Finanzen

Umdenken bei der betrieblichen Altersvorsorge macht Sinn

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) steht in der Kritik: Unternehmer klagen über hohen Verwaltungsaufwand, Mitarbeiter über magere Renditen. Doch digitale Lösungen könnten den Durchbruch bringen. Erfahren Sie, wie moderne, provisionsfreie Ansätze und innovative Tools die bAV optimieren und die Rentenlücke effektiv schließen können.
10.08.2024 06:02
Lesezeit: 3 min
Umdenken bei der betrieblichen Altersvorsorge macht Sinn
Die gesetzliche Rente ist meistens nicht ausreichend, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. (Foto: iStock.com, Rallef) Foto: Rallef

Im Folgenden:

  • Wie digitale Lösungen den hohen Verwaltungsaufwand und die unzureichenden Renditen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verbessern können
  • Welche Vorteile provisionsfreie Verträge und unabhängige Berater für die bAV bieten
  • Warum private Altersvorsorge in Zeiten unzureichender gesetzlicher Rentenzahlungen besonders wichtig ist
  • Wie Unternehmen ihre bAV-Modelle optimieren können

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
    04.04.2025

    Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

    DWN
    Politik
    Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
    04.04.2025

    Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
    04.04.2025

    US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
    04.04.2025

    Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

    DWN
    Technologie
    Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
    04.04.2025

    WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

    DWN
    Politik
    Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
    04.04.2025

    Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
    04.04.2025

    Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
    04.04.2025

    Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...