welche Vorteile provisionsfreie Verträge und unabhängige Berater für die bAV bieten
  • Warum private Altersvorsorge in Zeiten unzureichender gesetzlicher Rentenzahlungen besonders wichtig ist
  • Wie Unternehmen ihre bAV-Modelle optimieren können

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Panorama
    Panorama Milliardäre Forbes-Liste: Immer mehr Superreiche - wie Reiche trotz Krisen profitieren
    07.04.2025

    Superreiche trotz Inflation und Krisen noch reicher: Die Zahl der Superreichen ist in den vergangenen 20 Jahren steil angestiegen. Sogar...

    DWN
    Politik
    Politik Koalitionsverhandlungen: Letzter Akt zur schwarz-roten Koalition?
    07.04.2025

    Wegen fallender Umfragewerte und wachsendem Unmut an der Basis gerät die Union bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD zunehmend unter...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: Börsencrash 2025 weitet sich aus - DAX-Kurs im freien Fall
    07.04.2025

    Börsencrash zum Wochenstart: Der DAX-Kurs hat am Montagmorgen drastisch an Wert verloren und sackte zum Handelsbeginn um rund zehn Prozent...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bitcoin-Kurs fällt deutlich unter 80.000-Dollar-Grenze
    07.04.2025

    Der Bitcoin-Kurs hat am Montag im Zuge anhaltender Unsicherheiten rund um das US-Zollpaket stark nachgegeben. Bereits am Morgen notierte...

    DWN
    Panorama
    Panorama Blitzermarathon 2025 gestartet: Polizei nimmt bei Speedweek Temposünder ins Visier
    07.04.2025

    Die Polizei verschärft in dieser Woche die Geschwindigkeitsüberwachung auf deutschen Straßen, um Raser zu stoppen und die allgemeine...

    DWN
    Politik
    Politik Koalitionspoker stockt – Union und SPD setzen auf finale Phase
    07.04.2025

    Ein erfolgreicher Abschluss der weiterhin schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist trotz schrittweiser Annäherung...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Markt-Signal deutet auf bevorstehende Risiken hin: Das Schlimmste könnte noch kommen
    07.04.2025

    Ende des letzten Jahres sorgte ein Indikator auf den Finanzmärkten für Gesprächsstoff. Damals wiesen einige Analysten auf ein Signal...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Machtspiele um die Raumfahrt: Wie Trump und Musk staatliche Aufträge steuern
    06.04.2025

    Elon Musk, CEO von SpaceX, hat als „Sonderberater“ im Bereich der Effizienzsteigerung der US-Regierung (Department of Government...