Unternehmen

Krankmeldungen: Rekordhoch im Sommer - was Sie jetzt beachten sollen

Der Sommer 2024 bringt rekordverdächtige Krankmeldungen mit sich! Laut dem RKI sind aktuell etwa 3,9 Prozent der Deutschen von akuten Atemwegsinfektionen betroffen. Arbeitgeber sollten aufmerksam sein: Bei Verdacht auf eine fehlerhafte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung können sie diese überprüfen lassen. Weitere Tipps dazu gibt Jens Usebach, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Autor
17.08.2024 14:19
Lesezeit: 3 min

Im Folgenden:

  • Was können Arbeitgeber tun, wenn sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzweifeln?
  • Wie lange sind Arbeitgeber verpflichtet, das Entgelt im Krankheitsfall fortzuzahlen?
  • Gibt es Ausnahmen bei der Entgeltfortzahlung bei wiederholten Erkrankungen?
  • Welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber, um den Missbrauch von Krankmeldungen zu überprüfen?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Technologie
    Technologie Tesla übergibt erste Robotaxis in den Einsatz
    24.06.2025

    Elon Musk schickt die ersten selbstfahrenden Robotaxis auf die Straße – ohne Fahrer, aber mit vielen Fragezeichen. Warum das Experiment...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Lieferkettengesetz: EU-Staaten streben deutliche Abschwächung an
    24.06.2025

    Die EU-Staaten streben eine erhebliche Abschwächung der geplanten europäischen Lieferkettenrichtlinie an. Unternehmen sollen künftig nur...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Krieg als Börsengeschäft: So profitieren Konzerne vom Iran-Angriff
    24.06.2025

    Die USA greifen Irans Atomanlagen an – mit Waffen von börsennotierten Giganten wie Boeing und Northrop Grumman. Hinter dem Angriff...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Nintendo-Aktie im Höhenflug: Trumps Zölle befeuern Switch-Hype
    24.06.2025

    Die neue Nintendo Switch 2 verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Doch hinter dem Rekord-Launch steckt mehr als Nostalgie: Die...

    DWN
    Politik
    Politik Bundeshaushalt beschlossen: Kabinett billigt Etat - hohe Schulden und steigenden Militärausgaben
    24.06.2025

    Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil hat die Zustimmung des Kabinetts erhalten. Die neue Bundesregierung plant umfangreiche...

    DWN
    Politik
    Politik Waffenruhe zwischen Iran und Israel brüchig – neue Angriffe trotz Abkommen
    24.06.2025

    Trotz einer offiziell vereinbarten Waffenruhe haben sich Israel und der Iran gegenseitig militärischer Angriffe beschuldigt. Bereits kurz...

    DWN
    Politik
    Politik EU will Greenwashing-Kontrollen kippen – auf Druck der Rechten?
    24.06.2025

    In Brüssel tobt ein erbitterter Machtkampf: Das geplante Gesetz gegen Greenwashing droht am Widerstand konservativer und rechter Kräfte...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart
    24.06.2025

    Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 erstmals seit Jahren massiv eingebrochen – eine direkte Folge der schwachen Nachfrage nach E-Autos....