Unternehmen

SumUp-Städteranking: Berlin bietet ideale Bedingungen für Kleinunternehmer

Welche deutschen Städte sind am besten für Kleinunternehmer mit Familien geeignet? Der Zahlungs-Dienstleister hat das per Umfrage eruiert und ein Ranking erstellt. Berlin liegt auf Platz 1 - vor Hamburg und Dresden.
07.08.2024 17:01
Lesezeit: 2 min
SumUp-Städteranking: Berlin bietet ideale Bedingungen für Kleinunternehmer
Die Firma Sumup hat sich weltweit als Dienstleister aufgestellt: In einem Café bezahlt eine Kundin ihren Cappuccino mit einer Kreditkarte beim Verkäufer. (Foto: dpa)

Selbstständige Unternehmer müssen genau bedenken, wie und wo sie sich mit ihrem Business aufstellen. Nicht nur das erfolgreiche Geschäftsmodell entscheidet, sondern oftmals auch die Organisation des Privat- und Familienlebens. Dabei gibt es bestimmende Faktoren, die die Herausforderungen des persönlichen Lebensumfeldes erleichtern und mit ein paar Kniffen auch erschwinglicher gestalten lassen.

25 Städte in Deutschland wurden von Sumup in einer Studie untersucht. Als Faktoren wurden die monatlichen Kosten für Kinderbetreuung, monatliche Mietkosten, Nebenkosten für Laden- und Büroräumlichkeiten, der Sicherheitsindex der jeweiligen Stadt, die Anzahl der Kitas, Schulen und Spielplätze berücksichtigt.

Die zehn besten Städte im Ranking

Berlin ist Nummer 1 für Geschäftsleute mit Kindern

Die Hauptstadt Berlin landet auf dem ersten Platz mit einem Score von 7,44. Hier finden Eltern 194 Schulen – die höchste Anzahl im Ranking. Kosten für die Kinderbetreuung sind hier im Städtevergleich mit am günstigsten (192,09 Euro pro Monat). Hamburg folgt beim Thema Familienfreundlichkeit auf Platz 2. Die Hansestadt hat 271 Kindergärten und 205 Spielplätze. Dresden belegt den dritten Platz, und zwar hauptsächlich aufgrund der geringen Monatsmieten von 937,50 Euro im Schnitt. Insgesamt erhielt die Stadt die Gesamtpunktzahl 6,00.

Münchens Kinderbetreuungskosten sind hoch

München liegt nur auf dem sechsten Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 5,38. In der bayrischen Landeshauptstadt sind die Monatsmieten und Kinderbetreuungskosten besonders teuer (837,41 Euro) – bis zu viermal so hoch wie in Berlin, allerdings bietet die Stadt die meiste Anzahl an Kindergärten (279) und einen herausragenden Sicherheitsindex von 79,42. Frankfurt schließt die Top Ten unter den besten Städten für Unternehmensgründer mit einer Gesamtpunktzahl von nur 5,05 ab.

Alexander Riesenkampff von SumUp sagt: „Geschäftsleute haben viele Punkte zu berücksichtigen bei der Wahl ihrer Geschäfts-Heimat. Wenn man dazu noch eine Familie hat mit Kindern, dann kann die Auswahl recht eng werden. Die Auswertung hat ergeben, dass Berlin besonders geeignet ist für Unternehmer mit Kindern. Wer großen Wert auf Grünflächen legt, ist in Regensburg gut aufgehoben und in östlichen Städten, wie Dresden, Erfurt und Leipzig sind dagegen die monatlichen Mietkosten besonders niedrig. Mit unserem Ranking wollen wir einen Überblick geben, welche Städte in Deutschland die besten Voraussetzungen bieten, um Beruf und Familie erfolgreich zu verbinden.“

Methodik

Insgesamt wurden für die Recherche 25 Städten in Deutschland verglichen, wobei elf verschiedene Faktoren berücksichtigt wurden. Die dargestellte Rangliste ist eine Zusammenstellung aus mehreren Datenquellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Daten sind im Hinblick auf die angegebenen Quellen korrekt, stand Juni 2024.

Über SumUp

SumUp ist ein Finanztechnologie-Unternehmen, das 2012 gegründet wurde und als Finanzpartner für mehr als vier Millionen kleine Händler in 36 Märkten weltweit tätig ist. Informationen zur Recherche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...

DWN
Politik
Politik Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
21.06.2025

Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär,...

DWN
Panorama
Panorama KI-Musik auf dem Vormarsch: Gefahr oder Chance für die Musikbranche?
21.06.2025

KI-Musik verändert die Musikbranche – kreativ, disruptiv, kontrovers. Künstler verlieren Kontrolle und Einnahmen. Doch wie weit darf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Disney gegen die KI: Wem gehört das Internet noch?
21.06.2025

Disney zieht gegen Midjourney vor Gericht – und kämpft nicht nur für Mickey Mouse, sondern für unser digitales Eigentum. Wenn selbst...

DWN
Politik
Politik Putins Informationskrieg: Warum der Westen bereits verliert
21.06.2025

Während Russland mit Desinformation und Zynismus die Ordnung zerschlägt, wirkt der Westen wie ein schläfriger Zuschauer. Genau deshalb...